fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • News

Deutscher Fotorat hält Plenums-Jahresversammlung 2022: Bestandsaufnahme zur Fotografie in „Politik & Kultur“

  • 3. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Der Deutsche Fotorat bei der ersten virtuellen Plenumsjahresversammlung.
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Deutsche Fotorat, der erst im vergangenen Jahr gegründet wurde, hat erstmals eine Plenums-Jahresversammlung im Jahr 2022 abgehalten. Dabei wurden eine neue Geschäftsordnung verabschiedet sowie die Sprecher:innen und Stellvertreter:innen des Rats gewählt. Weiterhin strebt der Fotorat die Aufnahme in den Deutschen Kulturrat an. Daher erscheint in der März-Ausgabe eine umfassende Bestandsaufnahme zur Fotografie in „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrats.

Die Gründung des Deutschen Fotorats und sein Antrag auf Aufnahme in den Deutschen Kulturrat ließ im vergangenen Jahr die Kultur- und Fotografieszene aufhorchen. Der Deutsche Fotorat vertritt mit den traditionsreichen Fotografie-Verbänden Deutsche Fotografische Akademie (DFA), Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh), BFF – Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter sowie FREELENS bereits jetzt alle Bereiche der Fotografie: Kunst, Fotojournalismus, Dokumentation, Design und Werbung sowie Wissenschaft, Vermittlung und Bildung.

Die Vision des Fotorats ist es, die erste neugegründete Sektion seit der Einrichtung des Kulturrats vor 40 Jahren zu werden. Diesem Ziel folgend, erweitert der Fotorat von nun an die Anzahl seiner Mitglieder. Bei der ersten Online-Jahresversammlung am 1. März 2022 wurden zwei weitere bundesweit tätige Fotografie-Verbände und Vereine neu aufgenommen: der BVAF – Bundesverband Architekturfotografie e.V. und Fotobus e.V.

Deutscher Fotorat hält Plenums-Jahresversammlung 2022: Sprecherinnen gewählt

Die Mitglieder des Deutschen Fotorats haben zudem eine neue Geschäftsordnung verabschiedet sowie erstmals ihre Sprecher:innen und Stellvertreter:innen gewählt. Sprecherinnen sind Julia Laatsch (FREELENS) und Anna Gripp (DGPh), als Stellvertreter fungieren Christian Klant (BFF) und Ingo Taubhorn (DFA). Damit sind alle Gründungsverbände und zugleich unterschiedliche Bereiche des Mediums vertreten: von der fotografischen Berufspraxis über die Publizistik und Bildung bis zur künstlerischen Fotografie.

Anna Gripp (DGPh) und Julia Laatsch (FREELENS) wurden zu Sprecherinnen des Fotorats gewählt, Christian Klant (BFF) und Ingo Taubhorn (DFA) sind die Stellvertreter (von links oben nach rechts unten).

Darüber hinaus erscheint in der März-Ausgabe von „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrats, eine umfassende Bestandsaufnahme zur Fotografie. Das PDF von „Politik & Kultur“ findest du hier: 

https://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2022/02/puk03-22.pdf

Bestandsaufnahme zur Fotografie

Das Schwerpunktthema behandelt die Vielfalt der fotografischen Medien in allen Facetten. Autor:innen aus Mitgliedsverbänden des Deutschen Fotorats haben Beiträge über das fotokulturelle Erbe, die Fotografie als Kunstform, die Geschichte der Fototechnik, die Fotografie im Buch, die Berufs- und Amateurfotografie, das Genre der Street Photography und die Geschlechterstereotype in der Fotografie verfasst.

Für den Dachverband ist die Kooperation Teil seines Werbens, als eigenständige Sektion in den Deutschen Kulturrat aufgenommen zu werden. Nachdem die letzte Mitgliederversammlung des Kulturrats sich noch nicht zu einer einheitlichen Haltung gegenüber dem jungen Dachverband einigen konnte, soll über den Antrag im September dieses Jahres entschieden werden.

Mit weiteren interessierten Verbänden ist der Deutsche Fotorat bereits im Gespräch. „Wir freuen uns enorm über das Interesse, und darüber, dass nach langen Jahren der Diskussion nun Bewegung in die Frage kommt, wie man der Fotografie, die inzwischen jeden Bereich unseres Lebens berührt, auch in der Kulturpolitik eine Stimme geben kann“, sagt Sprecherin Anna Gripp.

Weitere Informationen zum Deutschen Fotorat: https://deutscher-fotorat.de


Weitere spannende Beiträge aus dem Branchen-Ticker:

  • Wer hat 2022 die Titel deutscher Magazine fotografiert oder illustriert? Eine Auswertung der Titelbilder von 72 Magazinen nach Geschlecht
  • 1. allcop Summit für Kindergarten- und Schulfotografen ein großer Erfolg
  • Ringfoto mit neuem Bereichsleiter Vertrieb und Marketing
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Deutscher Fotorat
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Felix Schoeller Group erhöht Preise im April 2022

  • 3. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Viltrox AF 50 mm F/1.8 Z Nikon: Neue 50-mm-Festbrennweite

  • 3. März 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.