fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Canon: Kompakte PowerShot V10 für Content Creator

  • 11. Mai 2023
  • Thomas Probst
PowerShot V10 Standfuß
Mit dem intergrierten Standfuß lässt sich die PowerShot V10 schnell aufstellen. Bild: Canon
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Canon hat mit der kompakten PowerShot V10 eine nur 211 Gramm leichte Kompaktkamera mit 4K-UHD-Auflösung, einem klappbaren, kleinen Touchdisplay und einem integrierten Stereomikrofon für Content Creator vorgestellt. Dank eingebautem Standfuß lässt sich die Kamera unterwegs stabil aufstellen. Dazu kommt die Möglichkeit, live zu streamen. Die Funktion „Auto Level“ sorgt dafür, dass der Horizont beim Filmen möglichst gerade ausgerichtet bleibt. Die PowerShot V10 wird voraussichtlich ab Mitte Juni 2023 für rund 450 Euro erhältlich sein.


Pressemitteilung von Canon

Canon PowerShot V10: der perfekte Einstieg ins Vlogging

Canon stellt mit der neuen PowerShot V10 heute eine kompakte und nutzerfreundliche 4K-Vlogging-Kamera vor. Mit 4K-UHD-Auflösung und großem 1-Zoll-Typ CMOS-Sensor richtet sie sich an alle, die mit herausragender Bildqualität ins Vlogging einsteigen wollen. Mit nur 211g Gewicht passt sie in jede Tasche und stellt für Content Creator im Bereich Lifestyle und Reise eine All-in-One-Lösung dar, die einen integrierten Standfuß und ein hochwertiges Stereo-Mikrofon mit einem klappbaren Touch-Display kombiniert.

Nach der erfolgreichen LEGRIA mini X stellt Canon eine neue Vlogging-Kamera für 4K-UHD-Videoaufnahmen mit hochwertigem Stereo-Mikrofon, integriertem Standfuß und 14 Farbfiltern vor.

Das robuste, vertikal ausgerichtete Gehäuse ist eine für Canon völlig neue Formsprache erinnert an die Kompaktheit der erfolgreichen LEGRIA mini X. Das unauffällige Design mit großer Aufnahmetaste macht die Kamera zum idealen Begleiter für unterwegs und erlaubt auch an stark frequentierten Orten das Filmen spontaner und authentischer Aufnahmen aus freier Hand.

PowerShot V10 Frontansicht
Das fest verbaute Objektiv bietet beim Filmen eine Brennweite von umgerechnet 19 Millimetern (KB). Bild: Canon
PowerShot V10 Rückansicht
Rückansicht der PowerShot V10 mit dem 2,0-Zoll-Klappdisplay. Bild: Canon
Canon V10 Seitenansicht
Seitenansicht der PowerShot V10 mit USB-Anschluss. Bild: Canon
PowerShot V10 Mikrofone
Das integrierte Stereomikrofon sitzt oben am Gehäuse. Bild: Canon

Überzeugende Videoqualität aus dem Handgelenk

Für den zusätzlichen Kino-Look und die individuelle Note sind insgesamt 14 Farbfiltereffekte und ein „Glatte Haut“-Modus verfügbar. Der Modus „Movie Digital IS“1 ist ideal für Videoaufnahmen aus der freien Hand. Er hilft, Verwacklungen zu vermeiden, und ermöglicht schärfere, ruhigere Aufnahmen mit mehr Details und Klarheit.

Die PowerShot V10 liefert Aufnahmen in der von Social-Media-Plattformen definierten Ausrichtung2 und kann bis zu eine Stunde lange Videos aufzeichnen3. Darüber hinaus sorgt die Funktion „Auto Level“ bei der Produktion von Videos für einen geraden Horizont4. So entfällt der Zeitaufwand bei der Nachbearbeitung, um ein Video waagerecht auszurichten. Neben dem Filmen professioneller aussehender Videoaufnahmen besteht selbstverständlich ebenfalls die Möglichkeit, Fotos aufzunehmen.

Für alle Situationen gerüstet

Die PowerShot V10 ist mit zwei großen Mikrofonen für die Aufzeichnung in Stereo und einem dritten Mikrofon zur Rauschunterdrückung ausgestattet. Neben dem integrierten Windfilter gehört ein Windschutz zum Zubehörkit5, der die Klangqualität im Freien weiter verbessert.

PowerShot V10 Content Creator
Die PowerShot V10 richtet sich an Content Creaor. Bild: Canon

Damit die Kamera fast vollständig mit einer Hand bedient werden kann, wurde sie mit einem vertikal ausgerichteten Gehäuse konzipiert. Sie ist mit einem 2,0-Zoll-LCD-Touchscreen ausgestattet, der für Selfie-Aufnahmen ausgeklappt werden kann. Mit dem integrierten Standfuß6 lässt sich die Kamera in einer flexiblen Position aufstellen – z. B. für Koch-Tutorials, Hauls sowie beliebte Content-Formate wie „Get Ready With Me“, Unboxings oder „AMA“ (Ask Me Anything).

