fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Gelungener Auftakt: Festival-Feeling bei den 12. Wiesbadener Fototagen

  • 17. August 2022
  • Stefanie Smuda
sam – Stadtmuseum am Markt: Jeoffrey Guillemard, aus der Serie Southern Border © Jeoffrey Guillemard
Total
0
Teilens
0
0
0

Am vergangenen Samstag wurden die 12. Wiesbadener Fototage im Kunsthaus feierlich eröffnet. Die Organisator:innen waren mit dem Auftakt zufrieden, Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur zeigten sich begeistert. Der Preis der Jury ging an den Hamburger Fotografen Marc-Oliver Schulz. Der Rundgang „Walk&Talk:Fotografie“ bot intensive Festivalatmosphäre. Weitere Programmhighlights erwarten die Besucher:innen in den kommenden Tagen.

Noch bis zum 28. August 2022 werden in den sechs Ausstellungen der 12. Wiesbadener Fototage Werkreihen von insgesamt 37 nationalen wie internationalen Künstler:innen gezeigt. Sie setzen das Jahresthema „Unruhige Zeiten“ auf vielfältige Weise um. Die Bandbreite der präsentierten Arbeiten reicht von fotokünstlerischen Positionen über Reportagen hin zur erweiterten Dokumentarfotografie. 

„Preis der Jury“: Hamburger Fotograf ausgezeichnet 

Die Wiesbadener Fototage starteten am vergangenen Samstag mit einer großen Eröffnungsfeier und zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Claudia Hölbling vom Kulturamt Wiesbaden eröffnete in einer kurzen Rede die Fototage. Karin Wolff, Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain, richtete ein profundes und emotionales Grußwort an die Gäste, in dem sie das Festivalthema einbezog und mit persönlichen Gedanken zum Thema „Unruhige Zeiten“ verknüpfte. 

Festivalleiter Jürgen Strasser dankte im Anschluss allen Förderern, Sponsoren, Partnern und Freunden des Festivals für die engagierte Unterstützung. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde auch der Preis der Jury der 12. Wiesbadener Fototage verliehen. Preisstifter Daniel Oschatz vom Unternehmen Oschatz Visuelle Medien überreichte die Urkunde an den Hamburger Fotografen Marc-Oliver Schulz, der für seine Serie ‚Wassermasken‘ ausgezeichnet wurde.

„Aufgrund ihrer visuellen Vielschichtigkeit, der optischen Anmutung, der Reflexion des Mediums Fotografie und last but not least der Interpretation des Themas ‚Unruhige Zeiten‘ erhält die Serie ‚Wassermasken‘ von Marc-Oliver Schulz den ‚Preis der Jury‘.“

Laudatorin Dr. Martina Mettner (DGPh)
Der Hamburger Fotograf Marc-Oliver Schulz vor seiner Werkreihe »Wassermasken«, für die er bei den 12. Wiesbaden Fototagen mit dem »Preis der Jury« ausgezeichnet wurde. Bild: ©Leon Kaczmarczyk

Ganztägiger Ausstellungsrundgang 

Für den Tag nach dem Eröffnungsabend hatte sich das neue Team der Wiesbadener Fototage mit dem Rundgang „Walk&Talk:Fotografie“ etwas Besonderes einfallen lassen: Mit bis zu 70 teilnehmenden Gästen hat das Team in einem ganztägigen Rundgang alle sechs Ausstellungsorte in Wiesbaden besucht. Vor Ort gaben die anwesenden Künstler:innen spannende und inspirierende Einblicke in ihre ausgestellten Arbeiten. 

„Wir haben uns über ein sehr interessiertes Publikum gefreut, das das Gesprächsangebot ‚Walk&Talk‘ rundum angenommen hat. Die ausstellenden Fotograf:innen, das Team der Fototage, wie auch wir als beteiligter Ausstellungsort konnten von Input und Feedback, sei es Lob oder Kritik, direkt und unmittelbar profitieren. Ein wunderbarer und gelungener Festivalauftakt“, sagt Kim Engels, Künstlerische Leiterin frauen museum wiesbaden.

Der Kölner Fotograf David Klammer spricht im Rahmen des Rundgangs »Walk&Talk: Fotografie« über seine Arbeit »Die Linie«. Bild: Leon Kaczmarczyk

Abwechslungsreiches Begleitprogramm 

Der Festivalkalender ist gespickt mit hochkarätigen Veranstaltungen, die für das Publikum kostenfrei sind. 

Am Donnerstag, den 18.08.2022, findet um 19 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden der Vortrag „New Strategies! Fotobuch-Kultur im Umbruch“ statt. Markus Schaden, Leiter des PhotoBook- Museum, Köln, blickt in seinem Vortrag auf die aktuelle Lage des Mediums Fotobuch und bietet spannende Ausblicke und Perspektiven aus dem PhotoBookMuseum ‑Think Tank! 

Am Freitag, den 19.08.2022, heißt es um 19.30 Uhr in der Galerie Rubrecht Contemporary „Talk&Show: Videokunst“. Der Frankfurter Sammler Mario von Kelterborn präsentiert in lockerer Runde internationale Videokunst aus der Sammlung Kelterborn zum Festivalthema „Unruhige Zeiten“. Er führt in die gezeigten Videoarbeiten ein und stellt sich den Fragen des Publikums. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Kunst des Sammelns. 

Am Samstag, den 20.08.2022, ist die Sektion „Bild“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) zu Gast in Wiesbaden und verleiht um 19 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden den Otto-Steinert-Preis 2022 der DGPh. Im Rahmen dieser öffentlichen Veranstaltung stellen die Preisträger:innen in Bildvorträgen ihre ausgezeichneten Fotoprojekte vor: Magnus Terhorst (1. Preis), Amelie Sachs und Dagmar Haas (2. Preis) sowie DOCKS Collective (3. Preis). 

Im sam – Stadtmuseum am Markt sind die Arbeiten von Uta Schmitz-Esser ausgestellt. Das Motiv stammt aus der Serie Verheizte Heimat – Unruhige Zeiten im Revier. Bild: Uta Schmitz-Esser

Die erste Woche der Wiesbadener Fototage endet am Sonntag, den 21.08.2022, mit einer Führung von Teammitglied Michaela Höllriegel, die um 15 Uhr unter dem Motto „Genauer betrachtet“ in das frauen museum wiesbaden einlädt. 

Das gesamte Festivalprogramm der Fototage kann unter www.wifo2022.de/festival/programm eingesehen werden. Alle weiteren Infos zu den Ausstellungen, Künstler:innen und Öffnungszeiten finden sich unter www.wifo2022.de.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Leica und WhiteWall präsentieren zwei Fotoausstellungen auf der BERLIN PHOTO WEEK

  • 17. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

IPFO-Fotoabend: „Smiling Gecko“ von Hannes Schmid

  • 18. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − vier =

Neueste Beiträge

  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023
  • Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
    Alice Springs: Retrospektive
    • 6. Juni 2023
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    • 5. Juni 2023
  • Farbmanagement mit Calibrite
    Calibrite: Kalibrieren wie die Profis
    • 5. Juni 2023
  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (174)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (780)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.