fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Lesetipps der Redaktion: Von Farben, Giganten und Liebe

  • 9. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Macht Liebe von Anne Morgenstern © Anne Morgenstern
Total
0
Teilens
0
0
0

Jeden Monat erscheinen zahlreiche neue Bildbände und Fotobücher auf dem Markt. Wir haben uns durch die Neuerscheinungen geblättert und stellen euch unsere Favoriten vor. Ob die nachkolorierte Welt von gestern, imposante Erscheinungen aus der Tierwelt oder die ungezügelte Schönheit der Liebe – hier kommt die dreifache Portion an Inspiration für euch!

Prägende Momente der Geschichte in Farbe

Es gibt Momente, die Geschichte schreiben: Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg etwa, das erste Benzinauto oder der Bau des Eiffelturms. Der Bildband „100 Jahre Leben in Farbe“, erschienen im Frederking & Thaler Verlag, präsentiert eine Auswahl von 250 Aufnahmen mit unvergessenen Momenten aus Alltag, Kultur und Politik aus der Zeit von 1838 bis 1945. 

Copyright: Getty Images
Copyright: Getty Images
Copyright: Getty Images

Es sind Zeitdokumente, die die Welt von einst so abbilden, wie sie wirklich war:  Rot wie die ursprüngliche Farbe des Eiffelturms, grün wie das erste Benzinauto, blau wie die Uniformen der französischen Soldaten, braun wie die ersten Fußbälle, gelb wie die Flammen, in denen das Luftschiff Hindenburg aufging. Überraschend, amüsant, manchmal schockierend: Ein opulenter Bildband mit kolorierten Schwarz-Weiß-Aufnahmen, der hundert Jahre Zeitgeschichte farbig auferstehen lässt.

100 Jahre Leben in Farbe

Aude Goeminne
Frederking & Thaler Verlag
320 Seiten, 39,90 Euro
ISBN-13: 978-3-95416-379-3
https://verlagshaus24.de/100-jahre-leben-in-farbe


Die Giganten im Tierreich

Wenn wir in der Natur einem Tier begegnen, haben wir eine direkte emotionale Reaktion darauf. Wir können Ehrfurcht, Bewunderung, Faszination und ja, manchmal auch Liebe oder Angst empfinden. Die beiden Wildlife-Fotografen Amos Nachoum und Marko Dimitrijevic bringen dich mit ihren erstaunlichen Fotos von Angesicht zu Angesicht mit den größten Tieren.

Stachelrochen bei Sonnenuntergang (Moorea, Französisch-Polynesien) © 2022. Marko Dimitrijevic
Galapagos-Riesenschildkröte (Galapagos, Ecuador) © 2022. Marko Dimitrijevic
Seeleopard und Eselspinguin, Plano Island, Antarctic peninsula, Pench, India. Photo © 2022. Amos Nachoum.

Sie teilen auch ihre Emotionen, wenn sie riesigen Grizzly- und Eisbären ganz nahekommen, mit weißen Haien tauchen, brüllende Tiger und Löwen fotografieren, Gorillas, Seeleoparden, Bisons, Adler und vieles mehr aus nächster Nähe beobachten – sogar 200 Tonnen schwere Blauwale. Große Geschichten, große Gefühle: Big nimmt uns mit auf eine beeindruckende wie berührende Reise rund um die Erde.

Big

Amos Nachoum und Marko Dimitrijevic
teNeues Verlag
256 Seiten, 60 Euro
ISBN: 978-3-96171-385-1
https://www.teneues.com/de/buecher-und-mehr/big


Macht Liebe

Was kann, was darf ein Körper sein? Die Körper in den Bildern von Anne Morgenstern unterwandern jegliche Kategorisierungen. Mal sind sie sinnlich, mal brutal. Mal sind sie lebendig, mal werden sie zum Objekt. Es sind selbst- und fremdbestimmte Körper. Immer sind sie irritierend. Gleichsam dem Blick der Fotografin, der so schonungslos wie zärtlich ist, nehmen sie verschiedene Eigenschaften und Rollen an. 

© Anne Morgenstern
© Anne Morgenstern
© Anne Morgenstern

Im bildnerischen Zusammenspiel von Form, Farbe und Materialität kombiniert Morgenstern Aufnahmen menschlicher Körper mit denen von Gegenständen, setzt sie so in Beziehung zueinander und gibt ihnen eine neue Bedeutung. Körper wie wir sie meinen zu kennen, werden dekonstruiert und in neue Kontexte eingebettet. Dabei stellen sich Fragen nach Geschlecht und Identität, die einen zweiten Blick einfordern. 

Anne Morgenstern beweist in ihren Bildern große Sensibilität, fordert diese aber auch von uns ein. „Macht Liebe“ ist ein hochpolitisches Buch, ein Appell dafür Ambivalenzen zuzulassen und uns gegenseitig neu zu sehen.

Macht Liebe

Anne Morgenstern
Hartmann Books
192 Seiten, 38 Euro
ISBN: 978-3-96070-082-1
https://hartmann-books.com/produkt/anne-morgenstern-macht-liebe/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Hommage an das Automobil: Ausstellung „Ignition“ in der Leica Galerie München

  • 8. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bird Photographer of the Year
  • News
  • Wettbewerbe

Bird Photographer of the Year: Shortlist bekannt gegeben

  • 10. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Der schweizer Fotograf Gabriell Hill spricht mit FotoTV über seine Porträtfotografie. Bild: Gabriell Hill
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Video-Kurs: Tipps und Tricks von Gabriel Hill für schnelle und qualitativ hochwertige Porträtfotos

  • Thomas Probst
  • 19. August 2022
Bild: Moritz Becker
Artikel lesen
  • Interview
  • Marketing
  • Spotlight

Filmproduzent und Marketing-Experte Moritz Becker im Interview

  • Thomas Probst
  • 18. August 2022
Bild: Micha Pawlitzki
Artikel lesen
  • Spotlight
  • Standpunkt

Volles Risiko fürs perfekte Foto?

  • Micha Pawlitzki
  • 9. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview

Masterclass „Storytelling“ mit World Press Award Gewinner Harald Schmitt

  • Thomas Probst
  • 5. August 2022
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Mit Adam Bird in der Märchenwelt

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. August 2022
Leica M6, 7Artisans 28mm, Acros 100 KB; Bild: S.Schüngel
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

ADOX XT-3 Isoascorbat-Entwickler – Der Kornschmeichler

  • Steffen Schüngel
  • 29. Juli 2022
Mit dem Team verbunden: Von einzelnen Tagen bis zu mehreren Wochen ist Klaus Fengler auf seinen Expedi­tionen unterwegs. Das Wichtigste für ihn: dass sich das Team aufeinander verlassen kann. Bild: Klaus Fengler
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview

Klaus Fengler im Interview: Aufbruch ins Ungewisse

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Juli 2022
Rodeln ist so unfassbar schnell. Jedes Foto muss geplant werden, sonst macht man immer dasselbe oder verpasst den Moment. Eine Schwierigkeit, aber auch eine schöne Herausforderung. Bild: Philipp Reinhard
Artikel lesen
  • Spotlight
  • Standpunkt

Spontan sein, Chancen sehen und nutzen

  • Philipp Reinhard
  • 25. Juli 2022
Links: Aus der Serie Lichtspiele, 2013, Fotogramm auf Silbergelatine 24 x 18 cm; Rechts: Aus der Serie Lichtspiele, 2017, 12 x 9 cm; Bilder: Erika Babatz
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Transparenz und Transzendenz – Kleine Geschichte des Fotogramms

  • Marc Peschke
  • 22. Juli 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht + 10 =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.