fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

Sony Creators’ Cloud: leistungsstarke Plattform bereit, die Kamera und Cloud verbindet

  • 5. März 2023
  • fotoPRO Redaktion
Sony Creators' Cloud: leistungsstarke Plattform bereit, die Kamera und Cloud verbindet
Foto: Sony.
Total
0
Teilens
0
0
0

Basierend auf seinen einzigartigen Kompetenzen bei Hardware-Geräten und Cloud-Erlebnissen, schafft Sony mit seiner Creators’ Cloud ein Ökosystem für Anwendungen, das Kamera und Cloud zusammenschließt und alle Anforderungen unabhängiger Content-Ersteller/-innen erfüllt – von der Vorbearbeitung bis zur Vernetzung.

Sony hat die nächste Generation seiner Creators’ Cloud-Plattform angekündigt, die jetzt auch eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionen für freie Content-Produzent/-innen bereitstellt, die von der Effizienz und den Möglichkeiten der Cloud profitieren möchten.

Sony möchte erreichen, dass Kreative cloudbasierte Anwendungen als elementare Tools betrachten, genau wie die Kameras, die für ihre Arbeit unverzichtbar sind. Die Möglichkeiten der Cloud lassen die Grenzen zwischen Hardware und Software, online und offline zunehmend verschwimmen. Die Creators’ Cloud bietet eine einzigartige Umgebung, in der alle Aspekte der Arbeit von Kreativen nahtlos zusammengeführt werden. Die Kamera ist dabei ein integraler Bestandteil des Ökosystems. 

Das ist die Sony Creators’ Cloud

Im September 2022 hatte Sony die Creators’ Cloud eingeführt, eine Plattform mit cloudbasierten Anwendungen und Diensten für professionelle Nutzer/-innen und Unternehmen. Jetzt folgt die nächste Generation der Creators’ Cloud, die dieselbe Philosophie verfolgt, jedoch auch Anwendungen und Dienste speziell für Content-Produzent/-innen bietet, die allein oder in kleinen Teams arbeiten. Diese Anwendungen erweitern die Kamera und Aufnahmen bis in die Cloud: Die Nutzer/-innen können ihre Videos und Fotos von verschiedenen Geräten aus sofort hochladen, um sie schnell zu bearbeiten und mit Kolleg/-innen zu kooperieren.

Immer mehr Content-Produzent/-innen suchen nach einer zentralen Plattform, die alle ihre kreativen Tools integriert, den Austausch mit Kolleg/-innen weltweit ermöglicht und ihnen insbesondere auch geschäftliche Chancen eröffnet. Die Creators’ Cloud ist die KI-gestützte Antwort von Sony auf diesen Wunsch.

Die Creators’-Cloud-Plattform für freie Kreative umfasst einen Cloud-Speicher, der jederzeit und überall verfügbar ist; Discover, eine Community, in der sie ihre eigenen Inhalte veröffentlichen, andere Inhalte entdecken und sich mit Gleichgesinnten austauschen können; sowie Master Cut (Beta), einen Online-Dienst zur Videobearbeitung. Zudem bietet diese Version der Creators’ Cloud-Plattform, die sich an freischaffende Profis richtet, auch die Creators’ App, eine Anwendung zur Übertragung von Inhalten von der Kamera in die Cloud.   

Inhalte sofort auf mehreren Geräten verfügbar 

Kreative möchten ihre produzierten Inhalte auf effiziente und sichere Weise ansehen und teilen. Die Creators’ Cloud wird es ihnen ermöglichen, Fotos und Videos, die mit Kameras von Sony aufgenommen wurden, in die Cloud zu übertragen, um sie sofort ansehen und mit ihrer Community teilen zu können. 

