fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Bieterduell um Vintage-Militärkameras bei 41. Leitz Photographica Auction

  • 30. November 2022
  • Stefanie Smuda
Los 205: Leica IIIa British Marine 198047; Bild: Leitz Photographica Auction
Total
0
Teilens
0
0
0

Zweimal im Jahr lädt das Auktionshaus Leitz Photographica Auction zur gleichnamigen Versteigerung von Fotografien, Vintage-Kameras und Zubehör ein. Im Rahmen der 41. Ausgabe, die am 26. November im Wiener Hotel Bristol stattfand, lieferten sich Bieter:innen aus aller Welt intensive Wettbewerbe um Raritäten und
Sammlerstücke der Fotografie. Besonders begehrt: Zwei Militärkameras aus dem Hause Leica, die teils das 18-fache ihres Schätzpreises einbrachten.

Unter Experten ist die zweimal im Jahr stattfindende Leitz Photographica Auction als weltweit renommierteste Versteigerung für Vintage-Kameras und historisches Kamera-Zubehör bekannt. Ein halbes Jahr nach der 40. Jubiläumsauktion samt Weltrekord für die teuerste Kamera aller Zeiten kehrte die Auktionsreihe nun ins Hotel Bristol nach Wien zurück. Erstmals seit drei Jahren wurden dabei auch wieder seltene Fotografien versteigert – darunter auch eine Serie aus drei Editions-Prints der jungen Marilyn Monroe.

André de Dienes, legendärer Chronist der High Society im Hollywood der Fünfziger bis Siebziger, lichtete die damals noch unbekannte Schauspielerin im Jahr 1949 am Strand von Tobay Beach (Long Island) ab. Die Bildserie wurde als Charity Los gestiftet und fand bei einem Schätzpreis von 4.000 bis 8.000 Euro letztlich für 15.600 Euro (inklusive Premium; Anm. d. Red.: Ein Aufpreis, der 20 Prozent des Hammerpreises ausmacht und an das Auktionshaus geht. Im Fall des Charity-Loses wird auch diese Summer gespendet.) einen neuen Besitzer.

Leitz Photographica Auction
Charity Los: André de Dienes fotografierte im Jahr 1949 die damals noch unbekannte Marilyn Monroe am Strand. Bild: Leitz Photographica Auction

„Bei jeder Versteigerung stellen wir ein Exponat für den guten Zweck zur Verfügung“, erklärt Alexander Sedlak, Geschäftsführer von Leica Camera Classics aus Wien, der sich für die Organisation der Leitz Photographica Auction verantwortlich zeichnet. „Die drei Editions-Prints von Marilyn Monroe sind bemerkenswert, da die spätere Filmdiva hier noch völlig unbeschwert für die Kamera posiert. Vom Kummer späterer Tage ist hier noch nichts zu sehen. Der Erlös aus der Versteigerung der Bildserie geht zur Gänze an ‚Licht ins Dunkel‘.“

Wettstreit um Leica-Kameras aus Militärbesitz

Ebenso traditionell gilt die Leitz Photographica Auction als Gradmesser für Entwicklungen auf dem Vintage-Kamera-Markt. Als besonders beliebt erwiesen sich in den letzten Jahren Leica Kameras in Schwarzlack. Die Preise für die „black paints“ stiegen kontinuierlich. Während sich dieser Trend auch bei der 41. Ausgabe der Auktion fortsetzte, standen diesmal jedoch vor allem Kameras aus Heeresbestand im Zentrum der Aufmerksamkeit.

© Leica Camera AG, Los 218: Leica M4 Olive Bundeseigentum

Besondere Bieterwettstreite entbrannten um zwei Kameras, die vom britischen Militär verwendet wurden. Die Leica IIIa British Marine (Seriennummer 198047) war im Vorfeld lediglich auf 1.600 bis 2.000 Euro geschätzt worden, erzielte schließlich aber einen Preis von 43.200 Euro (inklusive Premium). Ein online mitsteigender Bieter und ein per Telefon zugeschalteter Interessent lieferten sich ein hochspannendes Duell um den Fotoapparat aus dem Jahr 1936.

Ein Gefecht dieser Art entwickelte sich auch beim folgenden Los (einer Leica Standard British Navy ‘Admiralty NP‘ Seriennummer mit der Seriennummer 277758), das – ausgehend von einem Schätzpreis von 4.000 bis 5.000 Euro – für 36.000 Euro (inklusive Premium) versteigert wurde. „Die kennen sich! Da geht es gar nicht um die Kameras“, scherzte Auktionator Wolfgang Pauritsch, bevor er den finalen Zuschlag gab.

Es war eine weitere Militärkamera, die für den höchsten Preis des Tages sorgte. Die M4 Olive Bundeseigentum, geschätzt auf 300.000 bis 350.000 Euro, brachte 540.000 Euro (inklusive Premium) ein. „Für eine grüne M4 wurde noch nie eine solch hohe Summe bezahlt“, so Alexander Sedlak. „Es dürfte sich um die teuerste Militärkamera handeln, die je versteigert wurde.“

Mehr Infos unter: www.leicashop.com und www.leitz-auction.com/auction/de/home.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Wir hatten die Möglichkeit, die Sony Alpha 7R V für einen ausführlichen Praxistest mit nach Island zu nehmen. Praxisbild: Thomas Probst; Produktbild: Sony
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sony Alpha 7R V im Test – Starke Profi-DSLM mit KI-Autofokus

  • 29. November 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Pferdefotografie: Mit den Hufen gescharrt

  • 30. November 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Leica Store in Heidelberg Innenansicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Eröffnung des Leica Store in Heidelberg
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Dezember 2023
Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
  • Thomas Probst
  • 4. Dezember 2023
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Dezember 2023
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

elf − acht =

Neueste Beiträge

  • Leica Store in Heidelberg Innenansicht
    Eröffnung des Leica Store in Heidelberg
    • 6. Dezember 2023
  • Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
    Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
    • 4. Dezember 2023
  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (178)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.007)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (168)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.