fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Fotowissen – Erfolgreich als Fototrainer

  • 19. November 2021
  • Steffen Schüngel
Total
1
Teilens
1
0
0

Erfahrene Fotografen werden immer wieder mit Fragen überhäuft: Wie nutze ich welches Objektiv? Wie werden meine Bilder besser? Dies und vieles mehr gilt es zu erklären. Was liegt also näher, als diese Aufgabe zum Beruf zu machen und anderen das Fotografieren beizubringen?

Aber nicht nur die Rolle „Erklärbär“ wartet darauf, besetzt zu werden, sondern auch die Position des Reiseleiters und der Reiseleiterin sind gleich mehrfach zu vergeben. Keine Location, kein noch so abgelegener Winkel auf diesem Planeten, an dem es mehr oder weniger spannende Motive gibt, bleibt ohne das passende Angebot. Vor Ort gilt es dann, die wissbegierigen Mitreisenden bestmöglich zu instruieren, damit die Bilder vom Gletschersee im Sonnenuntergang oder unter der Milchstraße perfekt auf den Sensor gebannt werden. Egal ob vor Ort, im heimischen Lebensraum oder an den entlegensten Orten der Welt: Der Job als Fototrainer erlebt einen nie dagewesenen Boom. Und von diesem zu partizipieren ist mit ein wenig Vorbereitung und den passenden Konzepten gar nicht so schwierig.

Stationär: Fototrainer im Heimateinsatz

Ob Präsenz- oder Online-Workshop: Die Themen in der Fotografie lassen sich perfekt in kleinen Gruppen vermitteln und mit praktischen Übungen verbinden. Die thematische Ausrichtung kann dabei nahezu beliebig definiert werden. Einsteigerkurse mit Foto-Basics, Fortgeschrittenen- Workshops, die spezielle Techniken vermitteln, oder Masterclasses für erfahrene Fotografen, die den Feinschliff der persönlichen Fähigkeiten in den Fokus stellen.

Auch wenn didaktische Fähigkeiten für Fototrainer wichtiger sind als fotografisch handwerkliche, sind es oft die Bilder, die überzeugen. Schaffe dir daher ein Portfolio, das deine Kunden und Kundinnen dazu animiert, selbst derart gute Bilder machen zu wollen. Übertreib es aber dennoch nicht, denn wenn bei den potenziellen Kunden der Eindruck entsteht, diese Qualität selbst nicht erreichen zu können, sinkt die Motivation, einen Kurs zu buchen. Beschränke dich daher vor allem auf die technische Seite, und arbeite bevorzugt mit Ausstattung, die auch für Fotoamateure erreichbar ist.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fototrainer
Steffen Schüngel

Voriger Artikel
  • Spotlight
  • Standpunkt

Das Equipment – Ein leidiger Allzeitklassiker unter Fotografen.

  • 19. November 2021
  • Philipp Reinhard
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Giulio Montini zum “Weather Photographer of the Year 2021” gekürt

  • 22. November 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-T5 im Test: Die Nummer drei

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Pro-Tipps zum Verkauf von Foto-Equipment

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023
Das Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E-Mount im Labor- und Praxistest. Produktbild: Sigma; Praxisbild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) – Top-Weitwinkel für Sony E

  • Thomas Probst
  • 3. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Wildlife vor der Linse: Andy Parkinson im Interview

  • Stefanie Smuda
  • 29. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
  • Inspiration

Street Money: Geld verdienen mit der Streetfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Dezember 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Astronomische Timelapse-Aufnahmen: Video-Fotokurs mit Fotograf Eugen Kamenew

  • Thomas Probst
  • 23. Dezember 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Mit Kamera und Fahrrad die Seidenstraße entlang: Thomas Schenker im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Dezember 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 4 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (134)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (64)
  • Kultur (244)
  • Marketing (26)
  • News (591)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (126)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.