fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Praxistest: Unterwegs mit dem Canon RF 15-35 mm F2.8L IS USM und dem RF 24-70 mm F2.8L IS USM

  • 8. Februar 2022
  • Thomas Probst
Praxisbild: Thomas Probst; Produktbilder: Canon
Total
0
Teilens
1
0
0

Canons „Trinity“-Reihe für den RF-Mount hält neben dem Telezoom RF 70-200 mm F2.8L IS USM zwei lichtstarke Weitwinkel- und Standardzooms mit einer durchgängig großen Blendenöffnung f/2,8 bereit.

Das RF 15-35 mm F2.8L IS USM richtet sich an Landschafts- und Architekturfotografen, ist aber auch für Reportagen und die Street-Fotografie geeignet. Beim RF 24-70 mm F2.8L IS USM handelt es sich um eine flexible Allround-Linse, die für viele Einsatzbereiche auf der Kamera verbleiben kann. Dazu gehören unter anderem Porträts im leichten Telebereich am oberen Brennweitenende. Wir haben uns das Weitwinkel- und das Standardzoom in der Praxis genauer angesehen.

Durchdachte Einstellringe, die sich „blind“ bedienen lassen

Auf den ersten Blick fällt auf, dass sich das RF 15-35 mm und das RF 24-70 mm sehr ähnlich sehen. Durchmesser, Länge und die Anordnung der Bedienelemente sind nahezu identisch. Wie wir es von Objektiven der Profiklasse erwarten, sind sowohl das Weitwinkel- als auch das Standardzoom gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet, um Fotografen auch bei rauem Wetter ein verlässliches Werkzeug an die Hand zu geben. Beide Objektive besitzen je drei Einstellringe. Einen für die Zoomposition, einen für den manuellen Fokus und einen dritten für weitere Sonderfunktionen. Die Ringe unterscheiden sich bei beiden Objektiven in ihrer Größe und der Art der Oberflächenriffelung. Das hilft Fotograf:innen dabei, die Ringe haptisch auseinanderzuhalten, wenn sie gleichzeitig mit dem Auge durch den Kamerasucher blicken. Der Zoomring hat bei beiden RF-Objektiven einen recht hohen Drehwiderstand.

Links: Canon RF 24-70 mm F2.8L IS USM; Rechts: Canon RF 15-35 mm F2.8L IS USM

Der Drehwiderstand am Fokusring ist nicht ganz so hoch wie am Zoomring und ermöglicht damit gleichmäßige, manuelle Schärfeverlagerungen. Einzig mit der Präzision hatten wir vereinzelt Schwierigkeiten. Das linear angetriebene Fokussystem „springt“ manchmal ungewollt zu schnell vor oder zurück. Das hängt normalerweise mit der Geschwindigkeit zusammen, mit der der Fokusring gedreht wird. Wir hatten diese Schwierigkeit aber auch bei sehr feinen Anpassungen, bei denen wir absichtlich langsam gedreht haben. Manchmal waren wir schon fast am idealen Fokuspunkt angekommen, als der Fokus plötzlich wieder einen „Sprung“ in die Unschärfe machte.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Sony World Photography Awards: Frank Loddenkemper gewinnt den National Award Deutschland 2022

  • 8. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Verbände

BFF Akademie: „Das Geheimnis des guten Portraits“ mit Götz Schleser

  • 8. Februar 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Natürliche Aktfotografie: Videokurs mit Fotograf Andreas Jorns

  • Thomas Probst
  • 27. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Jonas Beyer im Interview: Zu Hause in Eis und Schnee

  • Stefanie Smuda
  • 26. Januar 2023
Bild: Fujifilm
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Fujifilm X-T5 im Test: Die Nummer drei

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Pro-Tipps zum Verkauf von Foto-Equipment

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Vincent Munier: Auf den Spuren der Schneeleoparden

  • Stefanie Smuda
  • 5. Januar 2023
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Interview

Geld verdienen mit der Fotografie: Profis im Interview

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Januar 2023
Das Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E-Mount im Labor- und Praxistest. Produktbild: Sigma; Praxisbild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sigma 24 mm f/1,4 DG DN (A) – Top-Weitwinkel für Sony E

  • Thomas Probst
  • 3. Januar 2023
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Wildlife vor der Linse: Andy Parkinson im Interview

  • Stefanie Smuda
  • 29. Dezember 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
  • Inspiration

Street Money: Geld verdienen mit der Streetfotografie

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Dezember 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 + eins =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.