fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Pferdefotografie: Mit den Hufen gescharrt

  • 30. November 2022
  • fotoPRO Redaktion
Geduldig warten die Fotografinnen darauf, dass sich das Fohlen aus der Obhut der Mutter löst.
Total
0
Teilens
0
0
0

Pferde sind faszinierende Geschöpfe und fantastische Fotomotive. Wir sind Pferdefotografin Astrid Harrisson auf die Weiden gefolgt und haben sie beim Shooting begleitet. Dabei hat sie uns ihre besten Tipps für fesselnde Pferdefotos verraten.

Der Nationalpark New Forest ist bekannt für seine alten Wälder, seine Touristenattraktionen sowie für die heimischen Ponys, die hier zu Tausenden leben. Obwohl sie in Freiheit leben, sind sie nicht wirklich wild, denn die Grundbesitzer:innen kümmern sich um das Wohl der Tiere. Angesichts von Millionen Besucher:innen in jedem Jahr sind die Ponys von klein auf an Menschen gewöhnt.

Kein Wunder also, dass sich Profi Astrid Harrisson für das Treffen mit uns und Danniella Edginton das Herz des Nationalparks ausgesucht hat. Zuerst suchen wir einen nahen Teich auf, in der Hoffnung, dort womöglich Ponys anzutreffen, die trinken oder im Wasser spielen. Leider hat eine Rinderherde das Gelände um den Teich eingenommen, doch nicht weit davon entdecken sie im Ginster – den typischen Sträuchern der Heide – lebhafte Fohlen. „Jedes Bild, das wir hier schießen, hat einen gelben Hintergrund“, ahnt Astrid voraus.

PROFITIPP

Hintergrund

Der Hintergrund spielt in der Tierfotografie eine große Rolle. Bei dieser Aufnahme eines Fohlens werden die Konturen des Tieres vor dem gelben Ginster besonders deutlich. Häufig vermittelt der Hintergrund auch ein Gefühl für den Standort.

Bild: Danniella Edginton

Der Herde scheint die Anwesenheit der zweibeinigen Gäste durchaus zu gefallen. Astrid erklärt, dass es gelte, mit einer großen Blende die Schärfentiefe gering zu halten und rät Danniella zudem, eine hohe Brennweite einzustellen, denn: „Auch die Entfernung vom Hintergrund zum Fokuspunkt beeinflusst die Schärfentiefe.“ Als Astrid durch den Sucher ein Pony erspäht, hält sie die Kamera direkt vor einen Ginsterzweig. „Schau mal durch“, sagt sie und hält Danniella die Kamera hin. Der gelbe Zweig nimmt den unteren Teil des Motivs ein und verhilft diesem so zu einem willkommenen Farbtupfer und einem partiellen Rahmen. „Hinter dem Ginster ist nur tote Vegeta­tion, deshalb erfüllt er auch die Funktion, diese hässliche Aussicht zu verbergen.“

Verschiedene Farben, größere Herausforderung

Danniella verbringt die nächsten zehn Minuten damit, durch den Ginster zu fotografieren, aber das finale Bild steht noch aus. Astrid deutet auf eine Fuchs­stute. „Die Ponys hier haben verschiedene Farben, das stellt uns vor eine Herausforderung. Graue Tiere sind einfacher zu fotografieren, weil sie sich von den meisten Hintergründen gut abheben. Dunklere Ponys sind dagegen schwieriger, aber vor dem gelben Ginster stechen auch sie gut hervor.“

Pferdefotografie
Bild: Danniella Edginton

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Bieterduell um Vintage-Militärkameras bei 41. Leitz Photographica Auction

  • 30. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

„Tamron Lens Utility Mobile“-App: Objektive per Smartphone individualisieren

  • 30. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die überarbeitete Leica M6. Bild: Leica
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Erster Eindruck zur Leica M6 – Die Rückkehr einer Legende

  • Dragana Mimic and Thomas Probst
  • 3. Februar 2023
Bild: John Need
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

John Need – Geld verdienen mit der Produktfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Das Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test. Praxisbild: Thomas Probst, Produktbild_Tamron
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Tamron 20–40 mm f/2,8 Di III VXD im Test – Kleines, lichtstarkes Weitwinkelzoom für Sony E

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-T5 im Test: Die Nummer drei

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Pro-Tipps zum Verkauf von Foto-Equipment

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 − 13 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.