fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„BERGE 2.0“: 10. Oberstdorfer Fotogipfel lockt mit abwechslungsreichem Programm

  • 14. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Impressionen vom Oberstdorfer Fotogipfel 2020. In diesem Jahr feiert das Festival zehnjähriges Jubiläum. BILD: OBERSTDORFER FOTOGIPFEL
Total
42
Teilens
42
0
0

Der Oberstdorfer Fotogipfel ist seit zehn Jahren Europas höchstes Fotofestival. Vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2022 lädt das Outdoorevent Fotograf:innen und Fotobegeisterte nach Oberstdorf. Zum Thema „BERGE 2.0“ warten dort Ausstellungen, Vorträge, Workshops sowie ein umfassendes Rahmenprogramm auf alle Interessierten.

Nachdem der Fotogipfel Oberstdorf im Vorjahr aufgrund der Coronapandemie ausfallen musste, geht die Jubiläums-Edition jetzt wieder mit internationalen und nationalen Persönlichkeiten der Fotoszene an den Start. Vier Tage lang können Besucher:innen einzigartige Ausstellungen besichtigen. Zusätzlich werden täglich Workshops und Fotowanderungen angeboten; Besucher:innen haben die Möglichkeit, ein spannendes Rahmenprogramm zu erleben.

Als fotografischer Schirmherr des 10. Fotogipfel Oberstdorf konnte Norbert Rosing gewonnen werden. Die politische Schirmherrschaft des Oberstdorfer Fotogipfels übernimmt zum fünften Mal Kulturstaatsministerin und Fotografieliebhaberin Claudia Roth und unterstreicht damit den hohen Stellenwert des Oberstdorfer Fotogipfels.

Claudia Roth auf dem Oberstdorfer Fotogipfel 2020, Bild: Oberstdorfer Fotogipfel

Christian Popkes, Kurator des Oberstdorfer Fotogipfels, präsentiert in zahlreichen Ausstellungen und mit spektakulären großformatigen Outdoor-Installationen an Orten wie dem Gipfel des Nebelhorns inspirierende Facetten der Fotografie.

Ausstellungen

Alle Ausstellungen sind auch in diesem Jahr kostenfrei. Auf dem Gipfel des Nebelhorns ist auf 2.224 Metern Höhe die Ausstellung „Zen Mountain“ des künstlerischen Schirmherrn Norbert Rosing zu sehen. Der Fotograf aus Leidenschaft fängt in seinen Bildern die Magie des Augenblicks ein. Seine „Herzensbilder“ entsprechen im Kern der Zen-Kultur der Stille, die gleichzeitig für Einfachheit, schlichte Eleganz, Natürlichkeit und innere Verbundenheit mit der Natur steht. Bilder der Ausstellung sind außerdem Teil einer exklusiven Buchpräsentation von Norbert Rosing in Oberstdorf.

„Heimat“ ist Thema einer Ausstellung vor dem CEWE Haus der Fotografie von Friedrun Reinhold, der in und um Oberstdorf in einer Woche im April 2022 Allgäuer Menschen an besonderen Orten und in regionaler Tracht fotografiert hat. 

Michael Martin zeigt beim Oberstdorfer Fotogipfel „TERRA – Berge der Welt“. Foto: Michael Martin

In der Wandelhalle der CEWE Galerie zeigt Michael Martin „TERRA – Berge der Welt“. Martin gehört zu den bekanntesten Fotografen Deutschlands. Seine Vorträge haben ihn berühmt gemacht, aber er hat auch über 30 Bücher veröffentlicht und viele Fernsehfilme über seine Reisen produziert. Seit 2017 widmet er sich seinem bislang größten Projekt, einem Porträt des Planeten Erde.

Im Kunsthaus Villa Jauss sind über 40 großformatige Exponate aus Siegerprojekten des Profifoto New Talent Awards – powered by Canon, printed by WhiteWall – von 15 Gewinnern der aktuellen Ausschreibungen 2021/2022 zu sehen. Die Bandbreite der prämierten Fotoprojekte reicht von Reportagen, über intime Einblicke in die Lebenswelten der Fotografen, bis hin zu kritischen Blicken auf gesellschaftlich relevante Themen.  

