fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Sigma stellt neues 16-28 mm F2,8 DG DN | Contemporary vor

  • 2. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Christopher Schmidtke / Sigma
Total
0
Teilens
0
0
0

Sigma bringt mit dem Vollformat-Objektiv 16-28 mm F2.8 DG DN | Contemporary ein neues Ultraweitwinkelzoom mit konstanter Lichtstärke auf den Markt. Es eröffnet kreative Spielräume für L-Mount- und Sony-E-Mount-Fotograf:innen und richtet sich aufgrund seiner leichten, kompakten Bauweise vor allem an Landschafts-, Hochzeits- und Reisefotograf:innen.

Im Vollformat-Objektiv Sigma 16-28 mm F2.8 DG DN | Contemporary verbinden sich eine herausragende Abbildungsqualität und eine große konstante Blende von F2,8 mit einer robusten, aber leichten Bauweise. Damit ist es ein guter Begleiter für professionelle Fotograf:innen, die mit L-Mount und Sony E-Mount arbeiten.

Das neue Sigma 16-28 mm F2,8 DG DN | Contemporary

Dank einer sehr gut korrigierten Bildfeldwölbung bildet das 16-28 mm F2.8 DG DN | Contemporary bis in die Bildecken scharf ab, was für viele Anwendungen im Weitwinkelbereich entscheidend ist. Fünf FLD-Linsen und vier Asphären sorgen für eine optimale Bildqualität mit einem Minimum an Abbildungsfehlern. Aufgrund des Innenzoom-Mechanismus bleibt die Länge des Objektivs über den gesamten Brennweitenbereich gleich, sodass die Optik stets gut ausbalanciert in der Hand liegt. Dass sich der Schwerpunkt beim Zoomen kaum verschiebt, ist auch ein Vorteil für die Montierung in einem Gimbal.

Ein Gewinde an der Vorderseite vereinfacht die Verwendung von Filtern. Das Objektiv ist ungewöhnlich kompakt konstruiert. Bei einem Gewicht von 450g misst es 100,6 mm, was es zu einem guten Begleiter im fotografischen Alltag macht. Es spricht besonders Landschafts-, Hochzeits- und Reisefotografen an, die ihre Ausrüstung stundenlang mit sich herumtragen müssen.

Hauptmerkmale des 16-28 mm F2.8 DG DN | Contemporary

1. Kompromisslose optische Leistung bei kompakten Abmessungen

Optimiert mit der neuesten Technologie im Objektivdesign ist das 16-28 mm F2.8 DG DN | Contemporary ein hochleistungsfähiges Objektiv, das trotz kompakter Abmessungen eine herausragende Bildqualität liefert. Zwei große Asphären und fünf optimal eingesetzte FLD-Linsen, deren Material die Eigenschaften von Fluoritglas aufweist, halten Gewicht und Abmessungen gering. Ebenso sorgen die hochwertigen Linsen für eine wirksame Korrektur der Farblängs- und Farbquerfehler, die oft die Bildqualität anderer Ultraweitwinkelkonstruktionen beeinträchtigen. Darüber hinaus nutzt das Objektiv die digitalen Korrekturmöglichkeiten moderner Kameras, um bei geringen Abmessungen eine beeindruckende Bildqualität abzuliefern.

Die über den gesamten Zoombereich konstante Blende von F2,8 ermöglicht Aufnahmen mit einer geringen Schärfentiefe und einer schönen Hintergrundunschärfe, insbesondere bei Motiven im Nahbereich. Unschärfekreise sind dank der neun gerundeten Blendenlamellen weich und rund, sodass der Hintergrund nicht vom scharf abgebildeten Hauptmotiv ablenkt.

Das Sigma 16-28 mm F2,8 DG DN | Contemporary bietet Fotograf:innen kreativen Spielraum. Foto: Chris Martin Scholl

Sigma hat auch umfangreiche Maßnahmen gegen Geisterbilder und Blendenflecken ergriffen, die durch Reflexionen im Objektivtubus entstehen. Die Super-Multi-Layer-Vergütung garantiert, dass das 16-28 mm F2.8 DG DN | Contemporary auch in den kritischen Gegenlichtsituationen noch knackige Bilder mit hohem Kontrast erzeugt.

2. Praktische Bauform für mehr Flexibilität und Bedienkomfort

Das neue 16-28 mm verfügt über ein Filtergewinde an der Frontlinse, mit dem sich beispielsweise ND- und Polfilter einfacher als über einen rückseitigen Filteradapter anbringen lassen. Davon profitieren vor allem Landschaftsfotograf:innen und Videofilmer:innen.

