fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

Nikon gewinnt drei EISA Awards 2023-2024

  • 21. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Nikon gewinnt drei EISA Awards 2023-2024: Nikon Z 8 ist "Kamera des Jahres".
Nikon gewinnt drei EISA Awards 2023-2024: Nikon Z 8 ist “Kamera des Jahres”. Bild: Nikon/EISA Awards
Total
0
Teilens
0
0
0

Nikon gewinnt erneut in drei Kategorien bei den EISA Awards 2023-2024. Ausgezeichnet wurden die Z 8, das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S und das Nikkor Z 400 mm f/4,5 VR S.

Auch dieses Jahr darf sich Nikon über mehrere Kategoriegewinne bei den EISA Awards 2023-2024 freuen. Wir werfen hier einen Blick auf die drei beim Award ausgezeichneten Nikon-Produkte.

Nikon gewinnt drei EISA Awards 2023-2024: Die Kategoriesieger vorgestellt

Z 8 ist “Kamera des Jahres”

Die Nikon Z 8 darf sich über die Auszeichnung als “Kamera des Jahres” freuen. Besonders hervorgehoben wurde hier das schnelle und präzise Autofokussystem sowie der elektronische Sucher ohne Verzögerung und Blackout.

Der Wortlaut auf der Awardseite: „Die Z 8 ist eine leistungsstarke Hybridkamera, die einen Großteil der Funktionen der Z 9 bietet, aber in einem kompakteren Gehäuse steckt. Diese spiegellose Kamera verfügt über einen Vollformatsensor mit 45,7 Millionen Pixeln, der für außergewöhnliche Bildqualität und hohe Aufnahmegeschwindigkeiten sorgt. Außerdem verfügt sie über ein schnelles und präzises Autofokussystem, das Motive bei allen Lichtverhältnissen zuverlässig erfasst, sowie über einen elektronischen Sucher ohne Verzögerungen und Blackouts. Die Videofähigkeiten sind ebenso beeindruckend: mit der Möglichkeit, intern bis zu 12-Bit 8K/60p Rohmaterial aufzuzeichnen und einem Hi-Res 2-fach-Zoom für 4K-Filme. Das macht die Z 8 zu einer ausgezeichneten Wahl für Fotos und Videos.“

Wie sich die Nikon Z 8 bei uns in Labor und Praxis schlägt, gibt es in unserem ausführlichen Test zu lesen (fotoPro+).

NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S ist bestes „Porträtobjektiv“

NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S ist bestes „Porträtobjektiv“
Das NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S darf sich über den Kategoriesieg als bestes „Porträtobjektiv“ freuen. Foto: Nikon/EISA Awards

Auf der Awardseite steht: „Dieses lichtstarke Objektiv wurde für Porträtfotograf:innen entwickelt, die das Beste wollen. Es ist selbst bei der Lichtstärke von 1:1,2 extrem scharf und die 11 abgerundeten Blendenlamellen sorgen für ein außergewöhnliches Bokeh. Die hochwertige Verarbeitung und Handhabung der S-Serie gewährleisten Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Bedingungen, während das schnelle und leise Multi-Focusing System selbst bei bewegten Motiven gestochen scharfe Bilder und Filme liefert. Dank Nikons antireflektierender Nanokristallvergütung bleiben scharfe Details auch bei Gegenlichtaufnahmen erhalten. Das NIKKOR Z 85 mm f/1.2 S von Nikon ist ein wahrhaft großartiges Porträtobjektiv.“

Gegen wen sich das Objektiv genau beim Award durchgesetzt hat, steht dort nicht. Aber wir haben das Z 85 mm f/1,2 S in Labor und Praxis ausführlich getestet. In unserem Test lesen Sie, wo das Objektiv seine Stärken ausspielt und für wen es geeignet ist: Test auf fotoPro+.

Weitere technische Informationen zum Objektiv gibt es zudem hier in der Ankündigung des Objektivs.

NIKKOR Z 400 mm f/4.5 VR S ist bestes „Superteleobjektiv“

NIKKOR Z 400 mm f/4.5 VR S ist bestes „Superteleobjektiv“ 2023-2024
Das NIKKOR Z 400 mm f/4.5 VR S erhält den Kategoriesieg als bestes „Superteleobjektiv“ 2023-2024. Foto: Nikon/EISA

Auf der Awardseite steht: „Es ist ein überraschend kompaktes Superteleobjektiv für das spiegellose System von Nikon, das eine hervorragende Bildqualität bietet. Mit einem Gewicht von nur 1245 g, einer Länge von nur 234,5 mm und einem eingebauten Bildstabilisator (VR), der eine Kompensation von bis zu 5,5 Blendenstufen ermöglicht, lassen sich in vielen Aufnahmesituationen auch ohne Stativ scharfe Bilder erzielen. Die Lichtstärke von 1:4,5 sorgt für eine relativ geringe Größe, ermöglicht aber dennoch eine gute Trennung des Motivs vom Hintergrund. Mit den Nikon Z-Telekonvertern TC-1,4x und TC-2,0x kann die Reichweite auf 560 mm bzw. 800 mm erweitert werden.“

Einen ausführlichen Test in Labor und Praxis haben wir ebenfalls für Euch auf fotoPro+. Technische Informationen und Ausstattungsdetails des Nikkor Z 400 mm haben wir hier für Euch aufbereitet.

Über die EISA Awards

Die EISA Awards (European Imaging and Sound Association) sind eine Auszeichnung für Innovationen, die den neuesten Stand der Technik mit herausragender Funktionalität und erstklassiger Leistung verbinden. Die Kategorien der EISA Awards reichen von erschwinglichen und qualitativ hochwertigen Produkten bis hin zu den anspruchsvollsten Vertretern der modernen Unterhaltungselektronik. Die Weiterentwicklung des Produktdesigns und der Anschlussmöglichkeiten spiegelt sich in den ständig wechselnden Preiskategorien wider.

Gegliedert werden die Produkte in Hi-Fi, Home Theatre Audio, Home Theatre Display & Video, In-Car Electronics, Mobile Devices und Photography. Einen Überblick über die diesjährigen Gewinner finden Sie hier auf der EISA-Seite. Alle Gewinner in der Rubtrik Photography gibt es zudem hier (EISA-Seite).

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Nikon
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
a touch of playfulness
  • Kultur
  • News

A touch of playfulness in den Rheinbeckhallen

  • 20. August 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Digitale Passbilder: Fotohandel und Fotostudios sind bestens vorbereitet

  • 21. August 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 − 7 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.