fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Sony World Photography Awards 2023: Auf in eine neue Runde

  • 1. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
© Ricardo Teles, Brazil, Winner, Professional, Sport, 2022 Sony World Photography Awards
Total
1
Teilens
1
0
0

Die 16. Sony World Photography Awards sind ab sofort zur Teilnahme geöffnet: Auf www.worldphoto.org können Fotograf:innen ihre Bilder kostenfrei einreichen.

Die Sony World Photography Awards, begründet von der World Photography Organisation, gehören zu den wichtigsten Wettbewerben in der Fotobranche. Sie würdigen jeweils die besten Fotografien des vergangenen Jahres und eröffnen Fotograf:innen aus aller Welt eine hervorragende Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Ab sofort können Fotograf:innen ihre Bilder beim Wettbewerb einreichen. Die Teilnahme an den Awards ist kostenfrei. Die Einsendungen werden anonym von einer Jury bewertet, die sich aus führenden Vertreter:innen der Fotobranche zusammensetzt.

Fotograf:innen weltweit sind eingeladen, sich an den vier Wettbewerben der Awards zu beteiligen: dem professionellen Wettbewerb, bei dem herausragende Serien mit fünf bis zehn Bildern in zehn Kategorien ausgezeichnet werden; dem offenen Wettbewerb, bei dem die weltweit besten Einzelbilder in zehn Kategorien prämiert werden; dem Jugendwettbewerb, der Bilder von aufstrebenden Talenten unter 19 Jahren würdigt; und dem Studentenwettbewerb, bei dem die Arbeiten von Fotostudenten aus aller Welt ins Rampenlicht gestellt werden. Weitere Programme im Rahmen der Awards sind die National & Regional Awards, der Latin America Professional Award und der Alpha Female Award.

Neu bei den Awards 2023: Der Nachhaltigkeitspreis

In diesem Jahr wird ein neuer Preis eingeführt, um Fotoprojekte zu Themen auszuzeichnen, die mit einem der umweltbezogenen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in Zusammenhang stehen. Dabei kann es sich um Darstellungen des Klimawandels handeln, um Bilder, die ein Schlaglicht auf umweltfreundliche Technologien und Innovationen werfen, oder um eine Würdigung engagierter Personen und Gruppen.

Das Siegerbild des Nachhaltigkeitspreises wird mit einem Preisgeld von 5.000 US Dollar dotiert, und das Projekt wird bei der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards in London präsentiert. Alle Teilnehmer am Profi-Wettbewerb kommen für diesen Preis infrage. Der oder die Gewinner:in wird aus einer großen Anzahl von Fotograf:innen ausgewählt – jeweils 30 in jeder Kategorie des Profi-Wettbewerbs.

Einzelausstellung für den „Photographer of the Year“

© ADAM FERGUSON, AUSTRALIA, PHOTOGRAPHER OF THE YEAR, PROFESSIONAL, PORTRAITURE, 2022 SONY WORLD PHOTOGRAPHY AWARDS

Im Jahr 2023 wird der Preis für den „Photographer of the Year“ um eine neue Komponente erweitert. Neben dem Preisgeld in Höhe von 25.000 US Dollar, einer digitalen Fotoausrüstung von Sony sowie der Aufnahme in die Ausstellung und den Fotoband zu den Sony World Photography Awards, wird es zudem noch eine Einzelausstellung mit den Arbeiten des „Photographer of the Year“ geben. 

Diese findet im Rahmen der Sony World Photography Awards-Ausstellung in London im darauffolgenden Jahr statt und gibt dem Preisträger die Möglichkeit, sein prämiertes Projekt weiterzuentwickeln oder ein brandneues Werk zu zeigen. Dies verschafft dem siegreichen Fotografen zusätzliche Aufmerksamkeit und eröffnet weitere Karrierechancen.

