Aktuell läuft der Public Vote für den größten Wetterfotografie-Wettbewerb Standard Chartered Weather Photographer of the Year 2024. Bis zum 17. Oktober 2024 können alle Interessierten ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben.
Die öffentliche Abstimmung für den Standard Chartered Weather Photographer of the Year 2024 ist jetzt eröffnet!
Geben Sie bis zum 17. Oktober Ihre Stimme aus der diesjährigen Auswahlliste der eindrucksvollsten Wetter- und Klimafotografien der Welt ab.
Zu den Höhepunkten des Wettbewerbs 2024 gehören ein Staubsturm in der Sahara, ein atemberaubender Eishalo, seltene rote Blitze und erhabene Landschaften mit Raureif.
Die Galerie der Auswahlliste bietet auch Einblicke in die Wissenschaft hinter den Wetterphänomenen und die Geschichten hinter den Bildern – sowie die Abenteuer der Fotografen und die Techniken, mit denen sie sie aufgenommen haben.
Weather Photographer of the Year 2024 Public Vote: Zur Abstimmung
Hier geht es zur Shortlist und zum Voting:
www.rmets.org/weather-photographer-of-the-year/gallery/2024-shortlist
Inspirationen aus der Shortlist
Frozen Shadows by Yevhen Samuchenko
Es kann einen Moment dauern, bis man bemerkt, dass man Menschen sieht, die auf einem zugefrorenen Meer spazieren gehen. Der Fotograf Yevhen Samuchenko hat dieses Bild mit einer Drohne in der ukrainischen Region Cherson aufgenommen, die am Fluss Dnepr liegt, der in das nördliche Schwarze Meer mündet. Diese Region des Schwarzen Meeres friert regelmäßig zu, unter anderem weil sie von Süßwasser aus den Flüssen Don, Donau und Dnepr gespeist wird, das bei höheren Temperaturen gefriert als Salzwasser. Das Land nördlich des Schwarzen Meeres ist eine offene Ebene, über die sich das Sibirische Hoch (ein semipermanentes Hochdrucksystem über der sibirischen Region) ausbreiten kann und im Winter besonders kalte Luft bringt.
Seit Beginn dieses Jahrhunderts sind die Winter in dieser Region im Allgemeinen milder geworden, aber es gibt keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen den jährlichen Schwankungen der Meereismenge im Schwarzen Meer und der durchschnittlichen Wintertemperatur. Dies ist wahrscheinlich auf kurzfristige Wettermuster zurückzuführen, die besser verstanden werden müssen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meereismenge in der Region abschätzen zu können.
Der Jury gefiel die Komposition des Fotos wegen seiner Symmetrie und auch, dass man einen Moment braucht, um genau zu erkennen, was man sieht.
- Aufnahmeort: Region Kherson, Ukraine
- Wohnort des Fotografen: Ukraine
- Kamera: DJI-Drohne
African Dust Over Athens by Lesley Hellgeth
Man könnte meinen, der Parthenon sei auf magische Weise auf den Mars versetzt worden, aber diese Szene ist viel irdischer! Das Bild zeigt den Einfluss von Saharastaub auf Athen im April 2023 und erinnert an die Vernetzung der Wetterbedingungen auf der ganzen Welt – ein Aspekt, der die Jury besonders beeindruckte.
Ein Tiefdruckgebiet über Libyen erzeugte starke Südwinde, die den Staub aus Nordafrika nach Griechenland transportierten. Zusätzlich strömte heiße Luft aus der Sahara nach Norden und die hohen Temperaturen trugen zu den unangenehmen Bedingungen bei. Menschen mit Atemwegserkrankungen wurden gewarnt, ihre Aktivitäten im Freien einzuschränken und körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Die warmen Südwinde trugen auch dazu bei, dass die Feuersaison in Südgriechenland viel früher begann, was die Gesundheitsrisiken weiter erhöhte.
Obwohl der Ausbruch im April besonders schwer war, hatte es in den Monaten zuvor bereits mehrere andere Ausbrüche in Südeuropa gegeben. Betrachtet man die Trends der letzten Jahrzehnte, so gibt es Hinweise darauf, dass Anzahl, Intensität und Dauer dieser Ausbrüche zunehmen. Der Temperaturanstieg im Mittelmeerraum und die anhaltende Trockenheit in Nordwestafrika gehören zu den Gründen für die Zunahme der Staubausbrüche.
- Ort der Aufnahme: Athen, Griechenland
- Wohnort des Fotografen: Vereinigte Staaten
- Kamera: Smartphone
Weitere News rund um Wettbewerbe auf fotopro.world: