fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Art Brussels feiert 2024 ihre 40. Edition!

  • 8. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Elina Brotherus, Yellow Still Life, 2021
Art Brussels feiert 2024 ihre 40. Edition – zu sehen ist hier unter anderem “Elina Brotherus, Yellow Still Life, 2021” bei der Martin Asbæk Gallery
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 25. bis 28. April 2024 findet die 40. Edition der Art Brussels mit 176 internationalen Galerien statt – und so feiert die Messe für zeitgenössische Kunst ihr Jubiläum.

Die Art Brussels, eine der führenden Messen für zeitgenössische Kunst in Europa, freut sich, ihre 40. Ausgabe anzukündigen, die von Donnerstag, dem 25. April, bis Sonntag, dem 28. April 2024, stattfinden wird. Als etablierte internationale Plattform für zeitgenössische Kunst entwickelt sie sich ständig weiter. Innovativ und inspirierend, feiert sie in diesem Jahr vier Jahrzehnte künstlerischer Exzellenz, Kreativität und kulturellen Dialog.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1968 steht die Art Brussels an der Spitze der zeitgenössischen Kunstszene, präsentiert etablierte Künstler und Künstlerinnen, fördert aufstrebende Talente und ermöglicht einen dynamischen Austausch zwischen Künstlern, Sammlern, Galeristen und Kunst- liebhabern. Im Laufe der Jahre hat sich die Messe einen weltweiten Ruf für ihr Engagement erworben, innovative zeitgenössische Kunst in verschiedenen Formen zu präsentieren, von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie, Installation und neuen Medien.

Das gibt es zu entdecken

Die 40. Ausgabe der Art Brussels verspricht mit einer Auswahl von 176 Galerien aus 31 Ländern, von denen jede ihre einzigartigen künstlerischen Perspektiven und Beiträge in den Vordergrund stellt, ein wegweisendes Ereignis zu werden. Mit dem Schwerpunkt auf Innovation, Vielfalt und Inklusivität präsentiert die Messe ein kuratiertes Programm von Galerien, die in fünf Sektionen unterteilt sind, sowie spezielle künstlerische Projekte und eine Skulpturenausstellung im Freien, die den Besuchern ein umfassendes Bild der heutigen Kunstszene vermitteln.

Baumgarten, Lothar, River Crossing (Ihr Besitz ist nicht größer als die Kraft ihrer Schutern), 1978_Gallerie_Zander Galerie
Baumgarten, Lothar, River Crossing (Ihr Besitz ist nicht größer als die Kraft ihrer Schutern), 1978_Gallerie_Zander Galerie

Ort und Kooperation

Die Jubiläumsausgabe der Art Brussels findet in den Hallen 5 und 6 des Brüsseler Expo-Gebäudes statt, einer Art-Déco-Ikone, die 1935 für die Brüsseler Weltausstellung gebaut wurde.

Die Art Brussels freut sich über die fortgesetzte Unterstützung der beiden Hauptpartner, Delen Private Bank und Bank Van Breda.

Art Brussels feiert 2024 ihre 40. Edition: Fakten

176 Galerien aus 31 Ländern aufgeteilt in 5 Sektionen:

  • 37 in DISCOVERY
  • 119 in PRIME
  • 11 in REDISCOVERY
  • 9 in INVITED
  • 28 SOLO-Präsentationen
  • 60,6% sind wiederkehrende Galerien
  • 25% widmen sich jungen aufstrebenden Zeitgenossen
  • 31 Länder
  • 90% (158 Galerien) der Galerien kommen aus Europa, 25% aus Belgien (45 Galerien)
  • 10% dieser europäischen Galerien haben einen zusätzlichen Standort außerhalb Europas

Über die vertretenen Künstler und Künstlerinnen:

  • Ca. 800 Künstler sind auf der Messe vertreten
  • 95% sind lebende Künstler
  • 32% der vertretenen Künstler sind unter 40 Jahre alt
  • 36% sind weibliche Positionen
  • In der Sektion DISCOVERY: 72 Künstler, davon sind 28 weiblich

Die Sektion INVITED setzt sich für die Entwicklung des Kunstmarktes ein und bietet jungen und aufstrebenden Galerien, die noch nie an der Art Brussels teilgenommen haben, einen Stand an, ohne eine Bewerbung einzureichen. So haben die Teilnehmer freie Hand für ihre kuratierte Präsentation auf der Messe und die Besucher erleben den Nachwuchs und überraschende Positionen und Präsentationen.

