fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

19. Naturfototage Hunsrück locken mit abwechslungsreichem Programm

  • 14. September 2022
  • Stefanie Smuda
© Stephan Schulz – moeraki-boulders
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 18. bis zum 20. November 2022 finden in der Messe Idar-Oberstein die 19. Naturfototage Hunsrück statt. Spannende Vorträge namhafter Referent:innen sowie zwei hochkarätige Fotoausstellungen bieten den Besucher:innen tolle Einblicke in die Naturfotografie.

Von der Wunderwelt der heimischen Wiese vor der Haustür über die skandinavische Wildnis bis ins brasilianische Pantanal reichen die Ziele der 19. Naturfototage Hunsrück. Vom 18. bis zum 20. November 2022 dürfen sich Besucher:innen in der Messe Idar-Oberstein auf ein spannendes Veranstaltungsprogramm freuen: Mit sieben spannenden Vorträgen, zwei bemerkenswerten Ausstellungen sowie einer Nonstop-Fotopräsentation bietet die größte Veranstaltung ihrer Art im südwestdeutschen Raum einzigartige Eindrücke für Foto- und Naturfreunde.

Die Reise in die Natur, zu ihren Wundern und Schätzen beginnt direkt vor der Haustür. Roland Günter entführt Besucher:innen mit biologischen Kenntnissen und fotografischer Kunst in die Wunderwelt der Wiese mit ihrem Artenreichtum und dem Zusammenspiel von Tieren und Pflanzen. Er erzählt mit Sachverstand ebenso wie mit einer Prise Humor von den Geschichten, Tricks und Täuschungsmanövern dieses Reiches des Kleinen.

© Florian Smit – Skandinavien – unberührte Wildnis

Von wilden Wölfen und rauer Natur

Nach fast zwei Jahrhunderten sind sie zurückgekehrt, die wilden Wölfe Deutschlands. Auf ihre Fährten hat sich der Biologe Axel Gomille begeben, ihre Jagdkünste wie ihr ausgeprägtes Sozialverhalten mit der Kamera beobachtet. Dem „Klang der Stille“ hat die Fotografin Monika Lawrenz an der Küste und den Seen Mecklenburg-Vorpommerns gelauscht und ihn in poetischen Bildern eingefangen. In den hohen Norden des Kontinents, in das raue Skandinavien, hat sich das Ehepaar Florian und Lisa Marie Smit begeben und atemberaubende Eindrücke von der letzten Wildnis Europas mitgebracht.

In das größte Feuchtgebiet der Erde, das brasilianische Pantanal, mit seiner vielfältigen Tierwelt mit Jaguaren, Riesenottern, Wasserschweinen, Kaimanen und seinen unzähligen Vogelarten ist Marko König gereist. Unterwegs auf Tasmanien und dem dortigen berühmten Teufel auf der Spur war Daniel Spohn. Die „Serengeti Australiens“ ist nicht nur ein Tierparadies, sondern bietet auch zahlreiche Naturphänomene und die urzeitliche Gondwana-Vegetation, die noch aus den Zeiten der Dinosaurier zu stammen scheint.

© Marko König – Das Pantanal – Jaguar

Im Rausch der Bilder

Eröffnet werden die 19. Naturfototage Hunsrück von Stefan Schulz mit dem 3D-Vortrag „Neuseeland & Südpazifik – acht Monate am schönsten Ende der Welt“. Die Besucher:innen tauchen in einen 3D-Bilderrausch ein – ein visuelles Erlebnis, das im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist. So erleben sie die verschwenderische Natur dieser einzigartigen Inselwelt ebenso wie die Tierparadiese der subantarktischen Inseln mit ihren Pinguin-Kolonien, Seeelefanten und Albatrossen.

Hinzukommen als Ausstellungen die Siegerbilder des Fotowettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie“, „Tierische Momente“ von Klaus Ruznicki und in einer Nonstop-Fotopräsentation die besten Aufnahmen aus dem frisch erschienenen Bild- und Erzählband „Der Nahesteig – Hommage an einen Wanderweg“, der sich einer der schönsten deutschen Wanderstrecken widmet.

© Roland Günter – Wunderwelt Wiese

Ins Leben gerufen hat die Veranstaltung der Naturfotograf Hans-Martin Braun. Veranstalter sind die Messe Idar-Oberstein GmbH und der Kunstverein Obere Nahe. Der Veranstaltungsort bietet hinsichtlich Räumlichkeiten, technischer Ausstattung und Logistik optimale Voraussetzungen und kann schon allein aufgrund der großzügigen Dimensionen alle im November möglicherweise wieder geltenden Hygienebestimmungen bestens erfüllen.

Tickets

Karten für die Naturfototage Hunsrück können bereits jetzt im Vorverkauf über den Ticketanbieter vivenu erworben werden.  Weitere Informationen gibt es auf http://www.fototage-mio.de/.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Fotografin Anna Spindelndreier gewinnt Getty Images Award

  • 13. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • Kultur
  • News

Festival of Imaging: Auf zur PHOTOPIA nach Hamburg!

  • 14. September 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 − fünf =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.