fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellungen zu „David Bowie“ und „Muhammad Ali“ in der Camera Work Virtual Gallery

  • 7. Januar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Links: © Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery; rechts: © Carl Fischer / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Total
0
Teilens
0
0
0

Die in Berlin ansässige Galerie „Camera Work“ startet mit zwei virtuellen Ausstellungen in das Jahr 2022. Ab dem 7. beziehungsweise 17. Januar 2022 wird in den virtuellen Räumlichkeiten auf www.camerawork.de/virtualgallery eine Hommage an zwei Legenden gezeigt, die im Januar ihren Geburtstag gefeiert hätten: David Bowie und Muhammad Ali.

Ihr Einfluss auf die Entwicklung der Popkultur und die Gesellschaft wirkt bis heute nach und wird anhand der ausgestellten Porträts für den Betrachter visualisiert. Neben weltbekannten Werken namhafter Fotokünstler:innen wie Brian Duffy, Albert Watson, Herb Ritts, Steve Schaprio, Elliott Erwitt, David LaChapelle und Neil Leifer präsentieren die Ausstellungen auch noch nie zuvor gezeigte Porträts der Ikonen von Thomas Hoepker, Ellen von Unwerth und Albert Watson. 

„David Bowie“ vom 7. Januar bis 17. Februar 2022

Anlässlich des 75. Geburtstages David Bowies am 8. Januar präsentiert die Camera Work Virtual Gallery mehr als 30, teilweise noch nie gezeigter Porträts eines der großen Ausnahmetalente der Musikgeschichte. Dazu gehören unter anderem Aufnahmen gemeinsam mit dem Supermodel Kate Moss und seiner Frau Iman. Die Gruppenausstellung gibt Einblick in die Zusammenarbeit des Jahrhundertalents Bowie mit herausragenden Fotokünstler:innen.

Anton Corbijn, Steve Schapiro, Ellen von Unwerth, Terry O’Neill, Herb Rijs und Brian Duffy schufen gemeinsam mit David Bowie ikonische Meisterwerke, die fester Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses der Musikgeschichte geworden sind. 1973 porträtierte Brian Duffy das durch den signifikanten Blitz zwiegespaltene Gesicht des Musikers für das Album-Cover „Aladdin Sane“. Die berühmte Fotografie gab später auch der erfolgreichen Museumsausstellung „David Bowie Is“, die unter anderem im Victoria & Albert Museum in London, im Marcn-Gropius-Bau in Berlin sowie im Brooklyn Museum in New York präsentiert wurde, ein Gesicht. Das Porträt „Aladdin Sane“ (Open Eyes) zählt zu den weltweit bekanntesten und gefragtesten Werken im Bereich der Musikfotografie, ebenso wie die Version „Aladdin Sane“ (Closed Eyes), die auch als „Mona Lisa of Pop“ bezeichnet wird.

Brian Duffy Estate / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Brian Duffy Estate / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

In der Camera Work Virtual Gallery sind neben berühmten Werken auch noch nie gezeigte Porträts des Musikers von Herb Rijs, Albert Watson und Ellen von Unwerth zu sehen, die Bowie-Kenner überraschen dürften.

„Muhammad Ali“ vom 17. Januar bis 3. März 2022

Am 17. Januar hätte Boxlegende Muhammad Ali seinen 80. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass präsentiert die Camera Work Virtual Gallery rund 20, teils großformatige Werke des Ausnahmesportlers. Die Porträts namhafter Fotografen spiegeln die einzigartige Karriere der Ikone einer ganzen Generation wider. Darunter werden auch noch nie gezeigte Porträts des Magnum-Fotografen Thomas Hoepker zu sehen sein.

Cassius Clay, der seinen Namen 1964 in Muhammad Ali ändern ließ, bewies nicht nur als Sportler Instinkt. Er erschuf eine provokante, selbstbewusste Figur, die sich mit markanten Sprüchen alsbald in den Medien einen Namen machte: als der beste Boxsportler aller Zeiten. Damit prägte er nicht nur den Sport maßgeblich, sondern auch die amerikanische Gesellschaft und Popkultur.

Carl Fischer / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Carl Fischer / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Neil Leifer / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Neil Leifer / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Thomas Hoepker / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Thomas Hoepker / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

Fotografen wie Thomas Hoepker, Neil Leifer und Steve Schapiro haben die Legende auf ihrem Weg begleitet. Sie haben die Spannung, das epische Ausmaß der Kämpfe und die Aura Alis für die Ewigkeit festgehalten. Neben weltbekannten Fotografien von Ellioj Erwij, David LaChapelle, Mark Seliger und Albert Watson, befindet sich auch Carl Fischers legendäres Porträt Alis in der Ausstellung. Er inszeniert den Athleten, getroffen von Bogenpfeilen, als Heiliger Sebastian und stellt damit auch dessen Martyrium als Sportler zur Schau.

Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Werke von Thomas Hoepker, der seit den Olympischen Spielen 1960 mehrfach mit Muhammad Ali zusammengearbeitet hat. Hoepker zeichnet in seinen Fotografien ein ambivalentes Bild des Sportlers: Dem stets gut gelaunten, selbstsicheren Ali steht der harte, verbissene Kämpfer gegenüber. Als einer der ersten Sportler verstand es Ali, sich als Figur der Popkultur mit Künstlern zu umgeben, um selbst zum Kunstobjekt und Hoffnungsträger einer ganzen Generacon zu werden.

„David Bowie“ und „Muhammad Ali“: Weitere Informationen:

www.camerawork.de/virtualgallery

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Dirk Weyer für „Vorwerk“

  • 5. Januar 2022
  • Jill Ehrat
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Time Travelers” von Petra Gerwers

  • 10. Januar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 + 14 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.