fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Vögel des Wattenmeers: Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb

  • 24. März 2022
  • Stefanie Smuda
Sanderlinge von Ramon Döscher
Total
10
Teilens
10
0
0

Mit dem Fotowettbewerb „Vögel des Wattenmeeres“ rufen die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und die Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT) alle Interessierten zu einer Fotosafari bis zum Sommer 2022 auf. Bilder können noch bis zum 31. Juli 2022 eingereicht werden.

Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um Energie für ihre lange, beschwerliche Reise entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu tanken. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug in umgekehrter Richtung. 

Bisher wurden mehr als 400 Vogelarten erfasst, die das Wattenmeer ganzjährig oder zur Zugzeit nutzen. Das Phänomen des Vogelzuges fasziniert nicht nur eingefleischte Ornitholog:innen, auch Fotograf:innen sind Jahr für Jahr vor Ort, um diesem Schauspiel beizuwohnen. Deshalb animieren die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und die GDT im Rahmen des Fotowettbewerbs „Vögel des Wattenmeeres“ alle Interessierten zu einer Fotosafari bis zum Sommer 2022. 

Bachstelze von Jörg Salzwedel

Gefiedertes Spektakel

Zugvögel lassen sich am Wattenmeer das ganze Jahr über beobachten und fotografieren. Im Jahresverlauf ist die Intensität des Vogelzuges allerdings sehr unterschiedlich: Der Zug in Richtung Brutgebiete konzentriert sich auf den Zeitraum von März bis Mai. Der Herbstzug beginnt im Juni und zieht sich bis in den November.

Steinwälzer von Reno Lottmann

Wer die Vögel sehen will, muss früh aufstehen: In der Regel ist der Zug am frühen Morgen am intensivsten. Insbesondere Enten, Gänse, Möwen und Seeschwalben, sind um diese Zeit zu sehen. Ein besonderes Schauspiel bietet sich am Abend: In der Dämmerung ziehen Tausende von Gänsen von ihren Äsungsgebieten zu den Schlafplätzen auf geschützten Gewässern. Das Spektakel ist vor allem auf dem Festland zu verfolgen.

Mit dem Wettbewerb möchten die GDT und die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer  das Augenmerk auf den Naturschutz lenken. Der Wettbewerb soll sensibilisieren und motivieren, sich mit dem Phänomen des Vogelzuges und der Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug entlang der sogenannten Ostatlantischen Vogelzugroute zu befassen.

Ausstellung während der Zugvogeltage

Der Wettbewerb läuft noch bis zum 31. Juli 2022. Bilder können in den fünf Kategorien „Lebensraum Watt“, „Birds & Art“, „Jugend“ (bis einschließlich 17 Jahre), „Küstenleben“ und „Vogelzug“ eingereicht werden. Alle Einsendungen werden von einer Fachjury nach ornithologischen und fotografischen Gesichtspunkten bewertet. Die Jury setzt sich aus Mitarbeiter:innen der Nationalparkverwaltung und Mitgliedern der GDT zusammen. Die ersten zehn Plätze jeder Kategorie werden in einer Ausstellung UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven präsentiert. Diese wird zu den 14. Zugvogeltage in Wilhemshaven vom 08. bis zum 16. Oktober 2022 eröffnet.

Trupp rastender Knutts von Ramon Doescher

Während der Zugvogeltage wird eine Auswahl der eingegangenen Bilder online für ein Publikums-Voting präsentiert. Das Ergebnis dieser Abstimmung wird auf dem Zugvogelfest zum Abschluss der 14. Zugvogeltage veröffentlicht.

Alle Infos, die Teilnahmebedingungen sowie den Link zur Online-Teilnahme findest du auf unserer Website: www.fotowettbewerb-zugvogeltage.de

Total
10
Teilens
Teilen 10
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Business

Empfehlenswerte Tageslicht-Mietstudios in Deutschland

  • 23. März 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Interview
  • Spotlight

Zwischen Kindheit, Erwachsenwerden und Pandemie

  • 24. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 1 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.