fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Fotofrühling in Zingst 2024: Zwei neue Ausstellungen

  • 3. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Kamera auf Stativ steht auf einer Düne, ausgerichtet Richtung Meer
Foto: Pexels/Nick Collins
Total
0
Teilens
0
0
0

Passend zum Fotofrühling in Zingst 2024 gibt es zwei neue Ausstellungen im Max Hünten Haus und in der Leica Galerie Zingst von März bis Mai. Kilian Schönberger – „Lockruf der Einsamkeit“ ist vom 6. März – 5. Mai 2024 im Max Hünten Haus Zingst zu sehen. Die Leica Galerie Zingst zeigt vom 15. März – 5. Mai 2024 Ismail Ferdous – „Sea Beach“.

Zum Fotofrühling gibt es in Zingst zwei sehenswerte, neue Ausstellungen im Max Hünten Haus und in der Leica Galerie Zingst.

Fotofrühling in Zingst 2024: „Lockruf der Einsamkeit“ und „Sea Beach“.

Landschaft in den Dolomiten mit Mensch im Vordergrund
Offenkundig ist der Einfluss des Malers Caspar David Friedrichs auf die Fotografie von Kilian Schönberger: Die distanzierten, fast an Bühnenbilder erinnernden Kompositionen, aber auch die Vorliebe für Nebel, im Dunst verschwindende Bergketten, Wälder und auch die etwas düstere Grundstimmung in der Motive haben beide gemeinsam. Foto: Kilian Schönberger

Kilian Schönberger – „Lockruf der Einsamkeit“

Kilian Schönberger ist Waldfotograf und zeigt in der Ausstellung „Lockruf der Einsamkeit“ im Max Hünten Haus ab dem 6. März seinen Beitrag zum Jubiläumsjahr des Malers Caspar David Friedrich: Seit seiner Kindheit beeinflussten ihn die Motive Friedrichs und so begab er sich – den Spuren des Malers folgend – auf eine Sehnsuchtsreise quer durch Deutschland.

Der Fotograf sagt: „Der Einfluss auf meine Fotografie ist, denke ich, offenkundig. Die etwas distanzierten, fast an Bühnenbilder erinnernden Kompositionen, aber auch die Vorliebe für Nebel, im Dunst verschwindende Bergketten, Wälder und auch die etwas düstere Grundstimmung der Motive haben wir gemeinsam. Abgesehen von meinen Werken bin ich aber eher ein Rationalist und weniger ein Romantiker. Ich betrachte ein Motiv und versuche die Natur- und Kulturgeschichte dahinter zu verstehen. Friedrich ging es dagegen darum, Ideallandschaften zu erschaffen, die sein Inneres, bzw. das Streben nach dem Göttlichen, widerspiegeln.“

Dauer der Ausstellung: 6. März – 5. Mai 2024
Ausstellungsort: Max Hünten Haus Zingst
Vernissage: 16. März | 16:00 Uhr
Partner der Ausstellung: Epson
Zur Veranstaltung: www.zingst.de

Ismail Ferdous – „Sea Beach“

Gelbe Plastiktüte wird von einer Hand vor dem Meer hochgehalten. Darin sind Seesterne zu sehen.
Das bunte Leben am Strand: An der Südspitze Bangladeschs liegt Cox’s Bazar, ein traditioneller Anlaufpunkt für Touristen aus dem ganzen Land. Ein ort, der den Fotograf schon als Kind faszinierte. Foto: Ismail Ferdous.

In der Leica Galerie Zingst beschäftigt sich auch Ismail Ferdous in der Ausstellung „Sea Beach“ ab dem 15. März mit einem Ort seiner Kindheit: Im Falle des aus Bangladesch stammenden Fotografen handelt es sich hierbei um den Strand von Cox´s Bazar. 

Leica Oskar Barnack (LOBA) Award Gewinner 2023
Dauer der Ausstellung: 15. März – 5. Mai 2024
Ausstellungsort: Leica Galerie Zingst
Vernissage: 16. März | 17:30 Uhr
Zur Veranstaltung: www.zingst.de

Über die Arbeit der Fotografen

Beide Fotografen zeigen Gegenden, die sie zwar auf besondere Weise geprägt haben, in dieser Weise aber nicht existieren: Kilian Schönberger simuliert seine romantisch anmutenden Bildwelten im Kopf, um danach durch akribische Vorbereitungen unter Berücksichtigung des Wetters – Nebel spielt eine wichtige Rolle – des Lichts und der Jahreszeit einen optimalen Zeitpunkt für das Bild auszumachen. Es entstehen distanzierte, fast an Bühnenbilder erinnernden Kompositionen, bei denen Schönberger die Atmosphäre eines Bildes wichtiger ist als der dargestellte Ort: „Der Zeitraum zwischen der Planung eines Motivs und der finalen Aufnahme kann sehr unterschiedlich sein. Manchmal gelingt mir die Umsetzung direkt am nächsten Tag, oft dauert es Wochen, Monate oder sogar Jahre. Es gibt Motive, für die ich seit einem Jahrzehnt auf perfekte Umstände warte. Im Gegensatz zu Friedrich kann ich als Fotograf die Stimmung leider nicht im Atelier erzeugen – ich muss sie vor Ort festhalten.“

Dem Beispiel der Werbe- und Modefotografie folgend, wählte Ismail Ferdous für seine Porträts eine Lichtstimmung, die das typische Licht des Strandes überhöht, um die dortige kulturelle Lebendigkeit in einem strahlenden Licht zu präsentieren. Er fotografierte nur in den Wintermonaten, immer in den Mittagsstunden und setzte zusätzliches Kunstlicht ein, um ein Gefühl von urlaubsähnlicher Gelassenheit, Entspannung und einer schwebenden Atmosphäre hervorzurufen: „Mein Ziel war es, die Bildsprache auf humorvolle Weise zu verwenden und den Gesamtton fröhlich und leicht zu halten. Die vertraute Ästhetik, die an Werbung oder Modefotografie erinnert, vermittelt ein Gefühl der Vertrautheit in der Bildsprache, doch der Inhalt dieser Serie ist anders. Durch diesen Hauch von Ironie gelingt es mir, Parallelen zwischen der Massenstrandkultur und den Feinheiten dieser einzigartigen Strandkultur zu ziehen.“


Weitere News aus dem Ressort Kultur auf fotopro.world:

  • Eine Chronik der Rock’n’Roll-Geschichte: „Rock’n’Roll Album“ von Terry O’Neill
  • Neuer Bildband mit Luftbildern zeigt, „Wie der Mensch die Erde verändert”
  • Thema des 17. Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • Leica Galerien
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Apple Vision Pro
  • News

Apple Vision Pro: Verkaufsstart in den USA

  • 2. März 2024
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Lensbaby Sweet 22 mm Pancake angekündigt
  • Equipment
  • News

Lensbaby Sweet 22 mm Pancake angekündigt

  • 4. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.