fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

OM Digital Solutions präsentiert die OM SYSTEM OM-5

  • 26. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der OM SYSTEM OM-5 hat die OM Digital Solutions Corporation ein neues Mittelklassemodell im Micro Four Thirds-System vorgestellt. Die Nachfolgerin der Olympus OM-D E-M5 Mark III kommt mit vielen Features aus der höherklassigen OM-1 und wird zudem als erste Kameras aus dem Hause OM Digital Solutions nicht mehr den Namen “Olympus” tragen.

OM Digital Solutions hat mit der OM-5 Foto-Enthusiast:innen im Blick, die mit einigen interessanten Funktionen aus der Profiklasse noch etwas mehr aus ihren Aufnahmen herausholen möchten. Auch für Content-Creator hält die OM-5 nützliche Features bereit.

Die OM-5 arbeitet mit einem Live-MOS-Sensor mit 20,37 Millionen effektiven Pixeln. Bild: Hersteller
Die OM-5 arbeitet mit einem Live-MOS-Sensor mit 20,37 Millionen effektiven Pixeln. Bild: Hersteller
Das Display der OM-5 lässt sich zur Seite schwenken und nach oben und unten klappen. Bild: Hersteller
Das Display der OM-5 lässt sich zur Seite schwenken und nach oben und unten klappen. Bild: Hersteller
Durch die sehr kompakte Bauweise eignet sich die OM-5 für Reisefotograf:innen. Bild: Hersteller
Durch die sehr kompakte Bauweise eignet sich die OM-5 für Reisefotograf:innen. Bild: Hersteller

Das sind die Hauptmerkmale der OM-5

Kompakte, leichte Bauweise mit 5-Achsen-Bildstabilisierung

Die OM SYSTEM OM-5 kommt mit einer 5-Achsen-Bildstabilisierung in einem kompakten Gehäuse von nur 125,3 x 85,2 x 49,7 Millimetern (B x H x T) und mit einem Gewicht von lediglich 366 Gramm (nur Body). Die Bildstabilisierung mit einer Verschlusszeitkompensation von 6,5 EV-Stufen erreicht in Kombination mit einem kompatiblen Objektiv, dank 5-Achsen-Sync-IS, sogar 7,5 Stufen. Mit dem 20,37 Megapixel auflösenden Live-MOS-Sensor und dem TruePic-IX-Bildprozessor setzt der Hersteller auf zwei Komponenten aus der OM-1 der Profiklasse.

Die OM-5 verfügt über einen Autofokus mit 121 On-chip-Phasenerkennungs-Fokuspunkten vom Typ Kreuzsensor zur flexiblen Fokussierung von der Bildmitte bis zu den Bildrändern. Mithilfe der Funktion „Sternenhimmel-AF“ lässt sich auch bei der Astrofotografie präzise per Autofokus scharfstellen, was bisher als wenig ratsam galt.

Wetterfest gemäß der Schutzart IP53

Die OM SYSTEM OM-5 ist durchgängig so abgedichtet, dass sie die Anforderungen der Schutzart IP531 zum Staub- und Spritzwasserschutz erfüllt, und bis -10 °C kältebeständig ist – also denselben hohen Schutz vor Witterungseinflüssen wie das Flaggschiff OM SYSTEM OM-1 bietet. Die Kamera ist darüber hinaus mit dem Staubschutzsystem SSWF (Supersonic Wave Filter) ausgestattet, das beim Objektivwechsel Probleme mit Staub und Verschmutzungen am Bildsensor deutlich reduziert, sodass sie sich bestens für all diejenigen eignet, die sich beim Objektivwechsel im Freien sorgenfrei auf die nächste Aufnahme vorbereiten möchten. In diesem Modell kommt der kompakte Akku BLS-50 zum Einsatz. Das im Lieferumfang enthaltene USB-Netzteil eignet sich zum Aufladen des Akkus in der Kamera.

Die OM SYSTEM OM-5 ist so abgedichtet, dass sie die Anforderungen der Schutzart IP531 zum Staub- und Spritzwasserschutz erfüllt, und bis -10 °C kältebeständig ist. Bild: Hersteller
Die OM SYSTEM OM-5 ist so abgedichtet, dass sie die Anforderungen der Schutzart IP531 zum Staub- und Spritzwasserschutz erfüllt, und bis -10 °C kältebeständig ist. Bild: Hersteller
Die OM SYSTEM OM-5 ist so abgedichtet, dass sie die Anforderungen der Schutzart IP531 zum Staub- und Spritzwasserschutz erfüllt, und bis -10 °C kältebeständig ist. Bild: Hersteller
Die OM SYSTEM OM-5 ist so abgedichtet, dass sie die Anforderungen der Schutzart IP531 zum Staub- und Spritzwasserschutz erfüllt, und bis -10 °C kältebeständig ist. Bild: Hersteller

Vielseitige softwaregestützte Aufnahmefunktionen

Die OM SYSTEM OM-5 bietet zahlreiche softwaregestützte Aufnahmefunktionen, die zu kreativen Bildern inspirieren, etwa mit den Funktionen für hochaufgelöste Aufnahmen und Live-ND.

