fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Überlagerungen“ von Thomas Florschuetz im Haus am Waldsee

  • 23. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Motiv von Thomas Florschuetz
TF 16-21_Ohne Titel (E.B.) 27 Thomas Florschuetz, Ohne Titel (E.B.) 27, 2016/2021, 183 x 243 cm, C-Print, Courtesy der Künstler und DIEHL, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit der Ausstellung „Überlagerungen“ gibt das Haus am Waldsee Einblick in das Schaffen von Thomas Florschuetz, der als einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Fotografie gilt. Die Werkschau dauert bis zum 28. August 2022.

Für die Ausstellung hat das Haus am Waldsee eine pointierte Auswahl verschiedenster Werkgruppen getroffen, die vorwiegend aus den vergangenen zehn Jahren stammt. Florschuetz‘ Werk umfasst zahlreiche, von sehr unterschiedlichen Sujets und Themen geprägte Serien. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf dem Blick und der Form der Umsetzung und weniger auf der inhaltlichen Wiedergabe. Das intuitive Moment bei der Erfassung der jeweiligen Bildgegenstände und Szenarien spielt dabei die wesentliche Rolle. 

Thomas Florschuetz, geboren 1957 in Zwickau, entwickelt Projekte und Bildvorstellungen auf Grundlage seines Interesses an der ständigen Veränderung von Körpern und Räumen unter den Prämissen von Licht und Zeit. Seine Fotografien sind bildliche Ausschnitte jenes permanenten Wandels, an dem die authentischen Bedingungen des Mediums Fotografie frei von jeglicher digitaler Manipulation stets mitwirken.

Thomas Florschuetz
Thomas Florschuetz
Links: TF22_Ohne Titel (Interieur) 02
Thomas Florschuetz, Ohne Titel (Interieur) 02, 2022, 180 x 122 cm, Archival Inkjet Print,
Courtesy der Künstler und Galerie m, Bochum, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Rechts: TF22_Ohne Titel (SBM) 03
Thomas Florschuetz, Ohne Titel (SBM) 03, 2022, 180 x 122 cm, Archival Inkjet Print,
Courtesy der Künstler und DIEHL, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Versatzstücke weltbekannter Architekturen

Ab der zweiten Hälfte der 1990er-Jahre entstanden umfangreiche Serien, wie die „Blumenstücke” und mit „Multiple Entry”, einer Langzeitbeobachtung eines Fensters in seiner damaligen Kreuzberger Atelierwohnung, eine Öffnung hin zu Elementen und Formen von Architektur sowie öffentlichen und urbanen Räumen. Hieran anknüpfend fertigte er vielbeachtete, meist großformatige Fotografien an, die Versatzstücke von zum Teil weltbekannten Architekturen zeigen und als zentraler Ausgangspunkt der Ausstellung dienen: Vom ehemaligen Palast der Republik in Berlin über Bauten von Louis Kahn in Ahmedabad und La Jolla bis hin zu Gebäuden von Oscar Niemeyer in Brasília oder Le Corbusier in Chandigarh und Ahmedabad.

TF 16-21_Ohne Titel (E.B.) 09 Thomas Florschuetz, Ohne Titel (E.B.) 09, 2016/2021, 92 x 63 cm, Archival Pigment Print, Courtesy der Künstler und DIEHL, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

In einer neueren Werkgruppe „Elephant’s Breath” setzt sich Florschuetz mit der kontrovers diskutierten Demontage des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem auseinander. Seine jüngsten Arbeiten befassen sich mit dem Sítio Roberto Burle Marx in der Nähe von Rio de Janeiro.

Das Faszinierende an der Fotografie ist für Florschuetz ihre Komplexität und damit ihre Fähigkeit, die Dinge zu erfassen, abzubilden und gleichzeitig über diesen rein abbildenden Aspekt hinauszuweisen. Ein und derselbe Gegenstand vermag es, bei jedem weiteren Blick seine Erscheinung zu verändern und sich auf neue Weise in unsere Vorstellung einzuprägen. Das zeigt etwa die seit 2013 entstandene Serie „Glas/Wasser”, in der wie schon bei den frühen Fensterbildern die permanente Veränderung und Erscheinung ein und desselben Gegenstandes in meist mehrteiligen Arbeiten untersucht wird.

Formalästhetische Prozesse

Zum Einsatz kommen klassische künstlerische Strategien: Von der Auseinandersetzung mit Innen- und Außenraum, über Licht, Raum und Zeit sowie Bewegung, Fragmentierung und Verschränkung, bis hin zu ausgeklügelten Arrangements der Fotografien im Ausstellungsraum. Veränderung im Allgemeinen, formale Überlagerungen im Besonderen, dabei unentwegt formalästhetische Prozesse offen zu legen und neue Denkräume zu erschließen, bezeichnen wesentliche Kriterien der Arbeitsweise von Thomas Florschuetz. Der Fotograf wurde mit dem Dorothea-von-Stetten-Kunstpreis ausgezeichnet und ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste, er gilt als einer der wichtigsten Vertreter zeitgenössischer Fotografie.

Thomas Florschuetz:  „Überlagerungen“

Motiv von Thomas Florschuetz
TF 16-21_Ohne Titel (E.B.) 81 Thomas Florschuetz, Ohne Titel (E.B.) 81, 2016/2021, 183 x 243 cm, C-Print, Courtesy der Künstler und DIEHL, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Vom 20. Mai bis zum 28. August 2022
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
Haus am Waldsee – Internationale Kunst in Berlin, Argentinische Allee 30, 14163 Berlin
www.hausamwaldsee.de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Neuen BFF-Förderpreis
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

Das sind die Preisträger:innen beim Neuen BFF-Förderpreis

  • 22. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Leica Camera und Xiaomi
  • Branchen-Ticker
  • News

Leica Camera und Xiaomi gehen langfristige strategische Partnerschaft ein

  • 23. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
  • Thomas Probst
  • 4. Dezember 2023
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Dezember 2023
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn + zwanzig =

Neueste Beiträge

  • Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
    Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
    • 4. Dezember 2023
  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (177)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.006)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (168)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.