Aus Deutschland sind insgesamt 19 Galerien vertreten:

Julian Charrière, Controlled Burn, 2023 - Galerie DITTRICH & SCHLECHTRIEM
Julian Charrière, Controlled Burn, 2023 – Galerie DITTRICH & SCHLECHTRIEM

9 in DISCOVERY:

  • BRITTA RETTBERG, München
  • Galerie Russi Klenner, Berlin
  • OFFICE IMPART, Berlin
  • Philipp von Rosen Galerie, Köln
  • SEXAUER, Berlin
  • Thomas Rehbein Galerie, Köln

2 in REDISCOVERY:

  • 418 GALLERY, München
  • Galerie Thomas Fuchs, Stuttgart

8 in PRIME:

  • Berthold Pott, Köln
  • DITTRICH & SCHLECHTRIEM, Berlin
  • Galerie Thomas Schulte, Berlin
  • Jahn und Jahn, München
  • Robert Grunenberg, Berlin
  • Ruttkowski;68, Köln
  • VAN HORN, Düsseldorf
  • Zander Galerie, Köln

1 SOLO von Allana Clarke (Zander Galerie)

Die vollständige Liste der Galerien der Art Brussels 2024 hier.

Krajnak, Tarrah, 1979 Contact Negatives, 2019, Set of 9 Cyanotypes on Bergger Cotton 320 paper- Zander Gallery
Krajnak, Tarrah, 1979 Contact Negatives, 2019, Set of 9 Cyanotypes on Bergger Cotton 320 paper- Zander Gallery

Was Sie auch erwartet!

Die 40. Ausgabe der Art Brussels spiegelt mit den teilnehmenden Galerien und deren Künstler- innen und Künstlern aktuelle Themen und Fragestellungen, die sowohl Kunstschaffende als auch den Kunstmarkt umtreiben. Sie bietet gleichzeitig ein breites Spektrum an Medien und Künstler:innen-Generationen. Dieses Zusammenspiel von Positionen, die wir heute als kunsthistorisch betrachten mit den neuesten Entwicklungen in der digitalen Kunst, der Malerei und der Fotografie, ergeben ein Panorama, das spannender nicht sein könnte. Von der Klimakrise und Genderfragen über Architektur und Städtebau sind auch Themen wie KI und Alltag präsent.

Drei Stände zu Fotografie, Videografie und KI

Auf dem Stand der ZANDER Galerie werden die photographischen Positionen von Tarrah Krajnak (geb. 1979) zu sehen sein. Die in Peru geborene Künstlerin beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Themen der kulturellen Verschiebung und der Komplexität von Zugehörigkeit. Ihre Praxis ist geprägt von einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit historischen Prozessen, insbesondere mit alternativen fotografischen Techniken, die sie einsetzt, um ein Gefühl der Nostalgie zu wecken und traditionelle Formen der Bilderzeugung zu hinterfragen.

KI-generierten Werken wird es bei dem Stand von OFFICE IMPART geben, die auf Sara Ludys aktueller Videoarbeit Metamimics basieren, in der es um die Frage von Raum und Immaterialität geht, die sich durch die Jahrhunderte der Kunstgeschichte zieht. Die Präsentation umfasst nicht nur die Videoarbeit, sondern auch Arbeiten auf Leinwand, Drucke und Wandskulpturen.

KI-generierten Werken wird es bei dem Stand von OFFICE IMPART geben, die auf Sara Ludys aktueller Videoarbeit Metamimics basieren, in der es um die Frage von Raum und Immaterialität geht, die sich durch die Jahrhunderte der Kunstgeschichte zieht. Die Präsentation umfasst nicht nur die Videoarbeit, sondern auch Arbeiten auf Leinwand, Drucke und Wandskulpturen.

Art Brussels feiert 2024 ihre 40. Edition: Tickets, Öffnungszeiten und mehr

Besuchertage:
Freitag, der 26. April
Samstag, der 27. April
Sonntag, der 28. April
jeweils 11 – 19 Uhr

Ticketverkauf: artbrussels.com

Harry Gruyaert - Belgium, Brussels, 1981 - Gallery FIFTY ONE
Harry Gruyaert – Belgium, Brussels, 1981 – Gallery FIFTY ONE

Weitere News rund um Messen, Fotokultur und Ausstellungen auf fotopro.world:

  • Rolf Tietgens Fotografien aus den 1930er Jahren in der Alfred Ehrhardt Stiftung
  • Reingeblättert: Unser neues Auge im All (Bildband Review)
  • Paul Wakefield in der Taunus Foto Galerie: Die Natur der Landschaft
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Messe
  • News
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Nebelfelder schieben sich über die Landschaft nahe Schönberg. Im Hintergrund ragt der Simetsberg in den oberbayrischen Himmel.
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Zwischen Zugspitze und Polarlicht: Interview mit Bernd Römmelt

  • 8. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
KI Bildgenerierung für Fotografen: Online-Workshop vom Photo+Medienfoum Kiel
  • News
  • Verbände

KI Bildgenerierung für Fotografen: Online-Workshop vom Photo+Medienfoum Kiel

  • 9. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 + 3 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.