fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Test & Technik

Mobile Nebelmaschine: Rollei Smokemaster Pro im Praxistest

  • 21. April 2024
  • Thomas Probst
Mobile Nebelmaschine: Rollei Smokemaster Pro im Praxistest
Mobile Nebelmaschine: Rollei Smokemaster Pro im Praxistest. Foto: Thomas Probst.
Total
0
Teilens
0
0
0

Rollei hat mit dem Smokemaster Pro ein spannendes Werkzeug für kreative Nebelaufnahmen vorgestellt. Wir haben den Rollei Smokemaster Pro im Praxistest bei einem Porträtfotoshooting einmal ausführlich ausprobiert.

Der handliche und 360 Gramm leichte Rollei Smokemaster Pro eröffnet Foto- und Videograf:innen viele kreative Möglichkeiten. Während sperrige Nebelmaschinen und Rauchstäbe eine oft nur schwer kontrollierbare Rauchwirkung erzeugen, lässt sich der Smokemaster Pro für verschiedene Effekte ganz gezielt einsetzen.

Über das mitgelieferte Zubehör vom Ventilator über ein gerades und ein gebogenes Rohr bis hin zum Silikonschlauch, einem Hochdruckaufsatz und einem Nebeldiffusor kann der erzeugte Nebel gerichtet, zerstreut oder wie bei Trockeneis dick über den Boden wabernd den Foto- und Videoaufnahmen das gewisse Extra verleihen. Durch die mitgelieferte Tragetasche lässt sich der Smokemaster Pro bequem überall hin mitnehmen.

Rollei Smokemaster Pro im Praxistest: Viel Spaß mit Nebel

Stilvolles Porträt einer Frau mit Nebelschwaden aus dem Smokemaster Pro von Rollei
Coole Looks: Der Smokemaster Pro lässt sich gezielt für kreative Porträts und Stilllife-Aufnahmen einsetzen. Foto: Thomas Probst

Im Praxistest machte die mobile Nebelmaschine sehr viel Spaß. Wer den Nebel in geschlossenen Räumen erzeugt, sollte darauf achten, dass kein Rauchmelder in der Nähe ist. Draußen sucht man am besten einen möglichst windstillen Ort, damit sich der Nebel nicht direkt verflüchtigt. Das erste Befüllen des Flüssigkeitstanks mit der mitgelieferten Flüssigkeit ist etwas kompliziert, wird in der Anleitung aber mit vielen Bildern erläutert.

Wurde der interne Akku via USB-Kabel geladen, ist die weitere Handhabung einfach: Nach dem Einschalten startet ein zweimaliges Drücken der Ein/Aus-Taste die Nebelproduktion. Ein weiterer Tastendruck stoppt den Nebel. Einziges Manko: Zum Teil lief ein bisschen der recht schmierigen Flüssigkeit aus. Am besten nimmt man sich Tücher mit.

Rollei Smokemaster Pro
Leistung40 Watt
Fassungsvermögen Flüssigkeitstank12 ml
Inhaltsstoffe der FlüssigkeitVG (pflanzliches Glycerin), PG (Propylenglykol)
StromversorgungLithium-Ionen-Akku (2.550 mAh / 7,4 V / 18,87 Wh)
Ladezeit / Betriebszeitca. 3h / ca. 18 Minuten
Betriebstemperatur16-60 Grad Celsius
Größe / Gewicht156 x 78 x 45 mm / 360 Gramm
Preisca. 500 Euro (UVP)
Hersteller-Webseitewww.rollei.de

Weitere Zubehör-Tests auf fotopro.world:

  • Test: Lexar Professional CFexpress Typ B Diamond-Serie
  • Apple MacBook Pro 16 M2 Max 2023 im Praxistest (fotoPro+)
  • Fovitec mobiler Falthintergrund im Test (fotoPro+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Praxistest
  • Rollei
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Hasselblad veröffentlicht Phocus 3.8 Version (MAC)
  • Equipment
  • News

Update: Hasselblad veröffentlicht Phocus 3.8 Version (MAC)

  • 21. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Auch dieses Mal eine Attraktion: die praktische Vorführung des 150 Jahre alten Kollodium-Nassplattenverfahrens, das einzigartige Unikate auf Glasplatten ergibt. Die Börsen- und Museumsbesucher können sich vor Ort porträtieren lassen. Foto: Deutsches Kameramuseum/Dr. Alexander Eisgrub
  • Kultur
  • News

7. Plecher Foto- und Filmbörse und Vorführung des Kollodium-Nassplattenverfahrens

  • 22. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Die Fujifilm X-T50 im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm X-T50 im Test
  • Thomas Probst
  • 30. Oktober 2024
Das Praxisfoto mit dem Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Leica Super-Vario-Elmarit-SL 14-24 mm f/2,8 ASPH. im Test – Super weit, super scharf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Oktober 2024
Die OM System OM-1 Mark II im Test. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
OM System OM-1 Mark II im Test – Erste Kamera mit Live-Grauverlaufsfilter
  • Thomas Probst
  • 16. Oktober 2024
Das Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sony FE 24-50 mm f/2,8 G im Test
  • Thomas Probst
  • 9. Oktober 2024
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Tamron 28-75 mm f/2,8 Di III VXD G2 für Nikon Z im Test
  • Thomas Probst
  • 2. Oktober 2024
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Sigma 50 mm f/1,2 DG DN (A) im Test – Lichtstarker Weichzeichner
  • Ben Kraus
  • 26. September 2024
Fujifilm GFX100S II im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Fujifilm GFX100S II im Test – 102 Megapixel für GFX-Einsteiger
  • Thomas Probst
  • 18. September 2024
Rollei Frame Flipper XL Praxis Handson Bild von Ben Kraus
Artikel lesen
  • Test & Technik
Rollei Frame Flipper XL im Test
  • Ben Kraus
  • 12. September 2024
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik
Nikon Nikkor Z 28-400 mm f/4-8 VR im Test
  • Thomas Probst
  • 11. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.