Die Creators’ App ist Nachfolger-Anwendung von Imaging Edge Mobile und wird als Erweiterung der Kamera dienen, mit der die Nutzer/-innen ihre Inhalte (Videos und Fotos) in die Cloud hochladen und die dort gespeicherten Inhalte anzeigen und verwalten können. Die wichtigsten Merkmale sind: 

  • Übertragung von Dateien auf das Mobiltelefon und in die Cloud
  • Fernsteuerung der Kamera 
  • Cloud-Speicher – 25 GB kostenloser Cloud-Speicher für Besitzer/-innen einer Sony Kamera (gemäß der Liste in der App) sowie 5 GB kostenloser Speicher für alle Nutzer mit einem Sony Konto 

Zum Launch-Termin können nur Dateien von den Kameras α7 IV und ZV-1F über die Creators’ App in den Cloud-Speicher hochgeladen werden. Der direkte Upload von der Kamera in die Cloud soll zu einem späteren Zeitpunkt möglich werden. Mit der Einführung der Creators’ App für freie Kreative wird die für Unternehmen verfügbare Cloud-Gateway-Anwendung C3 Portal in „Creators’ App for Enterprise“ umbenannt.

Sony Creators’ Cloud: Eine Community von Kreativen aus aller Welt

Discover ist ein weiteres herausragendes Angebot im Rahmen der Creators’ Cloud, das heute eingeführt wird. Die Nutzer/-innen können ihr Profil und ein Portfolio mit ausgewählten Inhalten mit ihrer Community teilen. Dies eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur globalen Vernetzung und Zusammenarbeit. In Discover werden die Bilder und Videos mit Informationen zu den Foto-/Filmschaffenden, dem Kamera- und Objektivmodell, den Einstellungen, dem Genre und vielem mehr angezeigt, um eine Umgebung zu schaffen, in der Kreative von Kolleg/-innen lernen und sich mit ihnen austauschen können. Discover wird über die Creators’ App und einen Webbrowser zugänglich sein.

Mit Discover erhalten Kreative einen eigenen Bereich, in dem sie ihre Inhalte präsentieren, sich inspirieren lassen und mit anderen interagieren können. Sony hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit größte Community aus Kameranutzer/-innen und Inhalten zu schaffen.

Einfachere Produktion und Zusammenarbeit 

Als Teil seiner Vision für die Creators’ Cloud stellt Sony heute auch Master Cut (Beta) vor, eine cloudbasierte und KI-gestützte Anwendung, die mithilfe von Kamera-Metadaten das Pre-Editing beschleunigt. Zum Launch-Termin wird Master Cut (Beta) nur im Vereinigten Königreich verfügbar sein. Master Cut wird eine schnelle, einfache und hochwertige Vorbearbeitung von Videoinhalten ermöglichen, bevor diese an ein NLE-Tool (Non-linear Editing Software) übertragen werden. Zum Launch-Zeitpunkt wird Master Cut (Beta) als kostenlose Betaversion angeboten, die über einen Webbrowser zugänglich ist und anhand des Benutzer/-innen-Feedbacks weiterentwickelt wird.

Master Cut (Beta) bietet unter anderem folgende Funktionen:

  • Hochpräzise Bildstabilisierung mithilfe von Metadaten
  • Geräuschreduzierung und Optimierung des Audiopegels durch Trennung von Schallquellen
  • Zugriff mit mehreren Geräten dank Synchronisierung in der Cloud
  • Automatische Gruppierung ähnlicher Clips durch Bildanalysen

Die Creators’ Cloud wird auch in Zukunft weiter ausgebaut und auf Basis des Benutzer/-innen-Feedbacks regelmäßig um neue Dienste und Funktionen erweitert werden. 

Weitere Informationen zur Creators’ Cloud gibt es unter: https://www.sony.net/cc/


Weitere News aus der Fotobranche:

  • PICTAday 2023 in München: Deutschlands wichtigster Treffpunkt für visuellen Content
  • Leica D-Lux 7 in limitierter „James Bond“-Edition
  • PIV Branchentalk – Zukunft Imaging gestalten
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • News
  • Software
  • Sony
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Lensbaby Double Glass II: Kreativ-Optik in neuer Version
  • Equipment
  • News

Lensbaby Double Glass II: Kreativ-Optik in neuer Version

  • 4. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
  • Allgemein

TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen

  • 6. März 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 + sieben =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.