fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Social Media
  • Test
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • Jetzt fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Die Klassenbeste unter den Analogen: Die Canon A-1

  • 8. April 2022
  • Dragana Mimic
Bild: Greg Rosenke von Unsplash
Total
22
Teilens
22
0
0

Die Canon A-1 ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera der Spitzenklasse. 1978 war sie ein Meilenstein – nicht nur für den Hersteller Canon, sondern für die Entwicklung analoger Kameras im Ganzen. Heutzutage empfiehlt sie sich für engagierte Einsteiger in die analoge Fotografie.

Als Canon im Jahre 1978 die A-1 auf den Markt brachte, war sie in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein in der Geschichte des Kamerabaus und brachte einige Innovationen mit. Zum einen war die Canon A-1 damals die erste Kamera der Welt mit Programmautomatik (P). Blende und Belichtungszeit wurden also komplett automatisch von der Kamera eingestellt. Außerdem war sie mit einer digitalen Leuchtanzeige im Sucher ausgestattet. Der Clou war, dass die Leuchtanzeige aus mehreren Segmenten (7-Segment-LED-Anzeige) bestand und damit auch textfähig war. Es konnten nicht nur Verschlusszeit und eingestellte Blendenöffnung visuell dargestellt werden, sondern erstmals auch Worte wie BULB oder HELP. 

Das ist nicht nur absolut innovativ gewesen, sondern auch sehr praktisch. Denn im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Kameras konnten Fotografen nun auch im Dunkeln die Belichtungswerte und Co. im Blick behalten. Ein weiterer innovativer Fakt, der bei der Canon A-1 oft untergeht, ist, dass die Anzeige im Sucher vollautomatisch in vier Stufen gedimmt werden konnte. Damit nahm man den Fotografen die Angst, die LEDs würden die Sicht behindern. Des Weiteren feierte das bis heute bei unterschiedlichen Herstellern immer noch omnipräsente Einstellrad seine Premiere. Die A-1 läutete damit ein völlig neues Bedienkonzept ein. 

Eine für alle

Mit der Canon A-1 in der Landschaft unterwegs. Bild: Andrew S von Unsplash

Als Top-Modell der A-Serie war sie als semiprofessionelle Kamera positioniert und daher auch nur in der Farbe Schwarz erhältlich. Sie wurde bis 1985 produziert und gilt bis heute als einer von Canons größten Erfolgen. Bei ihrem Erscheinen war die Canon A-1 das absolute Sehnsuchtsobjekt aller Fotograf:innen. Trotz ihrer topmodernen Ausstattung, die keine Wünsche offen ließ, unterschied sie sich rein äußerlich kaum von anderen Spiegelreflexkameras. 

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
22
Teilens
Teilen 22
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Analoge Fotografie
Dragana Mimic

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Leica führt das Summicron-M 1:2/28 ASPH. in mattschwarzer Lackierung ein

  • 8. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

„Los Cubanos“: Leica Galerie Stuttgart zeigt Bilder des Fotografen Volker Figueredo Véliz

  • 8. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Analog
  • Spotlight

Photographs by Jamel Shabazz: 1980–1989: My Adidas

  • fotoPRO Redaktion
  • 21. Mai 2022
Motiv von Sarah Grethe
Artikel lesen
  • Interview
  • Spotlight

„Manchmal ist der Himmel über uns offen“: SWPA-Gewinnerin Sarah Grethe im Interview

  • Stefanie Smuda
  • 20. Mai 2022
Hostiles, Montana, USA, 2020; Bild: © David Yarrow / Courtesy of CAMERA WORK
Artikel lesen
  • Interview
  • Spotlight

David Yarrow im Interview: „Ein gutes Foto lässt sich nicht wiederholen.“

  • Thomas Probst
  • 19. Mai 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Fotos drucken: Der komplette Print-Workflow

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Mai 2022
Praxisbild: Benjamin Lorenz, Produktbild: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test

Im Test: Roadtrip mit der Panasonic Lumix S5

  • Benjamin Lorenz
  • 17. Mai 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Genau erklärt: Blockchain-NFT

  • Boris Hofferbert
  • 16. Mai 2022
Artikel lesen
  • Analog
  • Interview
  • Spotlight

Steffen Schüngel im Interview: „Fotografieren ist eine Folge von Notwendigkeiten“

  • Stefanie Smuda
  • 13. Mai 2022
Artikel lesen
  • Analog
  • News

Kollodium der Superlative: 24×32“ – Ein Workshop von Jobo artisan mit Kai Naujokat

  • Thomas Probst
  • 12. Mai 2022
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern

Blockchain, NFTs & Co.: Digitale Unikate

  • Sascha Ludwig
  • 11. Mai 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 + elf =

Kategorien
  • Analog (8)
  • Aufträge der Profis (10)
  • Bildband (13)
  • Branchen-Ticker (37)
  • Business (35)
  • Equipment (60)
  • Events (5)
  • fotoPRO vor Ort (2)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (62)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Interview (33)
  • Kultur (106)
  • Marketing (16)
  • News (278)
  • Seminare (7)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (73)
  • Standpunkt (17)
  • Test (22)
  • Verbände (26)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (63)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.