fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Verbände
  • Wettbewerbe

Hannah Kaiser gewinnt den bpp YOUNG PHOTO AWARD 2022

  • 4. April 2022
  • Stefanie Smuda
Die Gewinnerin des bpp YOUNG PHOTO AWARD ist die 22-Jährige auszubildende Hannah Kaiser aus Oberursel.
Total
0
Teilens
0
0
0

Der bund professioneller portraitfotografen (bpp) hat die Gewinnerin des Fotografie-Wettbewerbs bpp YOUNG PHOTO AWARD 2022 bekannt gegeben. Die Fotografie-Auszubildende Hannah Kaiser setzte sich mit ihrer Interpretation des Themas „Typisch Mann, typisch Frau, ein Klischee?“ gegen ihre Mitbewerber:innen durch. 

Hannah Kaiser aus Oberusel überzeugte mit ihrer herausragenden fotografischen Arbeit die internationale Jury und gewinnt damit den diesjährigen Fotografie-Wettbewerb bpp YOUNG PHOTO AWARD 2022. Dabei steht die 22-Jährige noch am Anfang ihrer Karriere: Erst im August 2021 hat sie ihre Ausbildung im Fotostudio von Caleb Ridgeway begonnen. Ella Hartung aus Weimar sicherte sich den zweiten Platz, gefolgt von Samuel Funk aus Neustadt an der Donau auf Platz drei.

Das Siegerbild vereint künstlerischen Anspruch, Idee und technische Umsetzung. © Hannah Kaiser
Platz 2 des bpp YOUNG PHOTO AWARD geht an Ella Hartung. Markante Lichtsetzung, die Bewegungsunschärfe im Hintergrund unterstreichen den Rollentausch. © Ella Hartung
Samuel Funk sichert sich Platz drei des Wettbewerbs. © Samuel Funk

Der Wettbewerb fand zum zweiten Mal statt und stieß auf breites Interesse: Mehr als 400 Beiträge wurden beim bpp YOUNG PHOTO AWARD eingereicht. Teilnehmen konnten Studierende der Studienfächer Fotografie, Foto-Design, freie Kunst, Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation an staatlich anerkannten Universitäten, Hochschulen oder privatwirtschaftlichen Ausbildungsinstituten aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Auch selbstständige Berufsfotograf:innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Auszubildende im Fotografenhandwerk waren aufgefordert mitzumachen. Die Altersgrenze zur Teilnahme lag bei 28 Jahren.

Hannah Kaiser gewinnt den bpp YOUNG PHOTO AWARD 2022: Geschlechterrollen und ihre Klischees

Das Thema lautete in diesem Jahr „Typisch Mann, typisch Frau, ein Klischee?“ und sollte die eigene Sicht auf die Geschlechterrollen in den Fokus stellen. Die Gender-Diskussion und die Rainbow Bewegung werfen die grundsätzliche Frage auf, ob es klassische Mann-Frau-Klischees überhaupt noch gibt oder ob es sich dabei um Denkansätze aus der Vergangenheit handelt. Auch die Frage, wie mit neuen Geschlechterbildern umgegangen wird, gehörte dazu. Die jungen Kreativen wurden dazu aufgerufen, ihren persönlichen Standpunkt zu diesem Thema zu finden. Für eine umfangreiche Auseinandersetzung mit stereotypen Sichtweisen auf das eigene oder auf diverse, andere Geschlechter bot dies viel Spielraum.

Die neunköpfige internationale Jury, der namhafte Experten wie Vincent Peters (USA), Oliver Rust (CH), Raïs De Weirdt (BE) und Wolfgang Heinen (D) angehörten, beurteilte die Qualität und den künstlerischen Anspruch der zugelassenen Arbeiten. Der bund professioneller portraitfotografen (bpp) vergab Preise im Gesamtwert von 11.700 Euro an die Gewinner:innen des Nachwuchs- Förderpreises. 

Alle Gewinner:arbeiten sowie weitere Informationen zum bpp YOUNG PHOTO AWARD findest du hier: www.bpp.photography


Weitere spannende Beiträge auf fotopro.world:

  • Nachhaltig fotografieren (fotoPro+)
  • Mach mehr daraus: So vermarktest du deine Fotografie (fotoPro+)
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

40. Leitz Photographica Auction: Leica 0-Serie Nr. 105 aus dem Jahr 1923 wird versteigert

  • 4. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

„forCharity x you“ Doppel-Workshop mit Sacha Leyendecker

  • 4. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 − drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.