fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Fotoausstellung World Unseen im Düsseldorfer Stadtmuseum

  • 8. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Hand auf Exponat, World Unseen Ausstellung Düsseldorf
Die Ausstellung bietet parallel zu den Fotos die „Übersetzung“ in ertastbare Darstellung. Hier ist die Haut des Nashorns nachempfunden, das Gewehr taktil gedruckt. Auch für sehende Menschen eine interessante Erfahrung.
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 8. bis 30. August ist im Düsseldorfer Stadtmuseum in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein die Fotoausstellung World Unseen von Canon zum Thema “Neuerfindung des Sehens” zu sehen. Die Exponate werden in taktiler Form gedruckt und mit der speziellen Canon Technologie Elevated Print ertastbar gemacht. Durch begleitende Audios und Bildbeschreibungen in Brailleschrift wird das „Erleben“ der Bilder auch für Menschen mit eingeschränktem oder nicht mehr vorhandenem Sehvermögen möglich. Wie Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Bilder wahrnehmen, wird sehenden Besucherinnen und Besuchern durch entsprechende Darstellungen vermittelt.

Weitere Informationen gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von Canon

Fotoausstellung nicht nur für Sehende: Im Stadtmuseum Düsseldorf werden Bilder fühl- und hörbar

Ein Beispiel für eines der Bilder aus der Ausstellung World Unseen, die auch zeigt, wie Menschen mit einer Beeinträchtigung des Sehvermögens die Welt erleben.
Ein Beispiel für eines der Bilder aus der Ausstellung World Unseen, die auch zeigt, wie Menschen mit einer Beeinträchtigung des Sehvermögens die Welt erleben.
  • Eine ertastbare Fotoausstellung „World Unseen“ im Stadtmuseum Düsseldorf vom 8.-30. August 2024
  • Bilder auch für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft erlebbar
  • Canon Technologie Elevated Print
  • Beeindruckende Fotografien von renommierten Canon-Fotografen

Das Stadtmuseum Düsseldorf zeigt vom 8. bis 30. August eine Fotoausstellung von Canon in Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V., die das Sehen neu erfindet. Mit der speziellen Canon-Technologie, dem Elevated Print, werden die Exponate in taktiler Form gedruckt und somit ertastbar gemacht. Begleitende Audios und Bildbeschreibungen in Brailleschrift machen es möglich, dass auch Menschen mit eingeschränktem und nicht mehr vorhandenem Sehvermögen die Bilder „erleben“ können. Sehenden Besucherinnen und Besuchern wird mit entsprechenden Darstellungen vermittelt, wie Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen Bilder wahrnehmen.

Die Ausstellung zeigt Werke von weltbekannten Fotografen aus der ganzen Welt, darunter der mehrfach preisgekrönte südafrikanische Fotojournalist Brent Stirton, Dokumentarfotografin Nanna Heitmann, die Modefotografin Heidi Rondak und Wildlife- und Unterwasserfotograf Aleksander Nordahl. Aus Deutschland ist die Expeditionsfotografin und -filmerin Ulla Lohmann mit ihrer Aufnahme „Munganau walks home“ dabei. Es zeigt einen Jungen in Matupit, Papua-Neuguinea, der fröhlich das Bild quert, während im Hintergrund ein Vulkan bedrohlich schwelt.

In einer begleitenden Videoserie und Online-Ausstellung, die unter https://www.canon.de/view/unsee-the-world/ zu finden ist, werden blinde Menschen und Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen vorgestellt, die über ihre Erfahrungen sprechen. Und sie sprechen über die Faszination, die die Canon-Ausstellung auf sie ausübt. Unter den Protagonisten ist auch die britische Behindertenaktivistin Lucy Edwards und Menna Fitzpatrick MBE, Großbritanniens höchstdekorierte Winter-Paralympionikin, die mit Canon zusammengearbeitet haben, um ihre Geschichten zu erzählen.

„Bilder bewegen, berühren und halten besondere Momente fest. Wir möchten diese emotionale Kraft auch jenen zugänglich machen, die Bilder nicht auf herkömmliche Weise betrachten können. Diese Ausstellung macht das möglich. Mit den Canon-Technologien für Fotografie und Druck schaffen wir eine völlig neue Art der Wahrnehmung – auch für Sehende“, sagt Rainer Führes, Geschäftsführer und CEO von Canon Deutschland. „Zum gegenseitigen Verständnis gehört es immer, die Sichtweise des Gegenübers einzunehmen. Mit unserer Ausstellung vermitteln wir die SEH-Weisen des Gegenübers und schaffen so Verständigung auf eine sehr emotionale Art. Unser Anliegen im Sinne unsere japanischen Unternehmensphilosophie Kyosei – Leben und Arbeiten für das Gemeinwohl – wird mit der Ausstellung auf ganz besondere Weise Rechnung getragen.“, führt er weiter aus.

Stefan Wagner, Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Nordrhein e.V.: „Wir unterstützen die Ausstellung „World Unseen“ sehr gerne; sie bietet Menschen mit Sehbehinderung die einzigartige Möglichkeit, die Kraft eindrucksvoller Fotografie auf eine zugängliche und inklusive Weise zu erleben. Gleichzeitig lädt sie sehende Menschen dazu ein, die Bilder aus der Perspektive jener zu betrachten, die nur eingeschränkt oder gar nicht sehen können. Durch diese doppelte Herangehensweise fördert die Ausstellung ein tiefes Verständnis und eine neue Wertschätzung für die visuelle Kunst und schafft eine inklusive Plattform, die Grenzen des Sehens überwindet.“

Auch sehende Menschen werden sich in die eingeschränkte Sehweise besser hineinversetzen können: Dafür stehen Simulationsbrillen zur Verfügung, die einen Eindruck vom Sehen mit dem Krankheitsbild des „Grauen Stars“ vermitteln. Das schärft nicht nur das Bewusstsein für Barrierefreiheit in Kunst- und Kulturräumen, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit darauf, wie inklusives Design die Erfahrungen für alle verbessert.

Geöffnet sind das Museum und die Canon-Ausstellung in Raum 119 dienstags bis sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist für Besucher unter 18, an Sonntagen und ab 17:00h generell kostenfrei. Dienstags bis samstags kostet der Eintritt zwischen 11:00 und 17:00h vier Euro.


Weitere News rund um Fotokunst und Fotokultur auf fotopro.world:

  • Hans Feurer in der CAMERA WORK Gallery
  • Kunstwoche der Kommunalen Galerien Berlin 2024 ab 30.08.
  • Julius von Bismarck “Grenzen der Intelligenzen” in den Deichtorhallen in Hamburg
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Canon
  • Kultur
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Godox AD600ProII vorgestellt: All-in-One Outdoor Blitz mit 600 W Leistung
  • Equipment
  • News

Godox AD600ProII vorgestellt: All-in-One Outdoor Blitz mit 600 W Leistung

  • 8. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Hobolite stellt die Avant Max und Mini Max LED-Leuchten vor
  • Equipment
  • News

Hobolite stellt die Avant Max und Mini Max LED-Leuchten vor

  • 9. August 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.