fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

Leica Camera und Xiaomi gehen langfristige strategische Partnerschaft ein

  • 23. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Leica Camera und Xiaomi
Von links nach rechts: Andreas Mohrland, Head of Development, Engineering and Imaging Pipeline Leica Camera AG; Marius Eschweiler, Vice President Business Unit Mobile Leica Camera AG; Matthias Harsch, CEO Leica Camera AG; Owen Ou, GM of Xiaomi Western Europe; Imène Tarchouna, Head of Camera Department Xiaomi France R & D Center; Doris Pan, Head of Regional Marketing, Xiaomi Western Europe; CJ Wang, Regional Marketing Manager, Xiaomi Western Europe; Violet Zhang, Marketing Manager, Xiaomi Germany
Total
0
Teilens
0
0
0

Leica Camera und Xiaomi, Hersteller von Unterhaltungselektronik und smarten Produkten, haben angekündigt, langfristig im Mobile-Imaging-Segment zusammenzuarbeiten. Erstes Ergebnis der strategischen Partnerschaft ist ein gemeinsam entwickeltes Flagship-Smartphone, das im Juli 2022 auf den Markt kommen wird.

Leica Camera und Xiaomi teilen dieselbe Vision im Mobile-Imaging-Segment. Beide Unternehmen sind bestrebt, die optische Leistung und das fotografische Erlebnis im Zeitalter der mobilen Bildgebung durch technologische Durchbrüche und ästhetische Bestrebungen kontinuierlich zu erweitern. Das erste von den beiden Unternehmen partnerschaftlich entwickelte Flagship-Smartphone mit einem „co-engineered with Leica“-Kameramodul wird im Juli 2022 auf den Markt kommen.

„Xiaomi hat seit jeher das Bestreben, Kundinnen und Kunden ein herausragendes Benutzererlebnis zu bieten und ihnen die Möglichkeiten zu geben, Smartphone-Fotografie maximal auszuschöpfen. Xiaomi und Leica haben im Hinblick auf die Kooperation dieselben Ziele und schätzen darüber hinaus die Vorteile und Branche des jeweils anderen. Diese Kooperation wird die Bildbearbeitungsstrategie von Xiaomi deutlich voranbringen. Im Rahmen der Zusammenarbeit vom optischen Design bis zur Abstimmung der ästhetischen Ausrichtung wurden die innovativen Technologien, Produktphilosophien und Bildbearbeitungspräferenzen beider Parteien in beispielloser Gründlichkeit miteinander fusioniert“, sagt Lei Jun, Gründer, Vorsitzender und CEO der Xiaomi Group.

„Xiaomi und Leica haben im Hinblick auf die Kooperation dieselben Ziele und schätzen darüber hinaus die Vorteile und Branche des jeweils anderen.“

Lei Jun, CEO der Xiaomi Group

„Es ist uns eine große Freude, heute die langfristige strategische Kooperation mit Xiaomi bekanntzugeben. Leica Camera und Xiaomi sind beides globale Marken, die bei der Zusammenarbeit erfolgreich auf das gemeinsame Ziel hingearbeitet haben, eine neue Ära im Bereich der Smartphone-Fotografie einzuleiten. Das erste gemeinsam entwickelte Flagship-Smartphone wird die Innovationskraft beider Unternehmen verdeutlichen. Unsere Kundinnen und Kunden dürfen sich auf ein Smartphone mit einem Kameramodul freuen, das ihnen eine außergewöhnliche Bildqualität, den klassischen Leica Image Look und uneingeschränkte Kreativität bietet“, ergänzt Matthias Harsch, CEO der Leica Camera AG.

Ingenieurskunst trifft auf Technologie

Die Marke Leica steht seit mehr als 100 Jahren für anspruchsvolle Fotografie, beste Bildqualität und deutsche Ingenieurskunst. Das Traditionsunternehmen fertigt Kameras und Objektive der Spitzenklasse und begeistert damit sowohl die Pioniere der Straßenfotografie als auch junge Konsument:innen. Seit jeher unterstützt und fördert Leica sowohl etablierte Fotograf:innen als auch aufstrebende junge Talente in aller Welt.

Xiaomi ist heute der drittgrößte Smartphonehersteller der Welt. Seit der Gründung im Jahr 2010 ist das Unternehmen seiner Vision gefolgt, hochwertige Produkte zu fairen Preisen anzubieten und jedem Zugang zu innovativen Technologien zu ermöglichen. Mit einer starken Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie kontinuierlichen Technologieinvestitionen ist Xiaomi zu einem bedeutenden Vorreiter für technologische Innovationen im Bereich der Unterhaltungselektronik und smarten Produkte geworden. In der Bildverarbeitung liefert Xiaomi aufgrund seiner langjährigen Erfahrung unter anderem im Hinblick auf Objektive, Chips, Algorithmen sowie fundierte Kenntnisse im Mobile-Imaging-Segment Kund:innen ein einzigartiges Fotografie-Erlebnis, insbesondere bei Porträt- und Nachtaufnahmen mit dem Smartphone.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Smartphone
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Motiv von Thomas Florschuetz
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Überlagerungen“ von Thomas Florschuetz im Haus am Waldsee

  • 23. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Deutscher Jugendfotopreis 2022: Beste Nachwuchstalente ausgezeichnet

  • 23. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.