fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Leica und WhiteWall präsentieren zwei Fotoausstellungen auf der BERLIN PHOTO WEEK

  • 17. August 2022
  • Stefanie Smuda
USA, Chicago, 1966. Muhammad Ali. Bild: Thomas Hoepker und Magnum Photos
Total
0
Teilens
0
0
0

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner WhiteWall zeigt Leica Camera AG die Ausstellung „Coexist“ der deutschen Fotokünstlerin Franziska Stünkel während der BERLIN PHOTO WEEK (2. bis 4. September 2022). Zudem werden dort Werke von Thomas Hoepker zu „CHAMP – MUHAMMAD ALI 1966“ zu sehen sein.

Die Leica Camera AG präsentiert sich auf der diesjährigen BERLIN PHOTO WEEK vom 2. bis 4. September 2022 erneut mit dem aktuellen Produktportfolio in der Arena Berlin. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen zwei hochkarätige Fotoausstellungen. Die Ausstellung „Coexist“ der renommierten Fotokünstlerin Franziska Stünkel ist am Leica Messestand in der Arena zu sehen, „CHAMP – MUHAMMAD ALI 1966“ von Thomas Hoepker wird vom 1. bis zum 30. September 2022 in der naheliegenden Chaussee 36 („die Anstalt“) präsentiert.

In der von Leica und WhiteWall gemeinsam präsentierten Ausstellung „Coexist” werden die neuesten Werke der Fotokünstlerin Franziska Stünkel vorgestellt. Für ihre fotografische Serie reist die Fotografin seit zwölf Jahren durch Asien, Afrika, Europa, Amerika und Australien auf der Suche nach natürlichen Reflexionen auf Schaufensterglas, die in ihrer Verdichtung von der Koexistenz menschlichen Lebens erzählen. Auf der diesjährigen BERLIN PHOTO WEEK kommen ausgewählte Werke zur Uraufführung, die Franziska Stünkel in den Jahren 2021 und 2022 fotografierte. Darin klingen gegenwärtige weltumspannende Themen wie der Umgang des Menschen mit der Natur, mit der Pandemie und den digitalen Einwirkungen an. 

Franziska Stünkel, Coexist – All the Stories 144. Bild: Franziska Stünkel

Zu höchster Komplexität aufgeladen, sind ihre Fotografien die Visualisierung der Gemeinsamkeiten und Gegensätze, die in unserer vielfältig vernetzten Welt bestehen. Die Künstlerin verzichtet dabei vollständig auf die digitale Nachbearbeitung ihrer Fotografien. Entstanden ist ein vielschichtiger Blick auf die hochaktuelle globale Frage nach Koexistenz in unserer Gegenwart. Franziska Stünkel fotografiert mit der Leica M11. Die Ausstellung wurde exklusiv von WhiteWall produziert.

Ikonische Ali-Porträts

Wie kaum ein anderer hat Thomas Hoepker (geb. 1936) den deutschen Bildjournalismus seit den 1960er-Jahren mitgeprägt. Zu Beginn als fester Mitarbeiter wichtiger Magazine, als Fotograf und Korrespondent, aber auch als Art Director und international renommierter Magnum-Fotograf zählt er heute zu den wichtigsten Vertretern eines engagierten, empathischen Bildjournalismus.

USA. Chicago 1966. Muhammad Ali. Bild: Thomas Hoepker und Magnum Photos

Legendär sind Hoepkers Aufnahmen von Muhammad Ali (1942-2016), die 1966 im Auftrag des Magazins Stern entstanden und in der Ausstellung „CHAMP – MUHAMMAD ALI 1966“ präsentiert werden. Gemeinsam mit seiner Frau Eva Windmöller (1924- 2002), die als Autorin berichtete, reiste Hoepker nach London. „Keiner von uns wusste etwas über das Boxen, aber wir hatten Berichte über diese sehr umstrittene Figur gelesen und dachten, es wäre am besten, ein paar Tage in London zu verbringen – wo Ali gegen den britischen Schwergewichtsmeister Brian London kämpfen würde“, erinnert sich Hoepker. 

Drei Tage vor dem Kampf traf Hoepker den Boxer. Auf einer weiteren Reise lernte Hoepker Ali auch in seinem vertrauten Umfeld in Chicago kennen. Ein klassisches Interview war nicht realisierbar, so begleiteten Hoepker und seine Frau ihn so lange wie möglich. Hier entstanden seine ikonischen Ali-Porträts mit Faust. Hoepker gelang auf einer Brücke ein weiteres legendäres Motiv: „Ich fragte ihn, ob er auf das Brückengeländer klettern könnte. Ali sprang hinauf, zog sein Hemd aus und schrie: ,Ich bin der Größte! Soll ich springen?’ Im Bruchteil einer Sekunde hatte ich mein Bild von Ali im Sprung – nur dieser eine Klick, eine Chance …“

Die Ausstellung „CHAMP – MUHAMMAD ALI 1966“ ist vom 1. bis zum 30. September 2022 in der Chaussee 36 zu sehen und kann von Dienstag bis Samstag jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr besichtigt werden.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Berlin Photo Week
  • Leica
  • News
  • Whitewall
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild: Nikon
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Nikon Nikkor Z 28–75 mm f/2,8 im Test: Vielseitiges Zoom zum fairen Preis

  • 16. August 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Gelungener Auftakt: Festival-Feeling bei den 12. Wiesbadener Fototagen

  • 17. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs − 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.