fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Allgemein

Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain

  • 21. Dezember 2022
  • fotoPRO Redaktion
Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain
Total
1
Teilens
1
0
0

[Promotion] Das Farbmanagement Tool Spyder Checkr Photo von Datacolor hilft euch mit verschiedenen Farb- und Graumuster-Karten dabei, Farben originalgetreu wiederzugeben – und das auch über verschiedene Kamerasysteme hinweg.

DER FOTOGRAF

Fotograf Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain

www.huettenhain.com

Wie der Workflow in der Praxis abläuft und wir ihr anschließend mit der Spyder Checkr-Software kalibrierte Farbprofile für jede Kamera-Objektiv-Kombination erstellt, erklärt euch der Fotograf Sascha Hüttenhain im Rahmen eines Fashionshootings. Hüttenhain hat sich auf die Bereiche Mode, Lifestyle, Werbung und People spezialisiert. Seine Aufnahmen zeichnen sich durch eine klare Bildsprache aus, die sich durch reduzierte Elemente auf das Wesentliche konzentriert und seine Motive in den Fokus rückt.

Konzept und Idee

Meine Idee war es, in einer sehr reduzierten Location, die eher grau und auf keinen Fall verspielt ist, mit den knalligen Farben hübscher Outfits zu spielen. Damit meine Vision umsetzbar wurde, habe ich mir vor dem Shooting ein Konzept überlegt und die Umsetzung sehr gründlich geplant. Gerade Linien der Architektur, aber auch die Schlichtheit der Umgebung waren mir dabei wichtig, damit nichts von der eigentlichen Bildaussage ablenkt und sich der Blick aufs Wesentliche fokussiert.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain

Damit meine Idee vor Ort auch so umgesetzt werden konnte, habe ich mit einer Stylistin zusammengearbeitet, die die modischen Artikel besorgt hat. Wir haben im Vorfeld ein ausführliches Briefing-Gespräch geführt, damit wir auf einer Linie waren, was meinen Anspruch an die modischen Outfits und auch die Farbwahl betrifft. Nichts ist schlimmer als eine Fehlkommunikation zwischen Stylist und Fotograf und die Bildidee deshalb nicht so umgesetzt werden kann, wie ich mir das vorgestellt habe.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain
Bilder: Sascha Hüttenhain

Auch die Koordination mit der Visagistin zum Look der Haare und des Make-ups war wichtig, denn die Gesamterscheinung des Models sollte in dieses reduzierte Schema einfließen und das ganze Konzept stimmig machen. Eine schlichte Frisur und schlichtes Makeup, das nur leicht die Gesichtszüge und Konturen meines Models betont, waren also meine gewählte Strategie.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain

Einbindung des Datacolor Spyder Checkr Photo

Vor der eigentlichen Aufnahme-Serie mache ich immer eine Aufnahme des Spyder Checkr Photos mit dem Model im jeweiligen Outfit und an der jeweiligen Location als Farbreferenz.

Später in der Nachbearbeitung der Bilder kann so der Abgleich der Farben einfach und schnell vorgenommen und die Farben angeglichen werden. Gerade bei meinen knalligen Outfits in der eher schlichten Kulisse wollte ich, dass die Farben akkurat wiedergegeben werden, was mit dem Spyder Checkr Photo ein Kinderspiel ist.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain
Bilder: Sascha Hüttenhain

Für mich ist ideal, dass der Spyder Checkr Photo klein und handlich ist und somit in der Hosentasche oder in jeder Kameratasche Platz findet. Für ein solches Shooting müssen wir auch so schon einiges an Equipment mit uns herumschleppen, da kommt mir dieses kleine und leichte Farbreferenztool gerade recht.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain

Fotoshooting

Das eigentliche Fotoshooting haben wir schon früh an einem Oktobermorgen gestartet. Aufgrund der Jahreszeit war es natürlich nicht wirklich warm, sondern eher herbstlich frisch. Daher legten wir zwischendrin auch immer wieder Pausen ein, damit sich vor allem das Model aufwärmen konnte, das mit Strumpfhose und kurzem Rock deutlich luftiger gekleidet war als der Rest der Crew.

Zur Ausleuchtung des Models kamen Aufheller in Form von Reflektoren und auch Blitzlicht zum Einsatz, die von meinem Assistenten nach meiner Anweisung platziert und eingesetzt wurden. Hier war mir wichtig, dass die Kontraste nicht zu stark wurden, sondern eher sanft wirkten.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain

Da wir an einem Sonntag fotografierten, waren wir innerhalb der Location sehr ungestört und konnten unsere Arbeit ohne Einschränkungen durchführen, was den Ablauf positiv beschleunigte, sodass wir schon zum frühen Nachmittag alle Motive im Kasten hatten. Die fast menschenleere Location sowie die präzise Planung von Mode, Makeup und der Posen, die ich mir für das Model überlegt hatte, bescherten uns allen einen ruhigen Sonntagnachmittag.

