fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Allgemein

Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“ Oktober 2022: Die Fujifilm X-H2

  • 1. Oktober 2022
  • fotoPRO Redaktion
Fujifilm präsentiert das neue Flaggschiffmodell X-H2. Bild: Fujifilm
Fujifilm präsentiert das neue Flaggschiffmodell X-H2. Bild: Fujifilm
Total
11
Teilens
10
0
1

[Promotion] Mit der spiegellosen Systemkamera X-H2 hat der Hersteller Fujifilm seine X-Serie um ein neues APS-C-Flaggschiffmodell erweitert. Dabei kommt zum ersten Mal in der X-Serie ein mit 40,2 Megapixel sehr hoch auflösender X-Trans CMOS 5 HR Sensor zum Einsatz. Das Kürzel HR steht dabei für „High Resolution“.

Der neu entwickelte Sensor der Fujifilm X-H2 ebnet den Weg für eine leistungsstarke Generation an X-Kameras, die sich neben Foto-Enthusiasten vor allem auch an professionelle Fotografen richtet. Mit ihrer hohen Auflösung und einer überragenden Detailwiedergabe in einem zugleich sehr kompakten Gehäuse ist die X-H2 das perfekte Werkzeug für anspruchsvolle Kunden-Aufträge.

Hochauflösender X-Trans CMOS 5 HR Sensor und X-Prozessor 5

Der neue 40,2 Megapixel auflösende X-Trans CMOS 5 HR Sensor im APS-C-Format arbeitet mit einer rückwärtigen Belichtung und einem verbesserten Bildverarbeitungsalgorithmus. Das führt im Zusammenspiel mit dem leistungsstarken X-Prozessor 5 zu einer herausragenden Bildqualität mit einer sehr hohen Auflösung ohne störendes Bildrauschen. Ein wichtiger Baustein ist dabei die weiterentwickelte Pixelstruktur, durch die eine größere Lichtmenge auf den Sensor gelangt. Auf diese Weise ist es möglich, mit ISO 125 eine neue niedrigste Standard-Empfindlichkeit anzubieten, die bislang nur über den erweiterten ISO-Bereich erreichbar war.

Der neue X-Trans CMOS 5 HR Sensor der Fujifilm X-H2 löst mit 40,2 Megapixel auf und und ist für eine Fünf-Achsen-Bildstabilisierung beweglich gelagert. Bild: Fujifilm

Darüber hinaus lässt sich der neue Sensor so präzise ansteuern, dass sich die kürzeste Verschlusszeit des elektronischen Verschlusses um 2,5 EV-Stufen von 1/32.000 Sekunde auf jetzt 1/180.000 Sekunde erhöhen ließ. Das eröffnet Fotografen viele kreative Möglichkeiten. So lassen sich mit sehr kurzen Verschlusszeiten zum Beispiel attraktive Bokeh-Effekte mit geöffneter Blende an hellen Sommertagen umsetzen.

Eingebaute Bildstabilisierung und 160-Megapixel-Fotos

Der neue Sensor der Fujifilm X-H2 ist für eine effektive Fünf-Achsen-Bildstabilisierung beweglich gelagert. Das bringt Fotografen einen Verschlusszeitenvorteil von bis zu sieben Blendenstufen. Bei schwachem Umgebungslicht kann auf diese Weise deutlich länger aus der freien Hand fotografiert werden.

Die bewegliche Lagerung des Sensors bringt noch einen weiteren sehr nützlichen Vorteil mit sich. Bei eingeschalteter „Pixel Shift Multi-Shot“-Funktion nimmt die Kamera nacheinander 20 hochauflösende RGB-Bilder im Rohdatenformat auf, wobei der Bildsensor nach jeder Belichtung minimal verschoben wird. Die so entstandenen Einzelfotos lassen sich mit der kostenlosen Software „Pixel Shift Combiner“ zu einer einzelnen Bilddatei mit einer Auflösung von 160 Megapixeln zusammenfügen. Die Funktion ist besonders interessant für die fotografische Dokumentation und Digitalisierung in den Bereichen Kunst und Kultur sowie für hochwertige Stilllife- und Produktaufnahmen.

Bis zu 160 Minuten lange 8K-Videos

Dank der optimalen Abstimmung zwischen dem X-Trans CMOS 5 HR Sensor und dem schnellen X-Prozessor 5 kann die X-H2 Videoaufnahmen im zukunftsweisenden 8K/30p 4:2:2 10-Bit-Format direkt auf die Speicherkarte schreiben. Das Kameragehäuse des neuen Flaggschiffmodells wurde so konstruiert, dass die von Sensor und Prozessor erzeugte Wärme schnell abgeführt wird. Dadurch wird es möglich, Videos bis zu 160 Minuten lang ohne Unterbrechung in hoher 8K-Qualität aufzunehmen.

Die X-H2 unterstützt drei Apple ProRes-Codecs: ProRes 422 HQ, ProRes 422 und ProRes 422 LT. Bei der Aufnahme von Videos bis zu 4K-Auflösung können parallel auch Proxy-Filme (ProRes 422 Proxy) mit niedriger Bitrate aufgezeichnet werden. Da Proxy-Aufnahmen eine kleinere Dateigröße haben, eigenen sie sich für effiziente Workflows mit reduziertem Arbeitsaufwand in der Postproduktion.

