fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

„Tamron Lens Utility Mobile“-App: Objektive per Smartphone individualisieren

  • 30. November 2022
  • Stefanie Smuda
Die Objektiv-App für Android ermöglicht es, die Funktionsweise des Objektivs mit einem Android-Smartphone anzupassen, wenn dieses über ein USB-C Kabel mit dem Objektiv verbunden ist. Bild: Tamron
Total
1
Teilens
1
0
0

Die „Tamron Lens Utility Mobile“-Objektiv-App (TLU-M) für Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem ist ab sofort im Google Play Store erhältlich. Mit der Anwendung können verschiedene Objektivparameter schnell und unkompliziert an die individuellen Bedürfnisse von Fotografen und Filmemachern angepasst werden. Die App ist die mobile Version der beliebten Software TAMRON Lens Utility, die seit Oktober 2021 verfügbar ist.

Tamron hat im vergangenen Jahr die Software „Tamron Lens Utility“ vorgestellt. Sie ermöglicht es, die Funktionalität von Tamron-Objektiven mithilfe eines Computers an die individuellen Bedürfnisse von Fotograf:innen und Filmemacher:innen anzupassen. Seitdem haben viele Kund:innen an Tamron zurückgemeldet, dass sie ihre Objektive gern auch direkt vor Ort entsprechend der jeweiligen Aufnahmesituation anpassen wollen. Das hat das Unternehmen motiviert, Tamron Lens Utility Mobile zu entwickeln.

Mit der Objektiv-App für Android kann die Funktionsweise des Objektivs mit einem Android-Smartgerät angepasst werden, wenn dieses über das Tamron-Anschlusskabel (Tamron Connection Cable) mit dem Objektiv verbunden ist. Die App verfügt zudem über neue Funktionen, mit denen sich Objektiveinstellungen direkt über das Smartphone steuern lassen. So kann beispielsweise die Funktion „A-B Fokus“, die den Fokus von einem vorgewählten Punkt zu einem anderen verschiebt, ohne Berührung des Objektivs eingestellt werden. Für die Zukunft sind zusätzliche Funktionserweiterungen möglich, um insbesondere die Videoproduktion noch komfortabler gestalten zu können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Funktionen von Tamron Lens Utility Mobile

Fernsteuerung (Tethered Remote Control)

Für die Fernsteuerung von Objektivfunktionen per App wurden neue Funktionen entwickelt. Die Fernsteuerungstaste (Remote Set Button) kann auch mit Objektiven verwendet werden, die nicht über eine Fokustaste verfügen. Folgende Funktionen sind verfügbar:

  • A-B Fokus: Einstellen von zwei Fokuspositionen (A und B) und Verschieben des Fokus zwischen A und B
  • Fokus-Voreinstellung: Verschieben des Fokus durch einmaliges Antippen der Fernbedienungstaste auf eine zuvor definierte Einstellentfernung

Anpassen des benutzerdefinierten Schalters (Custom Switch) und der Fokussiertaste (Focus Set Button) (Funktion auch in der PC-Version verfügbar)

  • A-B Fokus: Einstellen von zwei Fokuspositionen (A und B) und Verschieben des Fokus zwischen A und B
  • Fokus-Voreinstellung: Verschieben des Fokus durch einmaliges Antippen der Fernbedienungstaste auf eine zuvor definierte Einstellentfernung
  • AF/MF auswählen: Umschalten zwischen automatischer und manueller Scharfstellung mit der Fokussiertaste
  • Ringfunktion (Fokus/Blende): Wechseln der Fokusring-Funktion zwischen Fokus- und Blendeneinstellung
  • Kamerafunktionen: Zuweisen von individuellen Kamerafunktionen an die Fokussiertaste

Anpassen des Fokusrings

  • MF-Ringrotation: Wechseln der Drehrichtung des Fokusrings bei manueller Scharfstellung
  • MF-Methode: Einstellen des Drehwinkels des Fokusrings (kurzer oder langer Fokusgang)
Tamron Lens Utility Mobile
Die App Tamron Lens Utility Mobile ist ab sofort im Google Play Store verfügbar. Bild: Tamron

Weitere Informationen bekommst du auf der Produktseite der TAMRON Lens Utility:
https://www.tamron.jp/en/product/software/lensutility.html

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Software
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Pferdefotografie: Mit den Hufen gescharrt

  • 30. November 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Käthe-Kollwitz-Preis 2022 geht an Nan Goldin

  • 30. November 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwanzig − vierzehn =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.