fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sony FE 24–70 mm f/2,8 GM II: Ein starkes Update

  • 31. Mai 2022
  • Thomas Probst
Sony FE 24–70 mm f/2,8 GM II
Total
0
Teilens
0
0
0

Sechs Jahre nach dem ersten FE 24–70 mm  f/2,8 GM legt Sony die zweite Generation nach. Zeit für einen ausführlichen Labor- und Praxistest.

Wenn ein Kamerahersteller wichtige Objektive wie ein lichtstarkes Standardzoom mit 24–70 mm und durchgängiger Blende f/2,8 für professionelle Fotograf:innen neu auflegt, dann geht eine solche Ankündigung mit einer hohen Erwartungshaltung einher. Vor allem dann, wenn es wie bei Sony sechs Jahre dauert. Kann das neue FE 24–70 mm f/2,8 GM II für Vollformat-DSLMs im E-System das Vorgängermodell toppen? Eines können wir vorab schon verraten: Sony hat an vielen Stellschrauben gedreht und eine erstklassige Neuauflage im kleineren und leichteren Gehäuse an den Start gebracht.

Für unseren Praxis- und Labortest kam das neue FE 24–70 mm f/2,8 GM II an der Sony Alpha 7R IV mit 61 Megapixel zum Einsatz. Schon beim Auspacken und Ansetzen an die Kamera fällt auf, dass das Objektivgehäuse etwas leichter und kompakter ausfällt als das FE 24–70 mm f/2,8 GM der ersten Generation. Tatsächlich ist das GM-II-Modell rund 1,6 Zentimeter kürzer und 191 Gramm leichter. Das ist vor allem deshalb durchaus beeindruckend, weil die technischen Daten beider Objektive Aufschluss darüber geben, dass Sony die Anzahl der Linsen im optischen System von 18 auf jetzt 20 Elemente im FE 24–70 mm f/2,8 GM II erhöht hat. 

Reichlich Details bis an die Bildränder: Das FE 24–70 mm f/2,8 GM II überzeugt an der Sony Alpha 7R IV mit einer sehr guten Schärfe bis in die Bildecken. Foto: Thomas Probst

Zahlreiche Verbesserungen 

Wie Sony erklärt, war diese Optimierung möglich, weil alle wichtigen Technologien aus eigener Produktion stammen. Auf diese Weise lassen sich Wünsche und Anmerkungen von Fotograf:innen zum ersten Modell gezielter umsetzen. Ein wichtiger Faktor beim Schrumpfkurs des neuen FE 24–70 mm f/2,8 GM II ist der Einsatz von speziellen Linsen, wie unter anderem einer zweiten extrem asphärischen XA-Linse. Das Vorgängermodell hatte nur eine. Die XA-Linsen sind darüber hinaus für eine hohe Bildschärfe bis in die Ecken verantwortlich. Dazu später mehr. 

Legt man das ältere und das neue Standardzoom nebeneinander, fällt eine weitere Neuerung auf, die vor allem Fans der manuellen Bedienung gefallen wird. Das FE 24–70 mm f/2,8 GM II ist mit einem manuellen Blendenring ausgestattet, der zusätzlich zwei Besonderheiten mitbringt. Zum einen hat Sony einen „Iris Lock“-Schalter integriert. Wird er im Bereich zwischen f/2,8 und f/22 eingeschaltet, sorgt die Sperre dafür, dass man nicht versehentlich auf das rote „A“ für die Blendenautomatik rutscht. 

Verkürzte Naheinstelldistanz: Bei 70 mm kann man bis zu 30 cm und bei 24 mm bis zu 21 cm an Motive herangehen. Foto: Thomas Probst

Soll hingegen gezielt mit der Automatik gearbeitet werden, um die Blende über die Kamera einzustellen, dann lässt sich das Blendenrad mit dem Sperrschalter auf der A-Stellung fixieren. Die zweite Besonderheit findet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Objektivs. Über einen Klickschalter mit einer „On/Off“-Position können Foto- und Videograf:innen entscheiden, ob das Blendenrad einrasten soll oder ob, zum Beispiel im Filmmodus der Kamera, eine geräuschlose Drehung ohne Rastung gewünscht ist.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Objektiv
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Pixum ist offizieller Sponsor
  • Branchen-Ticker
  • News

Köln Marathon 2022: Pixum wird offizieller Sponsor

  • 31. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

15. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ erfolgreich zu Ende gegangen

  • 31. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025
„Cascade“ Über den Wäldern bei Kirschblüte, Japan, östlich von Kyoto.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Donn Delson: Aus der Luft
  • Kim Bunermann and Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Januar 2025
Frau flieg Drohne
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing
So stellen Sie Ihr Fotobusiness breiter auf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. November 2024
Gerollter Schinken, gefüllt mit Ei
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Portfolio
  • Spotlight
Foodfotos ganz natürlich: Mit Foodfotografin Leonora Brebner
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. November 2024
Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Büro mit sich bewegenden Mitarbeiten
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Interview mit Stephanie Belton: Wie wird man eigentlich Unternehmensfotografin?
  • Claire Gillo and Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn + sechs =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.