fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Analog
  • Kultur
  • News

Valentina Murabito: „La donna del mare“ bei 68projects in Berlin

  • 18. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Valentina Murabito_FAUN II. STUDY N.1_51 x 26 x 3 cm, analog b_w photograph, hand printed on fabric, mounted on wood, unique print, 2024
Valentina Murabito_FAUN II. STUDY N.1_51 x 26 x 3 cm, analog b_w photograph, hand printed on fabric, mounted on wood, unique print, 2024
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Galerie 68projects in Berlin zeigt vom 31. Oktober 2024 bis zum 18. Januar 2025 die Ausstellung „La donna del mare“ der italienisch-deutschen Künstlerin Valentina Murabito. In ihren neuesten Werken verbindet die Künstlerin mythologische, literarische und naturinspirierte Themen zu fantasievollen Kunstwerken.

Der Ausstellungstitel sowie die zentrale Arbeit beziehen sich auf Henrik Ibsens Schauspiel „Die Frau vom Meer“. Murabito interpretiert die Geschichte auf ihre Weise: Eine Frau auf einem Felsen, ausgerüstet mit Flügeln aus Paradiesvogelblumen, die bereit scheint, in die Freiheit zu fliegen. In weiteren Arbeiten greift sie häufig mythologische Motive auf, etwa einen Faun, dessen Flöte sich in eine Zucchini verwandelt.

Murabito experimentiert mit komplexen fotografischen Verfahren, bei denen sie Materialien wie Holz, Stahl oder Beton belichtet. So entstehen dreidimensionale Fotoskulpturen, die die Grenzen zwischen Fotografie, Malerei und Skulptur auflösen. Unterstützt wurde die Produktion durch die Konrad-Adenauer-Stiftung.

Die Ausstellung ist dienstags bis samstags von 11 bis 18 Uhr in der Galerie 68projects, Fasanenstraße 68, Berlin, zu sehen. Weitere Informationen finden Sie auf 68projects.com.


Pressemitteilung 68projects

KORNFELD Galerie Berlin und 68projects präsentiert: Valentina Murabito, La donna del mare

Valentina Murabito, La donna del mareEröffnung: Donnerstag, 31.10.2024, 18–21 Uhr
Ausstellung : 31.10.2024– 18.01.2024
68projects, Fasanenstraße 6810719 Berlin

Die italienisch-deutsche Künstlerin Valentina Murabito (*1981, Giarre, Italien) stellt im Rahmen ihrer Ausstellung La donna del mare ihre aktuellsten Werke vor. In ihnen nähert sich die Künstlerin instinktiv und spielerisch der Natur, Mythologie und literarischen Vorlagen an.

Der Titel der Ausstellung sowie der der zentralen Arbeit sind dem 1888 verfassten Schauspiel Die Frau vom Meer (Originaltitel: Fruen fra havet) des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen entlehnt. Ibsen erzählt darin die Geschichte von Ellida, einer Frau, die zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und Pflichtbewusstsein steht. Schließlich folgt sie ihrem Instinkt, verlässt ihren Mann für einen Matrosen, weil er nach Meer riecht. In der Version Murabitos ist eine Frau auf einem Felsen am Meer zu sehen, die Arme ausgebreitet, als wolle sie mit den großen Flügeln aus Paradiesvogelblumenblättern (auch Königsstrelitzie), die sie hält, davonfliegen. In einer weiteren Arbeit zeigt Murabito die mythologische Figur des Faun, auf einer Flöte spielend, die sich bei genauerem Hinsehen in eine lange Zucchini verwandelt. Anspielungen an griechische Geschichten sind häufig zu finden in den monochromen Fotoskulpturen.

Über die Fotografin

Murabito experimentiert seit zwanzig Jahren in ihrem Atelier mit einem aufwendigen Fotografie-Verfahren, bei dem sie verschiedene Materialien wie Holz, Stahl und Beton belichtet und die Bildoberflächen dehnt und verschiebt. Es entstehen dreidimensionale Kunstwerke. In der Dunkelkammer schafft sie analoge Fotografien von fantasievollen Kreaturen, welche sie an verschiedenen historischen Orten aufgenommen hat. In ihren Arbeiten verbindet Valentina Murabito Fiktion und Realität, antike Mythen und politische Philosophie sowie Kunst und Biopolitik. Sie bricht mit herkömmlichen Darstellungsformen, verwischt die Grenzen zur Malerei und Skulptur und dringt tief in die Fotografie ein.

Ihre analogen Bilder entstehen über Monate hinweg in einem aufwendigen Prozess, der an frühe Fotografie-Pioniere wie Edward Muybridge erinnert. Die Produktion wurde unterstützt durch die Konrad-Adenauer-Stiftung.


Weitere News rund um Ausstellungen und Fotokultur auf fotopro.world:

  • Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
  • Ausstellung “Fresh Window – Kunst und Schaufenster” im Museum Tinguely in Basel
  • Sonderausstellung 21×21 – Kunst im Dialog in der Villa Hügel in Essen

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Analoge Fotografie
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Panasonic kündigt Compact Micro FourThirds LUMIX G97 und Pocket-Sized Travel Zoom LUMIX TZ99 an
  • Equipment
  • News

Panasonic erweitert LUMIX-Serie um die G97 und TZ99

  • 17. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Thomas Karsten, Yvette, Haimhausen, 1991
  • Analog
  • Kultur
  • News

„Aktfotografien“ im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg: Eine Ausstellung über Wandel und Ästhetik

  • 19. Dezember 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 + dreizehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.