Die Wahl eines Schrittmotors zur Fokussierung des 16-28mm F2.8 DG DN | Contemporary macht den Autofokus so schnell wie auch lautlos, womit das Objektiv ideal für Foto- und Filmaufnahmen in Situationen geeignet ist, in denen Fokussiergeräusche stören würden.

Sigma 16-28 mm F2,8 DG DN | Contemporary
Ein Innenzoom-Mechanismus sorgt dafür, dass die Länge des Objektivs über den gesamten Brennweitenbereich gleichbleibt. Foto: Sigma

Aufgrund seines Innenzooms bleibt die Länge des Objektivs über den gesamten Brennweitenbereich gleich, und auch sein Schwerpunkt verschiebt sich beim Zoomen kaum. Insbesondere bei einer Montierung der Kamera in einem Gimbal ist es nützlich, dass sie im Gleichgewicht bleibt, wenn man die Brennweite verändert. 

Der Innenzoom macht auch eine kompakte Bauweise mit einer Länge von 100,6 mm, einem Durchmesser von 77,2 mm und dem niedrigen Gewicht von nur 450 g möglich. Damit kann das Objektiv selbst in einem Vergleich mit lichtschwächeren Weitwinkelzooms mit einer Öffnung von F4 bestehen.

Kombiniert mit dem Sigma 28-70 mm F2.8 DG DN | Contemporary erlaubt das neue Weitwinkelzoom, mit nur zwei Objektiven den Ultraweitwinkel- bis leichten Telebereich abzudecken. Mit einem Gesamtgewicht von nur 920 g bildet dieses Duo ein extrem vielseitig einsetzbares, kompaktes System mit einer durchgehenden Lichtstärke von F2,8.

3. Herausragende Fertigungsqualität und intuitive Ergonomie

Die Objektivkonstruktion nutzt speziell ausgewählte, besonders leichte Materialien, unter anderem TSC (Thermally Stable Composite), ein Polykarbonat mit einer Wärmeausdehnung ähnlich der von Aluminium. Damit kann das Objektiv seine hohe Leistung auch bei extremen Temperaturschwankungen zeigen, da sich die Metall- und Kunststoffteile in gleichem Maß ausdehnen oder zusammenziehen.

Sigma 16-28 mm F2,8 DG DN | Contemporary
Das geringe Gewicht und die kompakte Form machen das Sigma 16-28 mm F2,8 DG DN | Contemporary zu einem passenden Begleiter in allen fotografischen Bereichen. Foto: Damien Largeron

Die Präzision in der Herstellung jeder einzelnen Komponente und die schlichte Eleganz des fertigen Produkts verdanken sich der Kunstfertigkeit und Erfahrung der Mitarbeiter, SIGMAs einzigartiger Fertigungstechnologie und der rigorosen Qualitätskontrolle in SIGMAs einziger Produktionsstätte im japanischen Aizu. 
Das leicht und kompakt gebaute 16-28 mm F2.8 DG DN | Contemporary ist ein komplexes und dabei vielseitiges Werkzeug, das Fotograf:innen und Filmer:innen die perfekte Kombination von Leistung und Portabilität bietet. Das Objektiv ist ab Mitte Juni 2022 zum Preis von rund 900 Euro erhältlich.

TECHNISCHE DATEN

Objektivkonstruktion: 11 Gruppen, 16 Elemente (fünf FLD- und vier asphärische Linsen)|Bildwinkel: 107,0° – 75,4°|Anzahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blendenöffnung)|Kleinste Blende: F22|Naheinstellgrenze: 25cm|Größter Abbildungsmaßstab: 1:5,6|Filterdurchmesser: Ø 72mm|Abmessungen (Maximaler Durchmesser × Länge): Ø 77,2mm × 100,6mm|Gewicht: 450g

Die genannten Daten beziehen sich auf die Version mit L-Mount.

Weitere Informationen: www.sigma-foto.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Objektiv
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Sony World Photography Awards 2023: Auf in eine neue Runde

  • 1. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Alec Soth Philadelphia, Pennsylvania, 2020 © Alec Soth/Magnum Photos, courtesy Loock Galerie Berlin
  • Kultur
  • News

Bildstarke zeitgenössische Magnum-Ausstellungen während der BERLIN PHOTO WEEK

  • 2. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn + achtzehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.