Selektion und Bearbeitung des Bildmaterials

Ich habe mir angewöhnt, bereits während des Shootings die Fotos auf der Kamera zu markieren, die mir besonders gut gefallen. Das vereinfacht mir die spätere Auswahl und spart viel Zeit. Diese Selektion schaue ich mir nach dem Shooting am Rechner noch einmal genauer an und wäge dann ab, welche Bilder ich final ausarbeiten möchte.

Anschließend konvertiere ich meine RAW Daten und setze dazu den Spyder Checkr Photo ein, um gleich zu Beginn für eine perfekte Farb- und Weiß-/Schwarzpunktbestimmung zu sorgen.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain

Gerade bei Shootings, bei denen es auf Farben ankommt, ist dies ein enorm hilfreiches Tool, das ich nicht mehr missen möchte. Eben ein Foto vom Model mit dem Checkr Photo in der Hand vorweg zu schießen, ist schnell und einfach umzusetzen. Dieser einfache Handgriff spart mir am Ende so viel Zeit, dass dieses Argument allein schon reichen würde.

Noch wichtiger wird er, wenn ich mit verschiedenen Kamerasystemen arbeite, denn mit diesem Tool kann ich alle Systeme auf dieselbe Farbreferenz hin kalibrieren. So wirken die Farben sämtlicher Kameras und Objektive, die ich beim Shooting verwendet habe, wie aus einem Guss.

Auch für den späteren Druck ist der Spyder Checkr Photo ein Werkzeug, das man zu schätzen weiß.

Ein HSL-Preset für meine Bilderserie

Screenshot: Sascha Hüttenhain
Screenshot: Sascha Hüttenhain

Außerdem kann ich mit dem Spyder Checkr Photo ein schnelles, aber sehr effektives HSL-Preset definieren und dies auf eine Bilderserie anwenden, die mit dem gleichen Outfit unter gleichen Bedingungen fotografiert wurde.

So muss ich dann nicht jedes Bild einzeln in der Bildbearbeitung farbkorrigieren, sondern kann in einer Stapelverarbeitung auch eine größere Menge Bilder farblich abgleichen und anschließend ausarbeiten.

Das Finetuning der Fotos erfolgt anschließend in Photoshop, wo dann meine übliche Haut- und Beautyretusche stattfindet.

Bild: Sascha Hüttenhain
Bild: Sascha Hüttenhain

JETZT ZUGREIFEN

Vom 25.11. bis 31.12.2022 gibt es den Spyder Checkr Photo zum reduzierten Preis von nur 99,90 Euro inkl. MwSt. anstelle von 119 Euro (UVP).

Weitere SpyderX Produkte sind im Winter-Sale ebenfalls im Angebot:

spyderx.datacolor.com/de

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Panasonic Lumix S 18 mm f/1,8 – Lichtstarkes Leichtgewicht

  • 20. Dezember 2022
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Neue Perspektiven: So gelingen Bilder mit Charakter

  • 21. Dezember 2022
  • Dave Williams
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
Artikel lesen
  • Allgemein

Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. Dezember 2022
Bild: Sascha Hüttenhain
Artikel lesen
  • Allgemein

Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain

  • fotoPRO Redaktion
  • 21. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Allgemein

Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB

  • Stefanie Smuda
  • 14. Dezember 2022
Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
Artikel lesen
  • Allgemein

Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo

  • fotoPRO Redaktion
  • 1. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Allgemein

Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich

  • Stefanie Smuda
  • 29. November 2022
Artikel lesen
  • Allgemein

So funktioniert Lifestyle-Fotografie

  • Stefanie Smuda
  • 12. Oktober 2022
Fujifilm präsentiert das neue Flaggschiffmodell X-H2. Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • Allgemein

Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“ Oktober 2022: Die Fujifilm X-H2

  • fotoPRO Redaktion
  • 1. Oktober 2022
Das Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD ist das erste Tamron-Objektiv für spiegellose Nikon-Vollformatkameras mit Z-Anschluss. Bild: Tamron
Artikel lesen
  • Allgemein

Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“ September 2022: Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD für Z-Mount

  • fotoPRO Redaktion
  • 6. September 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + 6 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.