Zugang zur Fanbase – egal von wo

Die PowerShot V10 ist vollständig kompatibel mit der Canon Camera Connect App, um Videos ganz einfach per WLAN auf ein Smartphone oder Tablet zu übertragen. Die Verwaltung des Video-Workflows war nie einfacher: Mit der automatischen Übertragung über image.canon werden die Inhalte temporär in der Cloud gespeichert, von hier aus lassen sie sich dann direkt auf die gewünschte Plattform übertragen. Das intuitiv ausgelegte Design umfasst sowohl HDMI- als auch USB-Schnittstellen für die einfache Übertragung auf einen Laptop oder PC oder für die Verwendung als Webcam. Unterwegs lässt sich die Kamera zudem über USB-C aufladen.

PowerShot V10 Content Creator
Die PowerShot V10 richtet sich an Content Creaor. Bild: Canon

Die vereinfachten Live-Streaming-Funktionen7 der PowerShot V10 bringen die Inhalte direkt von der Kamera zur Zielgruppe. Über die Canon Camera Connect App besteht die Möglichkeit zum Streamen auf YouTube und Facebook.8

Das passende Zubehör für jede Reise

Die Canon PowerShot V10 kann als Teil zweier verschiedener Bundles erworben werden. Das Standardpaket mit USB-C-Kabel, Tasche, Objektivdeckel, Windschutz und Handschlaufe kostet 449 € UVP.

Für noch mehr kreative Möglichkeiten wurde ein erweitertes Kit (Advanced Kit) in Zusammenarbeit mit SmallRig entwickelt. Es enthält zusätzlich ein Mini-Rig, an dem ein Ringlicht oder ein externes Mikrofon befestigt werden kann. Das Advanced Kit kann für 479€ UVP erworben werden.

Beide Kit-Varianten sind voraussichtlich ab Mitte Juni 2023 verfügbar.

Mehr Informationen unter:https://www.canon.de/cameras/powershot-v10/

PowerShot V10 – Hauptleistungsmerkmale im Überblick:

  • Kompaktes und vertikal ausgerichtetes, leichtes Gehäuse
  • 1-Zoll-Typ CMOS-Sensor
  • Weitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 6,6mm (äquivalent Kleinbild: 18mm im Foto- und 19mm im Videomodus), Lichtstärke 1:2,8
  • Videoaufnahme in 4K UHD mit 29,97/25,00 B/s und Full HD bis 59,94/50,00 B/s
  • AF mit Gesichtserkennung und Nachführung
  • Videomodus „Glatte Haut“
  • Hochwertiges internes Stereo-Mikrofon
  • Klappbares Touch-Display
  • Integrierter Standfuß (einfache Neigungseinstellung bis zu 30 Grad)
  • 14 Farbfilter
  • Foto-Modus (Automatische Motiverkennung/JPEG)
  • Verbindungsoptionen: WLAN, Bluetooth, Webcam [UVC/UAC]

1 Der Einsatz des „Movie Digital IS“ beschneidet das Video. Diese Funktion kann nicht mit Auto Level, dem Digitalzoom oder dem Effekt „Glatte Haut“ kombiniert werden.
2 Durch einfaches Drehen der Kamera auf die Seite sind auch Aufnahmen im Hochformat möglich. Die Wiedergabe im Hochformat kann über das Kameramenü aktiviert und deaktiviert werden. Bei der Übertragung in eine beliebige Software oder auf Social Media wird das Video dann automatisch im Hochformat dargestellt.
3 Maximale Aufnahmezeit pro Video bis zu 1 Std. Ist die interne Kameratemperatur zu hoch, wird die maximale Aufnahmezeit reduziert. Aufnahmen in 4K UHD bis 29,97p für ca. 20 Minuten ohne Hitzelimit sind bei +23 °C Ausgangstemperatur möglich. In anderen Modi gibt es keine Begrenzung durch die Hitze (außer Aufzeichnung im „Glatte Haut“ Modus in 4K, die auf 5 Minuten begrenzt ist).
4 Das Video ist leicht beschnitten und die Funktion „Auto Level“ kann nicht mit „Movie Digital IS“ oder mit den „Glatte Haut“-Filmmodi kombiniert werden.
5 Bundles können variieren, der Windschutz wird auch separat im Canon Online-Shop verkauft.
6 Der integrierte Standfuß ermöglicht die Aufstellung in einem Winkel von -30° bis -10° für Aufnahmen aus einer erhöhten Position und 10° bis 30° für Aufnahmen aus einer niedrigeren Position.
7 Für optimale Ergebnisse wird eine stabile WLAN-Verbindung in einem weniger überfüllten 2,4-GHz-Funkbereich mit hoher Upload-Geschwindigkeit empfohlen.
8 Wir bitten zu beachten, dass Live-Streaming-Plattformen ihren Service jederzeit und ohne Vorankündigung ändern, einstellen oder beenden können. Bei den Live-Streaming-Plattformen kann man sich über die aktuellen Anforderungen informieren. Canon gibt keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen von Dritten, einschließlich Live-Streaming.


Weitere Technik-News auf fotoPRO.world:

  • Panasonic: Neuigkeiten zur Lumix S5II und Lumix S5IIX
  • Rollei Fotoliner Ocean Adventure vorgestellt
  • Neurapix KI-Flatrate und schnellere Ergebnisse
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Canon
  • Equipment
  • Kamera
  • Kompaktkamera
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
„Szenen einer Ehe“ von Silke Hüttche
  • News
  • Wettbewerbe

Das sind die Sieger:innen des GDT Naturfotograf des Jahres 2023

  • 11. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
The Somnambulist, 1970 © Ralph Gibson
  • Kultur
  • News

Secrets of Light von Ralph Gibson

  • 12. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − sechzehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.