fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Back to where we have started from: Ausstellung in Braunschweig

  • 3. Juli 2024
  • fotoPRO Redaktion
Jahn Paul Evers, Black Atlantic Splash, 2023 © Jahn Paul Evers, Courtesy Kadel Wilborn, Düsseldorf
Jahn Paul Evers, Black Atlantic Splash, 2023 © Jahn Paul Evers, Courtesy Kadel Wilborn, Düsseldorf
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit “Back to where we have started from” ist in der halle267 in Braunschweig eine Ausstellung zur Bedeutung der Fotografie und Videokunst zu sehen. Mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werdegang mit der HBK Braunschweig verknüpft ist, die an der renommierten Hochschule studierten, lehrten und noch lehren.

Laufzeit: 28.06. – 18.08.2024

Ein Projekt des Museums für Photographie Braunschweig in der halle267
Hamburger Str. 267, 38114 Braunschweig
Öffnungszeiten Mi – Fr 15 – 18 Uhr, Sa – So 11 – 17 Uhr

Kuratiert von Barbara Hofmann-Johnson

Mit Arbeiten von Gosbert Adler, Tim Berresheim, Anna und Bernhard Blume, Carina Brandes, Johannes Brus, Eli Cortiñas/Hyejeong Yun, Michael Ciecimirski, Natalie Czech, Barbara Dörffler, Dörte Eißfeldt, Jan Paul Evers, Caroline Hake, Jette Held, Samuel Henne, Birte Hennig, Timo Hoheisel, Charlotte Maria Kätzl/Conrad Veit, Mia Kleier, Johanna von Monkiewitsch, Franziska Nast, Hartmut Neumann, Inka Nowoitnick, Miran Özpapazyan, Marcello Ragone, Christian Retschlag, Martin Salzer, Corinna Schnitt, Gundel Scholz, Christine Schulz, Iris R. Selke, Sascha Weidner

Mehr zur Ausstellung gibt es auch in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung des Museum für Photographie Braunschweig e.V.

Back to where we have started from

Martin Salzer, Aufbau der Ausstellung Dörte Eißfeldt. UP AND DOWN, Galerie der HBK Braunschweig, 2003 © Martin Salzer
Martin Salzer, Aufbau der Ausstellung Dörte Eißfeldt. UP AND DOWN, Galerie der HBK Braunschweig, 2003 © Martin Salzer

Eine Ausstellung zur Bedeutung der Fotografie und Videokunst mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werdegang mit der HBK Braunschweig verknüpft ist, die an der renommierten Hochschule studierten, lehrten und noch lehren.

Im Rahmen des Jubiläumsjahres 40 Jahre Museum für Photographie Braunschweig möchte die Ausstellung Back to where we have started from auf die besondere Bedeutung eingehen, welche die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig für die zeitgenössische künstlerische Fotografie im internationalen Kunstgeschehen darstellt. Die Ausstellung präsentiert im Schwerpunkt Fotografie und Videokunst von Künstlerinnen und Künstlern, deren Werdegang mit der HBK Braunschweig verknüpft ist und die an der renommierten Hochschule studierten, lehrten und noch lehren oder innerhalb der Stadt Braunschweig in einem besonderen Austausch zueinander stehen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1984 gehört das Museum für Photographie Braunschweig mit seinen Ausstellungen und seinen Begleitveranstaltungen (Symposien, Workshops, Vermittlungsprojekte für unterschiedliche Altersgruppen) zur Entwicklung des Mediums Fotografie auch in erweiterten künstlerischen Kontexten zu einem der auch überregional betrachtet wichtigen Museen.

Nachdem im Mai 1984 der Trägerverein gegründet worden war, fand die erste Ausstellung im Juli 1984 mit Arbeiten von Heinrich Riebesehl statt. Es folgten Projekte als Einzelausstellungen von wichtigen deutschen (u.a. Robert Lebeck, August Sander, Heinrich Heidersberger) wie internationalen Fotografinnen und Fotografen, Künstlerinnen und Künstlern (u.a. Gisèle Freund, Lewis Baltz, Gordon Parks, Sebastião Salgado, Andy Warhol, Jitka Hanzlová). Gruppenausstellungen widmeten sich u.a. der Fotografie von Fotografinnen aus der DDR, den Themen Landschaft und Porträt und den Entwicklungen des Mediums, Protestbewegungen, Kriegsfotografie und vielen weiteren Aspekten.

Innerhalb der Debatte zur künstlerischen Fotografie und ihren unterschiedlichen aktuellen wie historischen Bildsprachen, medialen Übersetzungen, gesellschaftlichen Bezügen sowie installativen Inszenierungsmöglichkeiten wurden und werden neben Einzelausstellungen und thematischen Gruppenausstellungen auch junge Positionen innerhalb der Programmarbeit gefördert und präsentiert. Hierbei gab und gibt es bis heute eine besondere Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

www.photomuseum.de


Weitere News rund um Kunst und Kultur auf fotopro.world:

  • Leica auf dem Fotofestival Rencontres d’ Arles 2024
  • “Wish This Was Real” von Tyler Mitchell im Amerika-Haus in Berlin
  • Leica Galerie Düsseldorf zeigt „Personal Best for Leica“ von Elliott Erwitt
  • Besucherrekord auf der Photo+Adventure 2024
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Rollei Easy Traveler Monopod Carbon
  • Equipment
  • News

Rollei Easy Traveler Monopod Carbon vorgestellt

  • 3. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Zhiyun SMOOTH 5S AI Stabilisator Smartphone Gimbal für Videofilmer
  • Equipment
  • News

Zhiyun SMOOTH 5S AI Stabilisator Smartphone Gimbal für Videofilmer vorgestellt

  • 4. Juli 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − 12 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.