fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Ausstellung The First Finger (chapter II) von Tolia Astakhishvili

  • 15. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Tolia Astakhishvili und James Richards, I Remember
Tolia Astakhishvili und James Richards, I Remember (Depth of Flattened Cruelty), 2023, Filmstill, Videoinstallation, 10 Min., Courtesy die Künstler*innen; Cabinet, London; Isabella Bortolozzi, Berlin; LC Queisser, Tbilisi
Total
0
Teilens
0
0
0

Das Haus am Waldsee in Berlin zeigt vom 23.6. bis 24.9.2023 die Ausstellung “The First Finger (chapter II)” von Tolia Astakhishvili. Die Ausstellung ist eine raumgreifende Installation, die Interventionen, Zeichnungen, Gemälden, Texten und Videos zeigt.

Tolia Astakhishvili (*1974 in Tbilisi, Georgien) verwandelt das Haus am Waldsee in ihrer Einzelausstellung The First Finger (chapter II) in eine raumgreifende Installation. Neben architektonischen Interventionen, Zeichnungen, Gemälden, Texten und Videos zeigt die Ausstellung neue Gemeinschaftsarbeiten mit Zurab Astakhishvili, Dylan Peirce und James Richards. Außerdem sind Beiträge von Antonin Artaud, Alvin Baltrop, Kirsty Bell, Nat Marcus, Vera Palme, Andreas Rousounelis, Judith Scott, Ser Serpas und Giorgi Zhorzholiani zu sehen.

The First Finger beginnt mit dem Bild einer körperlichen Grenzerfahrung: Ein extremer Kälte ausgesetzter Körper muss Prioritäten setzen, um sich zu schützen. Um zu überleben, rationiert er seine Energie und opfert nach und nach, Finger für Finger, die entbehrlichsten Gliedmaßen, um den Blutfluss zu den wichtigsten Organen im Zentrum aufrechtzuerhalten. Diese körperliche Reduktion auf einen lebenserhaltenden Kern bildet für Astakhishvili den Ausgangspunkt für die Metapher, die der Ausstellung den Titel gibt und die zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit den Bedingungen von Leben und Lebendigkeit, von Schutz und Verzicht anregt.

Über die Kunst von Tolia Astakhishvili

Tolia Astakhishvili setzt sich in ihren Arbeiten und mittels verschiedener Ausdrucksformen intensiv mit Fragen des Raumes auseinander. Wie er sich konstituiert und wie er gelebte Realitäten widerspiegelt. Ihre Arbeiten spüren den Strukturen und Erzählungen bestehender Gebäude nach. Durch temporäre Ein- und Umbauten evoziert sie reale und imaginäre Geschichten. Auch im Haus am Waldsee setzt sich Tolia Astakhishvili mit der materiellen Beschaffenheit der Institution auseinander. Sie erforscht deren architektonische Schichten und Randbereiche. Mit vorgefundenen Materialien und konstruktiven Eingriffen verdichtet sie die Räume des ehemaligen Wohnhauses zu einem eindringlichen, fragilen Environment, in dem sie die existentielle Raumbezogenheit des Menschen untersucht.

Gerade Wohnräume stehen oft sinnbildlich für Rückzugsorte, die das Private schützen und in denen die körperliche Unversehrtheit gewahrt werden kann. Diese Vorstellung wird von Astakhishvili in ihrer Ausstellung brüchig gemacht. So lässt sich erahnen, dass „Heimat“ weder ein stabiler Begriff noch ein sicherer Ort sein muss, der existenziellen Halt gibt, sondern mitunter auch ein Ort des Widerstands, des Konflikts oder der Gewalt sein kann. Astakhishvilis Ausstellung thematisiert dieses Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Raum sowie die mentalen und physischen Wechselwirkungen zwischen geschlossener Umgebung und ihren Bewohner*innen.

