fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Aufträge der Profis
  • Spotlight

Aufträge der Profis: Kai Stiepel für „Mövenpick“

  • 6. Dezember 2021
  • Jill Ehrat
Bild: Kai Stiepel
Total
15
Teilens
15
0
0

Kai Stiepel hat ein leidenschaftliches Verhältnis zum Thema „Essen“, die Küche war stets wie ein Magnet für ihn. Zusammen mit einem qualifizierten Team aus Food- und Set-Stylist:innen verleiht der Fotograf Produkten aller Art eine neue Dimension. Hier erzählt der Profi und BFF Professional von seinen Eiscreme-Kreationen für „Mövenpick“.

Kai, wie kam es zu der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Mövenpick“?

„Mövenpick“ war auf der Suche nach einem neuen Fotografen für Image- und Rezeptbilder. Ich wurde in den Pitch eingeladen und hatte das Glück, mich am Ende durchzusetzen. So mache ich jedes Jahr einige Aufnahmen für diesen Kunden.

Wie genau läuft so ein Auftrag ab?

In der Regel gibt es zu jeder Eissorte ein Imagebild und zwei oder drei Rezeptbilder. Die Rezepte kommen vom Kunden und sind relativ einfach gehalten, um den Gastronom:innen die Zubereitung zu vereinfachen. Der Kunde gibt eine Farbwelt vor und stellt ein paar Moods zusammen. Dann macht das Styling Vorschläge zu Untergrund, Hintergrund und Props. Nach deren Abstimmung wird ein Briefing geschrieben, in dem alle wichtigen Details notiert sind. Danach wird fotografiert. Obwohl alles gut vorbereitet ist, wird beim Shooting immer viel spontan entschieden. Das ist auch gut so, denn erst im Set sieht man, inwieweit die Elemente von Größe und Farbe zusammenpassen.

Und wie sieht die Umsetzung dann aus?

Aufbau von Kai Stiepel im Fotostudio
Hat der Hauptakteur – das dahinschmelzende Eis – die „Bühne“ erst mal betreten, muss alles schnell gehen. Als Kamera kam eine Sinar Großbildkamera mit PhaseOne IQ180 Digitalrückteil zum Einsatz.

Grundsätzlich werden alle Requisiten zu einem Schuss zusammengestellt – so kann man jederzeit variieren und hat Zugriff auf viele Alternativen von Props etc. Wir fangen mit Untergrund und Hintergrund an und bauen nach und nach das ganze Set auf. Auch lichtmäßig wird im Detail alles genau auf das eine Bild eingerichtet. Wenn dann so weit alles steht, wird das Food erst einmal als Einsteller von dem oder der Foodstylist:in auf den Teller beziehungsweise die Schüssel gelegt. Nach weiteren kleinen Anpassungen kommt dann das vorbereitete Rezept final ins Set und wird abgelichtet.

Worin liegt die größte Herausforderung?

Natürlich ist jedes Bild eine Herausforderung. Man hat eine gewisse Idee im Kopf, das tatsächliche Bild entwickelt sich aber dann erst so richtig beim Shooting. Aber besonders knifflig waren hier auf jeden Fall die Eiskugeln. Da ist ein:e Foodstylist:in mit besonderen Skills in diesem Bereich gefragt. Denn die richtige Riffelung in der Oberfläche hinzubekommen und dann den perfekten Moment des Taugrades zu erwischen, ist eine Kunst für sich. Das klappt nicht immer beim ersten Versuch, daher brauchen wir immer ausreichend Ware, um im Zweifel genug Versuche zu machen, bis alle mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Kai Stiepel

Kai Stiepel
Kai Stiepel

Eigentlich wollte Kai Stiepel immer zum Film. Schnell wurde ihm jedoch klar, wie aufwendig eine Film-Produktion ist, entdeckte die Fotografie für sich und entschied sich für eine Ausbildung am Lette Verein in Berlin. Heute lebt und arbeitet Kai in München, sein Schwerpunkt liegt auf Stilllife- und Foodfotos – und inzwischen auch Foodfilmen – für Werbeagenturen, Verlage und Redaktionen. Darüber hinaus gehört er zu den BFF Professionals.

www.kai-stiepel.com

Total
15
Teilens
Teilen 15
Tweet 0
Pin it 0
Jill Ehrat

Diplomdesignerin und Foto-Redakteurin: Jill Ehrat ist beruflich in der Welt der Bilder zuhause. Als Freiberuflerin schreibt sie für verschiedene Fotomagazine und reist im Gespräch mit den Profis durch die unterschiedlichen Genres und Themen der Fotografie.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung „True Tales“ von Klaus Mellenthin

  • 3. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News

Umfrage: Corona und die Fotografie

  • 8. Dezember 2021
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Mai 2023
Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
  • Steffen Schüngel
  • 26. Mai 2023
Brooke Shaden Frauen in der Fotografie 02
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Spotlight
Frauen in der Fotografie Teil 4 – Brooke Shaden
  • Brooke Shaden
  • 25. Mai 2023
Fujifilm X-S20 Reisekamera 01
Artikel lesen
  • Equipment
  • fotoPRO vor Ort
  • News
Fujifilm präsentiert die X-S20 mit längerer Akkulaufzeit für die Reisefotografie
  • Thomas Probst
  • 24. Mai 2023
RAW Photo Triennale Worpswede Ausstellungsansicht #FAKE
Artikel lesen
  • Interview
RAW Photo Triennale Worpswede – Festivalleiter Jürgen Strasser im Interview
  • Marc Peschke
  • 22. Mai 2023
Videokurs Studiolicht Teil 1 Ralph Man
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration
Studiolicht: Videokurs mit Ralph Man
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Untitled #2, Somewhere, 2023 © Barbara Cole
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
„Between Worlds“ von Barbara Cole
  • fotoPRO Redaktion
  • 19. Mai 2023
Circus artist © Andy Summers
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Andy Summers: A Series of Glances
  • fotoPRO Redaktion
  • 17. Mai 2023
Jäger des Lichts © Bernd Römmelt
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Jäger des Lichts: Leidenschaft Naturfotografie
  • fotoPRO Redaktion
  • 13. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 + neun =

Neueste Beiträge

  • Fidel Castro at the United Nations, New York 1959 © Russell Melcher
    Die Goldenen Zeiten des Fotojournalismus
    • 29. Mai 2023
  • Before Its Gone © M'hammed Kilito
    Leica Camera AG erneut Partner des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«
    • 28. Mai 2023
  • Ayami Nishimura by Rankin, Rankin Publishing, 2012 © Rankin
    Rankin – Zeitsprünge: Ernst Leitz Museum Wetzlar zeigt Werke des Starfotografen
    • 27. Mai 2023
  • Alternativen für Quecksilberzellen Canon-Diode
    Werkstattgeflüster: Alternative für Quecksilberzellen
    • 26. Mai 2023
  • Braut Foto Award 2023 Schmuckbild
    Braut Foto Award 2023: Nur noch wenige Tage bis zum Teilnahmeschluss am 9. Juni
    • 26. Mai 2023

Kategorien

  • Allgemein (14)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (41)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (212)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (172)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (23)
  • Interview (73)
  • Kultur (298)
  • Marketing (27)
  • News (766)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (140)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.