Format des Jugendwettbewerbs

Bei den Sony World Photography Awards 2023 erhält der Jugendwettbewerb ein neues Format. Für diesen Wettbewerb können alle Fotografinnen und Fotografen unter 19 Jahren bis zu drei Bilder zu dem Thema „Your Everyday – Dein Alltag“ einreichen. Im Rahmen dieses Themas sollen die Teilnehmer:innen Szenen aus ihrem Alltag und dem der Menschen in ihrem Umfeld zeigen. 

Ob belebte Straßen, idyllische Landschaften oder fesselnde Porträts – unabhängig von Genre, Technik oder Motiv soll der Wettbewerb die einzigartige Sicht eines Individuums auf die Welt vermitteln. Die Jury wird eine Shortlist mit zehn Personen auswählen, die dann die Chance haben, „Youth Photographer of the Year“ zu werden.

Thema für den Studentenwettbewerb

Beim diesjährigen Studentenwettbewerb werden die Teilnehmer:innen gebeten, sich mit dem Thema „In a Changing World – In einer Welt im Wandel“ auseinanderzusetzen. Unsere Welt verändert sich rasant, und es werden Fotograf:innen gesucht, die positive Geschichten von Entwicklung und Fortschritt erzählen können. Dabei können sie die verschiedensten Themenfelder berühren, von der Umwelt über die Technologie bis hin zu unseren Arbeits- und Lebensweisen. 

© Ezra Bohm, Netherlands, Student Photographer of the Year, Student, 2022 Sony World Photography Awards

So könnten die Fotograf:innen beispielsweise darstellen, wie wir unsere Arbeitsweisen und Arbeitsumfelder verändern; könnten zeigen, wie wir bewusster auf die Klimakrise reagieren; oder könnten auch besondere Fortschritte in der Technologie und Forschung in den Blick nehmen. In fünf bis zehn Bildern soll vermittelt werden, wie sie selbst oder andere auf die Veränderungen reagieren, die sich um sie herum vollziehen. Die Bilder können mit jedem gewünschten Gerät und in jedem Stil aufgenommen werden. Kreative Interpretationen sind erwünscht, doch müssen sie stets im Rahmen des vorgegebenen Themas bleiben.

Preise und Fristen 2023

Die Sony World Photography Awards sind ab dem 1. Juni 2022 für Einreichungen geöffnet. Die vollständige Aussschreibung des Wettbewerbs und der einzelnen Kategorien ist unter folgendem Link aufgeführt: www.worldphoto.org/sony-world-photography-awards

Die Einreichungsfristen für die vier Wettbewerbe der Awards sind:

  • Professioneller Wettbewerb: 13. Januar 2023, 15:00 Uhr CET
  • Offener Wettbewerb: 6. Januar 2023, 15:00 Uhr CET
  • Studentenwettbewerb: 30. November 2022, 15:00 Uhr CET
  • Jugendwettbewerb: 6. Januar 2023, 15:00 Uhr CET

Alle Kategoriesieger:innen im professionellen, offenen, Jugend- und Studentenwettbewerb erhalten eine digitale Fotoausrüstung von Sony. Zusätzlich werden Geldpreise in Höhe von 25.000 US Dollar für den „Photographer of the Year“, 5.000 US Dollar für den „Open Photographer of the Year“ und 5.000 US Dollar für den oder die Gewinner:in des Nachhaltigkeitspreises vergeben. Alle Arbeiten der Gewinner:innen und der in die engere Wahl gezogenen Teilnehmer:innen werden bei der jährlichen Ausstellung zu den Sony World Photography Awards in London gezeigt und gehen anschließend auf internationale Tournee. Die preisgekrönten Bilder werden auch in dem jährlich erscheinenden Buch zu den Awards veröffentlicht.

Die Gewinnerbilder der Sony World Photography Awards 2022 kannst du hier ansehen.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • SWPA
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Sony bringt drei neue E-Mount-APS-C-Weitwinkelobjektive

  • 1. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Sigma stellt neues 16-28 mm F2,8 DG DN | Contemporary vor

  • 2. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × eins =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.