fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business

Wie Fotografen in lukrative Märkte wechseln

  • 14. Juli 2021
  • Ruben Schäfer
Total
0
Teilens
0
0
0

Unter Pandemiebedingungen brechen vielen Fotografen reihenweise Aufträge weg. Während sich manche einigeln und warten, bis etwa Hochzeiten nachgeholt werden, wechseln andere Fotografen in lukrativere Bereiche. Hochzeitsfotograf Elias Kaltenberger zeigt, wie eine erfolgreiche Umpositionierung im Foto-Business aussehen kann.

Bei einer Jahresumfrage der Website berufsfotografen.com gaben über 60 Prozent der Fotografen an, dass sie stark oder sehr stark negativ von den Auswirkungen durch Corona betroffen sind. Während nur 15 Prozent der Fotografen von den geschäftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie wenig spüren. Immerhin zeigen diese Zahlen: Es gibt noch Kollegen, die vergleichsweise gut und ohne größere Umsatzverluste durch diese Zeit kommen.

Zu dieser Gattung gehört auch Elias Kaltenberger. Der 25-Jährige hat sich als Hochzeitsfotograf im Premium-Segment in seiner Region etabliert und hatte in den stärksten Jahren rund 40 Hochzeiten. Im Jahr 2020, als keine Großveranstaltungen mehr stattfinden durften, brachen ihm sämtliche Aufträge weg – und somit auch der geplante Umsatz. Für Kaltenberger stand jedoch schnell fest: „Es muss einen Weg geben, Aufgeben ist keine Option.“ Heute ist er der Überzeugung, dass eventbasierte Aufträge wie Hochzeiten, Firmenfeiern oder Ähnliches kein Fundament mehr für eine solide Selbstständigkeit als Fotograf seien. „Jeder Fotograf braucht Aufträge, die er jeden Tag fotografieren könnte und die nicht fixiert sind auf einen Samstag im Jahr“, so Kaltenberger. Für ihn lag die Lösung auf der Hand: „Ich bin auf vielen Webseiten auf schlechtes Bildmaterial gestoßen und dachte mir: Wenn die Wirtschaft ins Netz verlagert wird, müssen diese Firmen doch einen ordentlichen Auftritt haben!“

Doch wie kontaktiert man als Fotograf solche Unternehmen und welche Herausforderungen können dabei auftreten? „Idealerweise fokussieren Sie sich auf kaufkräftiges Publikum, sprich Unternehmen, die zurzeit auch reell Geld verdienen, wie zum Beispiel klein- oder mittelständische Unternehmen aus der Region“, sagt Verkaufstrainer Dirk Kreuter.

Die Aufgabe als Fotograf sei es, diese Firmen zu kontaktieren, um mit den Geschäftsführern einen Termin zu vereinbaren. Elias Kaltenberger zeigte den potenziellen Interessenten bei diesem Termin alle Bilder auf der Firmen-Webseite, die aus seiner Sicht optimierbar wären. Dabei gab es immer wieder ein Problem: „Die Herausforderung war, dass die Unternehmen nicht genau wissen, ob die Bilder wirklich zu mehr Umsatz führen“, erzählt Kaltenberger. Um diese Herausforderung zu lösen, vereinbarte der Fotograf ein kostenloses Testshooting über etwa eine Stunde. Entscheidend dabei: „Bei dieser Chance muss alles passen, daher habe ich meine Testshootings perfekt durchgeplant“, so Kaltenberger. Die Bilder, die beim Testshooting entstehen, werden anschließend den Geschäftsführern präsentiert. Dies ist zugleich das eigentliche Verkaufsgespräch und besteht laut Elias Kaltenberger aus sieben Schritten:

  1. Klare Agenda setzen
  2. Das Shooting Revue passieren lassen
  3. Klare Bedarfsanalyse
  4. Wunschsituation des Unternehmens aufzeigen lassen
  5. Bilder und finale Arbeit zeigen und präsentieren
  6. Zeigen Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden in Form von Bewertungen
  7. Abschluss und Vertrag fix machen

Bei diesen Terminen hat Kaltenberger nach eigenen Angaben auch Deals im hohen fünfstelligen Bereich verhandeln können und benötigt damit nur eine Handvoll Kunden, um auf deutlich mehr Umsatz als zu seiner Zeit als Hochzeitsfotograf zu kommen. Sein Rat: Analysiert euer persönliches, regionales Umfeld und steigt aktiv in die Akquise neuer Fotojobs ein.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Ruben Schäfer

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Geld verdienen mit der Fotografie: Reportagefotografie

  • 10. Juli 2021
  • Steffen Schüngel
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Tipps von Profis für Profis: Foodfotografie

  • 23. Juli 2021
  • Steffen Schüngel
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Bild: John Need
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

John Need – Geld verdienen mit der Produktfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Pro-Tipps zum Verkauf von Foto-Equipment

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
  • Inspiration

Street Money: Geld verdienen mit der Streetfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Neue Perspektiven: So gelingen Bilder mit Charakter

  • Dave Williams
  • 21. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

20 Regeln für die Wildlife-Fotografie

  • Laurie Campbell
  • 14. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

So fotografiert man Landschaften im Wandel

  • Carmen Norman
  • 7. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Pferdefotografie: Mit den Hufen gescharrt

  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2022
Der Fotograf Guido Karp im Gespräch mit FotoTV-Gründer Marc Ludwig. Screenshot: FotoTV
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Erfolgreiches Fotobusiness: Video-Interview mit Guido Karp zur Gründung eines eigenen Unternehmens

  • Thomas Probst
  • 25. November 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 1 =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (15)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (158)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (251)
  • Marketing (26)
  • News (602)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (128)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.