fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Neue Perspektiven: So gelingen Bilder mit Charakter

  • 21. Dezember 2022
  • Dave Williams
Der einsame Baum im Wanakasee auf der Südinsel Neuseelands gibt ein atemberaubendes Motiv ab. Das Foto wurde am Seeufer während des Sonnenaufgangs aufgenommen. Bild: Getty Images
Total
0
Teilens
0
0
0

Wenn du es schaffst, bekannte Motive aus ganz neuen Perspektiven zu sehen, hebst du dich von der Masse der sozialen Medien ab. Wir verraten dir, wie du einzigartige Aufnahmen mit Charakter kreierst.

Seit geraumer Zeit arbeite ich als professioneller Fotograf und habe mich auf Reisen, insbesondere in kalte Regionen, spezialisiert. Die Konkurrenz ist, seitdem ich im Alter von 14 Jahren meine erste eigene Kamera in Händen hielt, dank sinkender Preise und zunehmender Reisefreude ständig gewachsen. Und nicht zuletzt durch die sozialen Medien wird es für Fotograf:innen inzwischen immer schwerer, aus der Masse hervorzustechen.

Bekanntlich ist Instagram eine der beliebtesten Plattformen, um Bilder zu teilen. Die Algorithmen, die hinter dem Dienst stecken, machen es jedoch schwer, mit der Flut an Fotos mitzuhalten. Meta, der Konzern, zu dem auch Instagram gehört, erzielt seine Gewinne durch die Platzierung von Werbung. Unsere Fotos dienen also dem Zweck, Menschen an die Plattform zu binden, damit sie mehr Werbung sehen.

Der „Eiffelturm-Effekt“

Aus diesem Grund identifiziert der Algorithmus die Bilder, die Menschen am stärksten ansprechen. Wir werden bekannter, wenn unsere Postings Aufmerksamkeit erzeugen. Wir freuen uns darüber, dass den Menschen unsere Bilder gefallen, gleichzeitig aber wollen wir mehr Menschen ansprechen. Das wiederum gefällt Meta, weil wir Umsatz generieren.

Die Brücke Bir-Hakeim in Paris leitet den Betrachter ins Motiv. Bild: Dave Williams
Das Capitol in Texas ist ein bekannter Teil der Skyline von Austin, aber die Rotunde wird nur selten fotografiert. Bild: Dave Williams
Bei diesem Bild von Zermatt ist das Matterhorn ein Element des Hintergrunds. Bild: Dave Williams

Die Influencer auf Instagram und anderen sozialen Plattformen haben einen so gewaltigen Einfluss auf den Tourismus, dass Menschen, die deren Aufnahmen anschauen, in Scharen zu den Orten pilgern, um diese mit eigenen Augen zu sehen – und kurze Zeit später ihr eigenes Foto zu posten. Ich bezeichne diese Reaktion als „Eiffelturm-Effekt“. Der Eiffelturm ist ohne Frage die am häufigsten fotografierte Sehenswürdigkeit der Welt. Das macht es schwer, ein einzigartiges Bild von ihm anzufertigen. Um diese Aufgabe zu meistern, müssen wir anders denken als die Masse und unsere fotografischen Techniken überdenken.

Von der Bildmitte lösen

Wenn wir einer bekannten Attraktion gegenüberstehen, befällt uns oft eine Art „Kurzsichtigkeit“. Wir fokussieren auf das allzu bekannte Motiv und platzieren es in der Bildmitte. Das Problem daran: Eigentlich wollen wir, dass Menschen sich unsere Fotos ansehen, innehalten und uns im Idealfall ein positives Feedback geben. In den Augen des Algorithmus ist natürlich auch negatives Feedback ein zählbarer Erfolg, aber bei bekannten Motiven kommt es nur sehr selten einer solchen Reaktion.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Business
  • inspiration
Dave Williams

Dave Williams ist ein Autor, Fotograf und Referent, der sich auf Reisefotografie spezialisiert hat. Mit seiner reichen Erfahrung bildet er die Welt aus seiner Perspektive ab und gibt sowohl sein Wissen als auch seine Techniken gerne weiter.

Voriger Artikel
Bild: Sascha Hüttenhain
  • Allgemein

Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain

  • 21. Dezember 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

Zukunft gesichert: Kaiser Fototechnik mit neuem Management und neuen Gesellschaftern

  • 21. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Foto: Nick Schmid
Artikel lesen
  • Inspiration
  • Spotlight

Zu Gast in Island: Auf nördlichen Pfaden

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Januar 2023
Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-T5 im Test: Die Nummer drei

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Pro-Tipps zum Verkauf von Foto-Equipment

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023
Das Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E-Mount im Labor- und Praxistest. Produktbild: Sigma; Praxisbild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) – Top-Weitwinkel für Sony E

  • Thomas Probst
  • 3. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Wildlife vor der Linse: Andy Parkinson im Interview

  • Stefanie Smuda
  • 29. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
  • Inspiration

Street Money: Geld verdienen mit der Streetfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Dezember 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Astronomische Timelapse-Aufnahmen: Video-Fotokurs mit Fotograf Eugen Kamenew

  • Thomas Probst
  • 23. Dezember 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sieben + fünf =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (134)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (64)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (126)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.