Für zusätzlichen Bedienkomfort sorgt das Subdisplay auf der Kameraoberseite. Bild: Fujifilm

In Kombination mit einem kompatiblen externen HDMI-Recorder von Atomos oder Blackmagic Design lassen sich außerdem 12-Bit-RAW-Videodateien aufzeichnen. Diese können als Apple ProRes RAW oder Blackmagic RAW in bis zu 8K-Auflösung mit Bildraten bis 29,97 Bildern pro Sekunde gespeichert werden. Neben dem bekannten F-Log unterstützt die X-H2 auch F-Log2, das einen erweiterten Dynamikumfang von mehr als 13 Blendenstufen und somit mehr kreativen Spielraum in der Videobearbeitung bietet.

Auch bei der Aufnahme in 4K-Auflösung bietet der 8K-Sensor viele Vorteile. So greift die Kamera beim internen Oversampling auf die Detailtiefe der 8K-Daten zurück, um ein 4K-Bild von hervorragender Qualität zu generieren.

Schneller Autofokus mit Deep-Learning-Technologie

Die X-H2 ist mit einem innovativen Autofokussystem ausgestattet. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern stellt auch auf Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge zuverlässig scharf. Für eine optimale Schärfenachführung empfiehlt sich bei beweglichen Objekten die kontinuierliche Scharfstellung im AF-C-Modus. Für eine präzise Fokussierung besitzt der 40,2 Megapixel-Sensor mehr Phasendetektionspixel als die bisherigen Modelle der X Serie. Neu mit dabei ist auch der sehr hilfreiche Fokusindikator, der vor allem das manuelle Scharfstellen beim Filmen erleichtert.

Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte AF-Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge zuverlässig im Fokus. Bild: www.russellordphoto.com
Der AF-Algorithmus erkennt Objekte mittels Deep-Learning-Technologie. Bild: www.russellordphoto.com

Jede Menge Ausstattung und ein hoher Bedienkomfort

Für den professionellen Arbeitsalltag bei jedem Wetter ist das Gehäuse der Fujifilm X-H2 an 79 Stellen gegen Feuchtigkeit und Staub abgedichtet, und bleibt auch bei kalten Temperaturen bis minus zehn Grad Celsius weiter einsatzbereit. Das zur Seite schwenk- und nach oben und unten drehbare Touchdisplay ermöglicht viele variable Aufnahmewinkel. Dazu kommt ein mit 5,76 Millionen Bildpunkten sehr hoch auflösender elektronischer Sucher mit 0,8-facher Vergrößerung und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Bildern pro Sekunde für eine flüssige Darstellung bei schnellen Bewegungen. Das Sucherbild ist zudem optimal korrigiert und frei von Parallaxenfehlern und Verzeichnung, die ansonsten typischerweise bei Veränderungen der Augenposition in Erscheinung treten.

Der elektronische Sucher der X-H2 bietet ein hochauflösendes Sucherbild mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,8-facher Vergrößerung. Bild: Fujifilm
Der elektronische Sucher der X-H2 bietet ein hochauflösendes Sucherbild mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,8-facher Vergrößerung. Bild: Fujifilm
Der schwenk- und klappbare LCD-Monitor löst mit 1,62 Millionen Bildpunkten auf. Bild: Fujifilm
Der schwenk- und klappbare LCD-Monitor löst mit 1,62 Millionen Bildpunkten auf. Bild: Fujifilm

Der Dual-Speicherkarten-Slot der X-H2 unterstützt neben den herkömmlichen SD-Karten auch CFexpress Type B-Karten, mit denen sich unter anderem bei Videoaufnahmen und bei Serienbildsequenzen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde das volle Potenzial der Kamera ausschöpfen lässt.

Der Dual-Speicherkarten-Slot der X-H2 unterstützt neben den herkömmlichen SD-Karten auch CFexpress Type B-Karten. Bild: Fujifilm
Links: Der Dual-Speicherkarten-Slot der X-H2 unterstützt neben den herkömmlichen SD-Karten auch CFexpress Type B-Karten. Rechts: Per HDMI können über einen externen Recorder von Atomos oder Blackmagic Design 12-Bit-RAW-Videodateien aufgezeichnet werden. Bilder: Fujifilm

Weitere Informationen zur Fujifilm X-H2 findest du auf:

www.fujifilm-x.com/de-de/

Total
11
Teilens
Teilen 10
Tweet 0
Pin it 1
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

„Torso Reloaded“: Eine Hommage an Andy Warhol von Nadine Dinter

  • 30. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die Canon EOS R10 im Test. Praxisbild: Thomas Probst; Produktbild: Canon
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Das Einstiegsmodell: Die Canon EOS R10 im Test

  • 4. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
Artikel lesen
  • Allgemein

TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen

  • fotoPRO Redaktion
  • 6. März 2023
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Branchen-Ticker
  • News

Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend

  • Thomas Probst
  • 2. März 2023
Artikel lesen
  • Allgemein

Gregor Sailer: The Polar Silk Road

  • fotoPRO Redaktion
  • 25. Februar 2023
Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
Artikel lesen
  • Allgemein

BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Februar 2023
Artikel lesen
  • Allgemein

Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G

  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Februar 2023
Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
Artikel lesen
  • Allgemein

Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. Dezember 2022
Bild: Sascha Hüttenhain
Artikel lesen
  • Allgemein

Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain

  • fotoPRO Redaktion
  • 21. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Allgemein

Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB

  • Stefanie Smuda
  • 14. Dezember 2022
Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
Artikel lesen
  • Allgemein

Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo

  • fotoPRO Redaktion
  • 1. Dezember 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 + eins =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (34)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (186)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (680)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.