fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Jury für die Sony World Photography Awards 2023 steht fest

  • 28. September 2022
  • Stefanie Smuda
© Nina TBerg, Germany, Shortlist, Open, Street Photography, 2022 Sony World Photography Awards
Total
0
Teilens
0
0
0

Die World Photography Organisation hat die Jury für die Sony World Photography Awards 2023 bekannt gegeben. Darüber hinaus wurden neue Preise und Ausstellungselemente angekündigt. Dazu gehören die Einführung eines mit 5.000 US-Dollar dotierten Preises für Beiträge, die die umweltbezogenen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen, sowie eine neue Einzelausstellung für den Photographer of the Year.

Die Ausstellung zu den Sony World Photography Awards 2023 wird vom 14. April bis zum 1. Mai 2023 im Somerset House in London stattfinden. Indessen ist die Ausstellung zu den Awards 2022 weiter auf Welttournee: Zu den kommenden Stationen gehören die erstmaligen Präsentationen der Awards im Museum of Photographic Arts in San Diego, Kalifornien (8. Oktober 2022 – 19. März 2023) und in der Open Eye Gallery im englischen Liverpool (10. November – 11. Dezember 2022).

Die Sony World Photography Awards, mittlerweile im 16. Jahr ihres Bestehens, sind einer der führenden Fotowettbewerbe weltweit. Sie würdigen das Beste, was die zeitgenössische Fotografie in allen Teilen der Welt zu bieten hat, und eröffnen Fotograf:innen bedeutende Karrierechancen und Möglichkeiten, sich dem Publikum zu präsentieren.

Collage: Sony World Photography Awards 2023

Sony unterstützt die Awards, um den Fototalenten von heute eine globale Plattform zu bieten und damit die kontinuierliche Weiterentwicklung der Fotokultur zu fördern. Die Teilnahme an den Awards ist kostenlos. Die Beiträge der Fotografen werden anonym von einer Jury bewertet, die sich aus führenden Branchenexperten zusammensetzt.

Jury 2023

Die diesjährigen Juror:innen verfügen über ein breites Spektrum von Kenntnissen und Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Fotografie:

Professioneller Wettbewerb

  • Mariama Attah, Ausstellungsleiterin, Open Eye Gallery, Liverpool, UK
  • Tandazani Dhlakama, Assistenzkuratorin, Zeitz MOCAA, Kapstadt, Südafrika
  • Claartje van Dijk, Ausstellungsleiterin, Foam Photography Museum, Amsterdam, Niederlande
  • Ioana Mello, unabhängige Kuratorin und Bildredakteurin; Leitungsmitglied, FotoRio, Brasilien
  • Sujong Song, unabhängige Kuratorin und Bildredakteurin; Mitgründerin Seoul Lunar Festival, Republik Korea
  • Mike Trow, unabhängiger Kurator und Bildredakteur, Vorsitzender der Jury

Offener Wettbewerb und Jugendwettbewerb

Eric Schlosser, künstlerischer Leiter, Tbilisi Art Fair, Georgien

Studierendenwettbewerb

Eliza Williams, Redakteurin, Creative Review, UK

Neu bei den Awards 2023: Preis für Nachhaltigkeit

In diesem Jahr lobt die World Photography Organisation einen neuen Preis aus, um Fotoprojekte zu Themen auszuzeichnen, die mit einem der umweltbezogenen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in Zusammenhang stehen. Dabei kann es sich um Darstellungen des Klimawandels handeln, um Bilder, die umweltfreundliche Technologien und Innovationen beleuchten, oder um eine Würdigung engagierter Personen und Gruppen.

Der Gewinner oder die Gewinnerin des Nachhaltigkeitspreises erhält ein Preisgeld von 5.000 USD, und sein Projekt wird bei der Ausstellung zu den Sony World Photography Awards in London präsentiert. Alle Fotograf:innen, die am Profi-Wettbewerb teilnehmen, kommen für diesen Preis infrage.