Transformation von Bild und Umgebung

TOLIA ASTAKHISHVILI
THE FIRST FINGER (CHAPTER II)
Tolia Astakhishvili und James Richards, Tenant, 2021. Installationsansicht, The Holding Environment, chapter 1, Bonner Kunstverein, Bonn, 2021. Courtesy die Künstler*innen

Ausgehend von intimen, feinen Zeichnungen spürt sie den Atmosphären der Umgebung nach. Sie verdichtet und verändert sie. Durch die Transformation architektonischer Strukturen, wie das Aufziehen von Gipskartonwänden, das Einsetzen neuer Fenster oder das Verengen von Durchgängen, navigiert sie alternative Möglichkeiten, sich im Raum zu bewegen und zu orientieren. Diese neu definierten Trennungen und Distanzen ermöglichen und erfordern eine Neugewichtung der eigenen körperlichen und geistigen Beziehung zu einem Außen.

Die Grenzen zwischen den Texturen lösen sich auf, Architektur und Malerei gehen fließend ineinander über. Auf Spuren des Auf- und Abbaus, auf nicht mehr vorhandene Existenzen, auf abstrakte Träume, Emotionen und Visionen verweisen gleichzeitig Objekte und Klänge. Auf diese Weise lässt Astakhishvili verschiedene Orte und Realitäten der Imagination und der Wirklichkeit aufeinander treffen und nebeneinander existieren. Die materiellen Spuren werden zu ambivalenten Markierungen der Vergangenheit und offenbaren das architektonische Gefüge als einen Behälter von Geschichten und Bildern, die sich überlagern und überlagern. Teil dieser Konstellation, die Astakhishvilis Prozesse der Schichtung und Verdichtung erweitert, sind auch Werke anderer Künstler*innen.

Das Ergebnis ist ein fragiles und spannungsreiches Raumgefüge. Es entzieht sich jeder Konzentration auf ein Zentrum. Die poetische Kraft und formale Strenge dieses ambivalenten Environments laden zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den sich darin manifestierenden Bewusstseinsebenen und dem Verhältnis von Mensch und Architektur ein.

Über Tolia Astakhishvili

Tolja Astachischwili lebt und arbeitet in Berlin und Tiflis. Zu ihren jüngsten Einzelausstellungen zählen The First Finger im Bonner Kunstverein, I think it’s closed im Kunstverein Bielefeld (beide 2023) und In Heat Wind Wounds Holes bei LC Queisser, Tbilisi (2021). Darüber hinaus waren ihre Arbeiten in zahlreichen Gruppenausstellungen zu sehen, u.a. in der von ihr kuratierten Schau I am the secret meat, Felix Gaudlitz, Wien; The Main Entrance, Shahin Zarinbal (beide 2022); The Holding Environment, Bonner Kunstverein (2021); The Displacement Effect, Capitain Petzel, Berlin; As I write, I am lying, I hope, Art Hub Copenhagen; SPEED 2, Malmö Konsthall; EARTHBOUND. Tales of Man and Nature, Goethe-Institut Bulgarien / Earth and Man National Museum, Sofia (alle 2019) und Ache, Cabinet, London (2018).

Weiteres zur Ausstellung

The First Finger wird in zwei Kapiteln realisiert: Das erste Kapitel findet im Bonner Kunstverein statt, kuratiert von Fatima Hellberg (25. März – 30. Juli 2023) und das zweite Kapitel im Haus am Waldsee in Berlin, kuratiert von Beatrice Hilke (23. Juni – 24. September 2023).

Das Begleitprogramm umfasst unter anderem ein Filmprogramm von Tolia Astakhishvili und Simon Lässig am 2. Juli sowie eine Lesung von Kirsty Bell am 26. August.

Zeitraum: 23.6. bis 24.9.2023
Ort: Haus am Waldsee e.V., Argentinische Allee 30, 14163 Berlin


Weitere News aus dem Ressort Kultur:

  • Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
  • Ausstellung: Retrospective von Daido Moriyama
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Thomas Boie wird neuer Vertriebsdirektor Deutschland bei Panasonic 01 Teaser
  • Branchen-Ticker
  • News

Thomas Boie wird neuer Vertriebsdirektor Deutschland bei Panasonic

  • 14. Juni 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fujifilm neue Sofortbildkamera INSTAX SQUARE SQ40
  • Equipment
  • News

Fujifilm bringt neue Sofortbildkamera INSTAX SQUARE SQ40

  • 15. Juni 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 − zehn =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.