High-Res Shot

Die OM-5 ermöglicht hochaufgelöste Freihand-Aufnahmen, bei denen mehrere Bilder zu einer hochaufgelösten Aufnahme mit circa 50 Megapixeln kombiniert werden. Dank dieser Funktion gelingen aus praktisch jedem Winkel hochaufgelöste Bilder ohne Stativ. Die Kombination mehrerer Bilder erzielt nicht nur eine höhere Auflösung, sondern reduziert gleichzeitig das Bildrauschen. Bei Aufnahmen vom Stativ können mit der Kamera im High-Res-Shot-Modus sogar bis zu 80 Megapixel erreicht werden.

Live-ND

Mit der Live-ND-Funktion lassen sich Effekte erzielen, die langen Verschlusszeiten und der Verwendung eines ND-Filters bis ND16 (4 Verschlusszeit-Stufen) entsprechen. Da die Funktion direkt in der Kamera zur Verfügung steht, können die längeren Verschlusszeiten auch mit Ultraweitwinkelobjektiven umgesetzt werden, an denen sich kein ND-Filter anbringen lässt. Bei aktivierter Liveview-Simulation lassen sich die Effekte vor dem Auslösen der Aufnahme im Sucher oder auf dem LCD-Monitor prüfen.

Mit ihrer Live-ND-Funktion ermöglicht die OM-5 Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten, ohne dass dafür ein extra ND-Filter am Objektiv befestigt werden muss. Bild: Patrick Scholz
Mit ihrer Live-ND-Funktion ermöglicht die OM-5 Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten, ohne dass dafür ein extra ND-Filter am Objektiv befestigt werden muss. Bild: Patrick Scholz

Pro Capture

Die Funktion Pro Capture startet die Aufzeichnung bei halb heruntergedrücktem Auslöser und nimmt beim Auslösen mehrere Einzelbilder kurz vor dem vollständigen Herunterdrücken des Auslösers auf. So werden keine Aufnahmen verpasst, weil man vielleicht nicht schnell genug reagiert hat. Bei Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit bis zu 30 fps (bei Verwendung des AF-/AE-Speichers) können bis zu 14 Einzelbilder vorab aufgenommen werden.

Focus Stacking

Beim Focus Stacking wird aus acht Aufnahmen mit unterschiedlichen Fokuspositionen automatisch ein Einzelbild erstellt. So kann, zum Beispiel bei Makro-Aufnahmen, mit einer schönen Hintergrundunschärfe gearbeitet und gleichzeitig ein durchgängig scharfes Hauptmotiv erzielt werden.

Live Composite

Mithilfe dieser Funktion lässt sich die Belichtung, und damit die Entstehung des Bildes, direkt in der Live-View-Ansicht am Display verfolgen. Damit lässt sich, vor allem bei Aufnahmen im Bulb-Modus, besser einschätzen, wann das Bild optimal belichtet ist.

Zu den weiteren Funktionen zählen Live Bulb, Intervallaufnahmen/Intervallvideos, Fokus-Belichtungsreihen, HDR, Farbgestalter, Art Filter und Fisheye-Korrektur.

Hochaufgelöste 4K-Freihand-Videos und Videoaufnahmen im Hochformat

Die kameraseitige 5-Achsen-Bildstabilisierung der OM SYSTEM OM-5 ist ebenfalls für Videoaufnahmen geeignet. In Kombination mit der elektronischen Stabilisierung speziell für Videos ermöglicht sie verwacklungsfreie 4K-Freihand-Videoaufnahmen ohne Zeitbeschränkung. Die Kamera verwendet Sensorinformationen des On-chip-Phasenerkennungs-Autofokus zur Steuerung des Fokussierens bei Videos, sodass ein für Videos wünschenswertes Scharfstellen ohne Ruckeln gelingt. Zudem wird das Format OM-Log für mehr Freiheiten bei der Bearbeitung unterstützt. Content Creator können die OM-5 per USB-Kabel auch als Webcam zum Streamen nutzen.

Die OM-5 kann außerdem Videos im Hochformat filmen: Werden Videos im Hochformat mit der Kamera aufgenommen, werden sie auch so gespeichert, sodass sie sich leichter ohne vorherige Bearbeitung in sozialen Medien posten lassen. Die Kamera eignet sich außerdem für den Anschluss des Linear PCM-Recorders LS-P5 zur Audio Aufnahme in hoher Klangqualität im Rahmen von Videoaufzeichnungen und zur Nutzung der Funktion für Klappentöne, die eine unkomplizierte Synchronisation von Audiodaten bei der Bearbeitung von Videos ermöglicht.

Preis und Verfügbarkeit

Der Body der OM-5 ist in Silber und Schwarz ab Ende November 2022 für rund 1.300 Euro erhältlich. Im Kit mit dem 12–45 mm F4.0 PRO Standardzoom wird die OM-5 etwa 1.700 Euro kosten.

Weitere Informationen findest du auf:

www.shop.olympus.eu

Weitere News rund um neue Foto- und Videoprodukte findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Kamera
  • News
  • OM System
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Die Fujifilm X-H2 mit 40 Megapixel. Bild: Fujifilm
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-H2 im Test – Erste APS-C-Kamera des X-Systems mit 40 Megapixel

  • 25. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
About the Days ahead
  • Kultur
  • News

Crowdfunding-Kampagne für das Fotobuch „About the Days ahead“

  • 26. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 + 7 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.