Einzelausstellung für den
Photographer of the Year

© ADAM FERGUSON, AUSTRALIA, PHOTOGRAPHER OF THE YEAR, PROFESSIONAL, PORTRAITURE, 2022 SONY WORLD PHOTOGRAPHY AWARDS

Im Jahr 2023 erweitert die World Photography Organisation den Preis für den Photographer of the Year um eine neue Komponente. Zusätzlich zum Preisgeld in Höhe von 25.000 USD, einer digitalen Fotoausrüstung von Sony sowie der Aufnahme in die Ausstellung und den Fotoband zu den Sony World Photography Awards wird der Gewinner auch mit einer Einzelausstellung seiner Arbeiten belohnt. Diese findet im Rahmen der Sony World Photography Awards-Ausstellung in London im darauffolgenden Jahr statt und gibt dem Preisträger die Möglichkeit, sein prämiertes Projekt weiterzuentwickeln oder ein brandneues Werk zu zeigen. Dies verschafft der:m siegreichen Fotograf:in zusätzliche Aufmerksamkeit und eröffnet weitere Karrierechancen. Die erste dieser Präsentationen ist der Arbeit von Adam Ferguson (Australien), Photographer of the Year 2022, gewidmet und findet im April 2023 als Teil der Ausstellung im Somerset House statt.

Format des Jugendwettbewerbs

Bei den Sony World Photography Awards 2023 erhält der Jugendwettbewerb ein neues Format. Für diesen Wettbewerb können alle Fotograf:innen unter 19 Jahren bis zu drei Bilder zum Thema „Your Everyday – Dein Alltag“ einreichen. Die Jury wählt eine Shortlist mit zehn Fotograf:innen aus, die dann die Chance haben, den Titel „Youth Photographer of the Year“ zu erringen.

Ausstellungsdaten 2023 und Termine der Welttournee 2022

Die Ausstellung zu den Sony World Photography Awards 2023 wird vom 14. April bis 1. Mai 2023 im Somerset House in London zu sehen sein.

Die Ausstellung zu den Sony World Photography Awards 2022 reist nach der Eröffnung in London und einer anschließenden Präsentation in Tokio weiter zu einer Vielzahl internationaler Ausstellungsorte:

  • Lenzburg, Schweiz, Fotofestival Lenzburg, 27. August – 2. Oktober 2022
  • Mailand, Italien, Fondazione Stelline, 14. September – 30. Oktober 2022
  • Buenos Aires, Argentinien, artexarte, 27. September – 23. Oktober 2022
  • San Diego, USA, Museum of Photographic Arts, 8. Oktober 2022 – 19. März 2023
  • Berlin, Deutschland, Willy-Brandt-Haus, 21. Oktober 2022 – 15. Januar 2023
  • Liverpool, UK, Open Eye, 10. November – 11. Dezember 2022
© Domagoj Burilović, Croatia, Winner, Professional, Architecture & Design, 2022 Sony World Photography Awards

Preise und Termine 2023

Die Sony World Photography Awards wurden am 1. Juni 2022 eröffnet. Alle Einzelheiten zu den Awards und den Kategorien finden Sie auf
worldphoto.org/sony-world-photography-awards

Für die vier Wettbewerbe der Awards gelten folgende Abgabetermine:

  • Professioneller Wettbewerb: 13. Januar 2023, 13:00 GMT
  • Offener Wettbewerb: 6. Januar 2023, 13:00 GMT
  • Studierendenwettbewerb: 30. November 2022, 13:00 GMT
  • Jugendwettbewerb: 6. Januar 2023, 13:00 GMT

Alle Kategoriegewinner:innen beim professionellen, offenen, Jugend- und Studierendenwettbewerb erhalten eine digitale Fotoausrüstung von Sony. Darüber hinaus werden Geldpreise vergeben: 25.000 USD für den Photographer of the Year und 5.000 USD für den Open Photographer of the Year. Alle Arbeiten der Gewinner und der vorausgewählten Fotografen werden bei der jährlichen Ausstellung zu den Sony World Photography Awards in London ausgestellt und anschließend in verschiedenen Ländern gezeigt. Die preisgekrönten Bilder werden zudem im jährlich erscheinenden Buch zu den Awards veröffentlicht. Die Gesamtsieger:innen werden am 13. April 2023 bekannt gegeben.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • SWPA
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Fotokurs für Einsteiger:innen: Fototechnik kompakt

  • 28. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Selected Works 1991– 2022: Ausstellung zu Andreas H. Bitesnich in München

  • 29. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.