fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

15. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ erfolgreich zu Ende gegangen

  • 31. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
©Florian W. Mueller
Total
7
Teilens
7
0
0

Bis zum Sonntag hatten Interessierte die Gelegenheit, dem 15. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ einen Besuch abzustatten. Die Veranstalter:innen zogen zum Abschluss des Festivals positive Bilanz: Vernissagen, Podiumsdiskussionen, Talks, Live-Vorträge und die abendliche Bilderflut waren gut besucht. Für 2023 steht der Termin für das nächste Umweltfotofestival steht bereits fest.

Zentrales Thema der 16 Ausstellungen, die sowohl in Galerien als auch unter freiem Himmel gezeigt wurden, war in diesem Jahr das Essen: Unter dem Motto „EAT IT – About Food“ wurden Aspekte von der Landwirtschaft über industrielle und traditionelle Nahrungsmittelherstellung bis hin zum Essen selbst beleuchtet. Zur Eröffnung des Festivals hob der Schirmherr und GEO-Chefredakteur Jens Schröder die unglaubliche Spannweite und den Abwechslungsreichtum der Ausstellungsthemen hervor. 

Der Kuratorin Edda Fahrenhorst ist es zusammen mit dem Zingster-Team gelungen, Wissen zu vermitteln, ohne den erhobenen Zeigefinger einzusetzen und gleichzeitig höchste fotografische Qualitäten zu präsentieren. Dabei sind alle Ausstellungsbeiträge fast wie Geschmacksrichtungen: Mal süß, mal bitter. Fotograf:innen und Foto-Partner begrüßten diese zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Umwelt und dem Leben der Menschen. Insgesamt gab es in Zingst 1.135 Bilder zu sehen; die meisten Ausstellungen können bis in den Herbst hinein besichtigt werden.

Schirmherr Jens Schröder bei seiner Rede zur Eröffnung des Festivals. © Zingst / M. Gärtner
Die Ausstellung „SugarWOW” von Jan von Holleben ist bis zum Herbst im Max Hünten Haus Zingst zu sehen. © Florian W Müller
lJe, US-Amerikaner George Steinmetz eröffnet seine Ausstellung „Die Ernte de, Ozeane” am Strand von Zingst. © DOCMA

Bilder mit Herz und Verstand

Das Festival sprach sowohl Herz als auch Verstand der Besucher:innen an, die ein großes Interesse an der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen zeigten. Gut besucht waren die Vernissagen, Podiumsdiskussionen, Photographer-Talks, Live-Vorträge und die abendliche Bilderflut.

Sehr zufrieden äußert sich Rico Nowicki, Bereichsleiter für Marketing: „Wir haben ein Jahr auf das Festival hingearbeitet, und es hat sich gelohnt.“ Bürgermeister Christian Zornow ergänzt: „Wir wollen den Horizont erweitern, einen Gedankenanstoß für uns und alle Besucher geben. Mit dem Mittel der Fotografie, die in Zingst ein Zuhause hat.“

Fotomarkt und Fotoschule

Nach den 16 Vernissagen am ersten Wochenende stand in der zweiten Wochenhälfte auf dem Fotomarkt die neueste Foto-Technik im Mittelpunkt. 32 Partner aus Fotoindustrie und Foto-Fachhandel konnten auf ein hohes Interesse an den neuen Produkten, ausgebuchte Fotowalks und Vorträge hinweisen. Der erste Fotomarkt nach zwei Jahren zeigte sich fast auf dem Niveau von 2019. Das veranlasste die Foto-Partner gemeinsam mit der Festivalleitung für den Foto-Herbst und das nächste Umweltfotofestival konkrete Pläne der Zusammenarbeit zu schmieden.

Hohes Besucheraufkommen beim Zingster Fotomarkt. © Zingst / N. Hesse

Auch die 80 Festival-Workshops der Fotoschule Zingst konnten sich mit 700 Teilnehmer:innen eines guten Zulaufs erfreuen. Das erst zögerliche Buchungsverhalten löste sich kurz vor dem Festival auf. Die Workshopergebnisse – präsentiert bei der abendlichen Bilderflut am Strand – zeigten, welche Erfolge durch zielgerichtete Wissensvermittlung verzeichnet werden können. Die Referent:innen der Fotoschule Zingst verstanden es, das Landschaftserlebnis zur Motivation der Teilnehmer:innen einzubeziehen.

Zingst hat sich als Fotofestival mit konsequenter Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema Ernährung eindeutig positioniert und wird diesen Weg weiter gehen: vom 02. bis 11. Juni 2023 findet in Zingst das 16. Umweltfotofestival „horizonte zingst“ statt.

Das allabendliche Highlight Die Bilderflut mit den Impressionen des Tages. © Zingst / M. Gärtner
Total
7
Teilens
Teilen 7
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Event
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sony FE 24–70 mm f/2,8 GM II: Ein starkes Update

  • 31. Mai 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fujifilm X-H2S
  • Equipment
  • News

Fujifilm X-H2S: Neues Flaggschiffmodell für professionelle Foto- und Videografie

  • 31. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 − 8 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.