Vorträge

Vorträge der ausstellenden und weiterer Fotografen runden das Programm des 10. Oberstdorfer Fotogipfels ab. Am Freitag, 1. Juli 2022, gibt Michael Martin um 20 Uhr einen Einblick in „Die Welt im Sucher – Abenteuer eines Fotografen“. Die Expeditionsfotografin und -filmerin Ulla Lohmann und der Alpinist Sebastian Hofmann nehmen Teilnehmer:innen des Festivals am Samstag, den 2. Juli 2022, mit zum „Abenteuer Dolomiten – vom Gardasee zur Marmolata“ und zeigen spektakuläre Bilder, die von National Geographic, GEO und BBC ausgezeichnet wurden.

Oberstdorfer Fotogipfel
In Ausstellungen, Workshops und Vorträgen feiert der Fotogipfel die Welt der Fotografie. Bild: Oberstdorfer Fotogipfel

Fotowerkstatt

Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr ist außerdem die Fotowerkstatt im CEWE Haus der Fotografie geöffnet. Dort präsentieren Barbara Holzknecht und Kurt Moser ihre „Lady in Red“, eine moderne Version klassischer Balgenkameras, die Bild-Unikate in Formaten von bis zu 900 × 900 mm aufnehmen kann. Dazu nutzen die beiden Lightcatcher das Ambrotypie-Verfahren aus dem Jahre 1850, bei dem lichtempfindlich beschichtete Glasplatten direkt vor Ort sowohl präpariert, als auch unmittelbar nach der Belichtung entwickelt und fixiert werden. Weitere Aussteller in der Fotowerkstatt sind unter anderem Leica, Cewe, Ilford, Sigma, Tamron und Olympus.

Die Visitors Gallery bietet am selben Ort eine interaktive Festival-Ausstellung mit Portraits der Festivalbesucher, die von Tecco / Ilford erstellt werden. In der Druckwerkstatt der Villa Jauss können Festivalbesucher ebenfalls die Wertigkeit des gedruckten Bildes entdecken. Alle, die ihre Lieblingsaufnahme bereits ausgesucht haben, können dort das eigene Motiv auf hochwertigen Papieren von Ilford und Tecco ausdrucken lassen. In täglich stattfindenden Kurzworkshops mit Thomas Adorff können Festivalbesucher:innen dort auch an der Entstehung einer Aufnahme mitwirken.

Rahmenprogramm

Vom 30. Juni bis 03. Juli 2022 bietet Leica-Sportoptik in der Nebelhorn-Gipfelstation ein Verleih- und Testcenter für Ferngläser. Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, findet um 19 Uhr der CEWE Abend mit Fotoexperten-Talk und Livemusik mit der CEWE-Band im Fotogipfel-Biergarten statt. Zur Leica-Happy-Hour können Besucher:innen während des Festivals jeweils von 18.00 bis 19.00 Uhr vor dem CEWE Haus der Fotografie den Tag ausklingen lassen und gleich nebenan im Fotogipfel-Biergarten die besten Bilder des Tages erleben.

Oberstdorfer Fotogipfel
Auf die Besucher:innen warten zahlreiche Ausstellungen. Bild: Oberstdorfer Fotogipfel

Dreimal täglich bietet Olympus/OM SYSTEM kostenlose Fotowalks durch Oberstdorf an, bei denen es nützliche Tipps und Tricks von den Experten gibt. Start ist jeweils um 11.00, 14.00 und 16.30 Uhr am OM SYSTEM Stand im CEWE Haus der Fotografie. Dort nimmt OM SYSTEM am Samstag und Sonntag (2. und 3. Juli 2022) außerdem digitale Kameras und Objektive aller Hersteller in Zahlung.

Ein besonderes Highlight verspricht am Sonntag, 3. Juli 2022, um 10:00 Uhr der evangelische Gottesdienst in der Christuskirche zu werden. Pfarrer Roland Sievers nimmt wie jedes Jahr das aktuelle Motto des Fotogipfels in seinem Sonntagsgottesdienst auf.

Für einige Workshops im Programm des Fotogipfels sind noch Teilnehmerplätze frei. Weitere Informationen hierzu, zu Tickets und vielen weiteren Themen online unter www.fotogipfel-oberstdorf.de.

Total
42
Teilens
Teilen 42
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Location, Location, Location

  • 13. Juni 2022
  • Micha Pawlitzki
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Setapp: Zwei neue Apps für mehr Alltagseffizienz

  • 14. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023
Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Through the Looking Glass von Morgaine Schäfer im Museum für Photographie Braunschweig

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Interview: WhiteWall Design Edition by Studio Besau-Marguerre

  • Stefanie Smuda
  • 2. Februar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Studio Besau-Marguerre kooperiert mit WhiteWall für Design Edition

  • Stefanie Smuda
  • 1. Februar 2023
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf + 5 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.