fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Lensbaby Sweet 22 mm Pancake angekündigt

  • 4. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Lensbaby Sweet 22 mm Pancake angekündigt
Lensbaby Sweet 22 mm Pancake angekündigt
Total
0
Teilens
0
0
0

Lensbaby hat seine Sweet 22 mm Pancake f/3,5 Linse für Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fuji X, und Leica L-Mount Vollformat-Kameras angekündigt. Die Optik soll bald für 199 Euro (UVP) erhältlich sein.

Lensbaby hat bei kreativen Fotograf:innen einen Stein im Brett, denen absolute Schärfe weniger wichtig ist als besondere Effekte, die zu ungesehenen Bildlooks führen. Mit dem Sweet 22 mm Pancake hat Lensbaby nun eine neue Festbrennweite für Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fuji X, und Leica L-Mount Vollformat-Kameras angekündigt.

Die Optik kommt mit einer Offenblende von f/3,5, bietet ein Sichtfeld von 90 Grad und hat eine Naheinstellgrenze von 13 cm. Besonders ist – wie bei den anderen Optiken der Sweet-Serie – dass ein bestimmter Bildbereich scharf dargestellt wird, während der Rest bewusst Unscharf wird.

Erhältlich ist die Optik für 199,99 Euro einzeln sowie als Kit mit Hülle, Tuch und ND-Filter für 239,99 Euro. Sie ist ab sofort vorbestellbar, genauer Liefertermin unbekannt.

Lensbaby Sweet 22 mm: Fotogalerie vom Hersteller

Lensbaby Sweet 22 Sample E
Lensbaby Sweet 22 Sample F
Lensbaby Sweet 22 Sample B
Lensbaby Sweet 22 Sample A
Lensbaby Sweet 22 Sample G
Lensbaby Sweet 22 Sample C
Lensbaby Sweet 22 Sample D

Mehr Informationen zum neuen Lensbaby Sweet 22 mm Pancake gibt es in der folgenden Pressemitteilung des deutschen Dristibutors Transcontinenta GmbH:


Pressemitteilung der Transcontinenta GmbH

Neu! Lensbaby Sweet 22 Pancake-Linse für spiegelloses Vollformat

Die Transcontinenta GmbH, Lensbaby-Distributor für Deutschland und Österreich, kündigt einen neuen und extrem weitwinkligen Neuzugang in der Lensbaby Sweet-Optikfamilie an: das Lensbaby Sweet 22 Pancake-Objektiv für spiegellose Vollformat- und APS-C-Kameras.

Der Lensbaby-Sweet-Effekt ist ein einzigartiger visueller Effekt, der von Lensbaby-Objektiven erzeugt wird, die für ihre selektive Schärfe bekannt sind. Die bestehenden Objektive Sweet 35, Sweet 50 und Sweet 80 ermöglichen es dem Fotografen, einen bestimmten Bereich des Bildes scharf abzubilden, während der umliegende Bereich verschwimmt. Dadurch entsteht ein Sweet Spot, der durch Neigen des Lensbaby-Objektivs im Lensbaby Composer Pro II um den Bildausschnitt herum verschoben werden kann.

Dieser Effekt wird häufig verwendet, um die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Motiv zu lenken und dem Bild eine künstlerische oder traumhafte Qualität zu verleihen. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Fotografie eingesetzt, z. B. bei Porträts, Landschaften und Stillleben, wo der Fotograf einen bestimmten Punkt von Interesse hervorheben oder auf kreative Weise ein Gefühl von Tiefe und Dimensionalität erzeugen möchte.

Lensbaby Sweet 22 Pancake-Linse

Die Lensbaby Sweet 22 Pancake-Linse hat den kleinsten Sweet Spot mit der größten Unschärfe außerhalb des Sweet Spots aller verfügbaren Lensbaby-Linsen. Dieses Ultraweitwinkel-Objektiv ist mit einem Bajonett für Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fuji X und Leica L ausgestattet. Mit seinem kompakten, robusten Metallgehäuse und der integrierten manuellen Fokussierung bis zu 13 cm von der Frontlinse entfernt, bringt dieses neue spiegellose Objektiv mit kreativen Effekten dramatische optische Effekte in Standbilder und Videos wie nie zuvor. Der winzige, scharfe, zentrierte Sweet Spot des Sweet 22 verleiht Standbildern einen Hauch von Bewegung. Auch bei Videoaufnahmen können dramatische Schärfeübergänge bei Motiven erzeugt werden, die in den Sweet Spot des Sweet 22 hinein- oder herausfahren.

