fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Durchgeblättert: “Arbeiter” von Sebastião Salgado

  • 25. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Zaporijjia, Ukraine (à l’époque URSS), 1987 © Sebastião SALGADO
Aus dem Bildband “Arbeiter”: Zaporijjia, Ukraine (à l’époque URSS), 1987 © Sebastião SALGADO
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Fotobuch-Klassiker „Arbeiter“ von Sebastião Salgado würdigt die traditionellen handwerklichen Arbeitsweisen, während zu Beginn des neuen Jahrtausends überall in der Welt Maschinen und Computer die Arbeit der Menschen übernehmen. Wir blättern in den 2024 im Taschen Verlag neuaufgelegten Bildband.

Sebastião Salgados “Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters” ist ein Fotobuch-Klassiker. Salgados Bilder sind eine visuelle Elegie an die Männer und Frauen, die sich selbst unter den härtesten Arbeitsbedingungen ihren unerschütterlichen Geist und ihre Würde bewahrt haben.

So nimmt uns der Bildband mit auf eine Reise rund um die Welt, wo teils unter widrigsten Bedingungen härteste Arbeiten verrichtet werden. Wir sehen Arbeiter:innen auf Zuckerrohrplantagen in Brasilien und Kuba, erhalten einen Einblick in einen Schlachthof in South Dakota (USA) und in die Stahlindustrie in der Ukraine.

Mit dem Band Arbeiter präsentiert Salgado ein bildgewaltiges Epos, das über die reine Abbildung hinaus zu einer Hymne an den Widerstandsgeist der arbeitenden Männer und Frauen wird. 350 Duoton-Fotografien zeigen eine archäologische Perspektive auf die Tätigkeiten, die von der Steinzeit über die industrielle Revolution bis heute mit harter Arbeit gleichgesetzt werden. 350 Duoton-Fotografien eröffnen eine archäologische Perspektive auf jene Tätigkeiten, die von der Steinzeit über die industrielle Revolution bis heute als Inbegriff harter Arbeit gelten.

Togliatti, Russie, 1991 © Sebastião SALGADO
Togliatti, Russie, 1991 © Sebastião SALGADO

Dieses Buch ist eine Hommage an die Arbeiter, ein Abschiedsgruß an die allmählich verschwindende Welt der Handarbeit; es ist eine Huldigung an jene Männer und Frauen, die noch heute so arbeiten, wie es jahrhundertelang Generationen vor ihnen getan haben.

von Sebastião Salgado, Fotograf

Arbeiter von Sebastião Salgado

Der Bildband selbst beginnt dabei mit einer ausführlichen Einleitung über die im Buch enthaltenen Regionen und die porträtierten Personengruppen, geschrieben von Sebastião Salgado und dem Schriftsteller Eric Nepomuceno. Gefolgt von einer Gliederung der Fotografien, die sagt, welche Region und welche Arbeit in den einzelnen Kapiteln gezeigt wird. Danach folgen die Bilder. Und zwar nur die Bilder, wodurch den bildgewaltigen Aufnahmen der Platz gegeben wird für sich zu sprechen.

So wird vielen eine ganze Doppelseite gegeben, teils werden sie in größeren Ansammlungen auf einer Doppelseite zusammen arrangiert. Wir sehen die Arbeiter:innen bei ihren Tätigkeiten, bei der Mittagspause, in der Sauna, mal im Vordergrund, mal halb verdeckt durch Maschinen, Nebel oder Funken.

Brest, France, 1990 © Sebastião SALGADO
Brest, France, 1990 © Sebastião SALGADO

Was es hier nicht zu sehen gibt, ist Text. Das funktioniert, besonders oder gerade weil die Bilder der Arbeiter von Sebastião Salgado ihre eigenen Geschichte erzählen.

Dabei ist der Bildband nicht nur für alle etwas, die sich an der Reportage- und Porträtfotografie interessieren. Die gekonnt komponierten Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind kunstvoll wie vielschichtig und lassen bei längerem Betrachten immer mehr entdecken.

Über Sebastião Salgado

Sebastião Salgado begann seine Karriere als Fotograf 1973 in Paris. Er arbeitete für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er zusammen mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas Images (heute ihr Studio), die Exklusivvertreterin seiner Werke ist.

Die fotografischen Projekte von Salgado wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern vorgestellt. Zu seinen renommierten Werken gehören: L’Homme en détresse (1986), Anderes Amerika (1986), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Afrika (2007), Genesis (2013), Duft der Träume (2015), Kuwait. Eine Wüste in Flammen (2016), Gold (2019) und Amazônia (2021).

Zum Bildband

 Arbeiter Cover 3D

“Arbeiter” von Sebastião Salgado
Hardcover,
24,5×33 cm
400 Seiten
80 Euro
Taschen Verlag

Hier gibt es noch einen kleinen Einblick in den Bildband. Alle Fotos: © Sebastião SALGADO:

Dhanbad, état de Bihar, Inde, 1989 © Sebastião SALGADO
Dhanbad, état de Bihar, Inde, 1989
Chittagong, Bangladesh, 1989 © Sebastião SALGADO
Chittagong, Bangladesh, 1989
Zaporijjia, Ukraine (à l’époque URSS), 1987 © Sebastião SALGADO
Zaporijjia, Ukraine, 1987 © S. SALGADO
Chittagong, Bangladesh, 1989 © Sebastião SALGADO
Chittagong, Bangladesh, 1989
Dunkerque, France, 1987 © Sebastião SALGADO
Dunkerque, France, 1987

Weitere, inspirierende Bildbände, die wir Dir auf fotopro.world vorstellen:

  • Durchgeblättert: Bildband “The World Without Us” von Rainer Zerback
  • Eine Chronik der Rock’n’Roll-Geschichte: „Rock’n’Roll Album“ von Terry O’Neill
  • Durchgeblättert: Bildband Powder: Auf Boards und Skiern durch die weiße Welt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
  • Kultur
  • News
  • Porträtfotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Bergsee mit Nebel im Hintergrund
  • Kultur
  • News

Fürstenfelder Naturfototage 2024 mit starkem Programm: Vorträge, Workshops und Fotomarkt

  • 24. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das Rollei Compact Traveler Star S2
  • Equipment
  • News

Zwei nachhaltige Stative von Rollei vorgestellt

  • 25. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × 4 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.