Dieses Meer aus impressionistischer Unschärfe, das allmählich in einen präzisen, scharfen Sweet Spot übergeht, gibt dem Fotografen die Möglichkeit, dramatischere Bilder als mit früheren Lensbaby-Objektiven mit selektivem Fokus zu erstellen. Zu diesem dramatischen selektiven Fokuseffekt kommt bei Vollformatkameras noch ein superweiter Blickwinkel von fast 90 Grad hinzu, der unglaubliche Weitwinkelaufnahmen ermöglicht. Sie haben auch die Möglichkeit, ein einzelnes Motiv von seiner Umgebung zu isolieren, indem Sie bis auf 13 cm an die Frontlinse herankommen, um das Motiv vom Hintergrund zu trennen.

Lensbaby Sweet 22 Kit

Das Lensbaby Sweet 22 hat eine feste Blendenöffnung von F/3,5, um den Unschärfe effekt zu maximieren. Bei sehr hellem Sonnenlicht ist die maximale Verschlusszeit der Kamera möglicherweise nicht kurz genug, um eine Überbelichtung zu vermeiden. Um dieses Problem zu lösen, wird das Sweet 22-Kit mit einem ND8-Filter (Neutral Density) mit drei Blendenstufen geliefert, der die Menge des einfallenden Lichts reduziert. Das Lensbaby Sweet 22 hat ein 46-mm-Filtergewinde, so dass auch andere Filter wie CPL-Polarisationsfilter verwendet werden können. Das Kit enthält außerdem einen Hartschalenkoffer für das Objektiv und ein spezielles Lensbaby Objektivreinigungstuch.

Einzigartige Merkmale

  • Sweet Spot bietet die Möglichkeit, einen bestimmten Bereich des Bildes scharf abzugrenzen und ihn mit einem allmählichen Unschärfe effekt zu umgeben.
  • Ultra-Weitwinkel: Das 22 mm f/3,5 bietet ein Sichtfeld von fast 90 Grad bei Vollformatkameras und 64 Grad bei APS-C-Kameras (effektive Brennweite: 33 mm).
  • Nur manuelle Fokussierung, mit einer Mindestentfernung von 13 cm
  • Maximales Reproduktionsverhältnis von 1:5
  • Feste Blende von F/3,5 zur Maximierung des Bokeh-Effekts
  • 46mm Filtergewinde
  • Entwickelt für spiegellose Kameras mit Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fuji X und Leica L Anschluss.
  • Kompatibel mit Vollformat- und APS-C-Kameras

Verfügbarkeit und Preise

Das Lensbaby Sweet 22 und das Sweet 22 Kit werden bei den Lensbaby-Händlern in Deutschland und Österreich für die folgenden Kameraanschlüsse erhältlich sein: Canon RF, Nikon Z, Sony E, Fuji X, und Leica L-Mount. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 199,99 € für das Einzelobjektiv und 239,99 € für das Kit.

lensbaby.com


Mehr Equipment-News auf fotopro.world:

  • SIGMA 500 mm F5.6 DG DN OS für L- und E-Mount angekündigt
  • Fujifilm X100VI: Erster Praxistest der neuen Edel-Kompaktkamera
  • Panasonic LUMIX S 28-200 mm vorgestellt: Kompaktes Superzoom
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Canon
  • Equipment
  • Fujifilm
  • Leica
  • News
  • Nikon
  • Sony
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Kamera auf Stativ steht auf einer Düne, ausgerichtet Richtung Meer
  • Kultur
  • News

Fotofrühling in Zingst 2024: Zwei neue Ausstellungen

  • 3. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Eine Dame tanzt vor einer Wand
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Urban Energy mit Paula Stopka: Über die Kunst von Streetporträts

  • 4. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn + 9 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.