fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Zwei neue Objektive für Fujifilms X- und GFX-Serie

  • 8. September 2022
  • Thomas Probst
Fujifilm bringt mit dem Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR (links) und dem Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR (rechts) Ende September zwei neue Objektive auf den Markt. Produktbilder: Fujifilm
Fujifilm bringt mit dem Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR (links) und dem Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR (rechts) Ende September zwei neue Objektive auf den Markt. Produktbilder: Fujifilm
Total
0
Teilens
0
0
0

Zeitgleich zum neuen APS-C-Kamera-Flaggschiff X-H2 kündigt Fujifilm für Ende September auch den Verkaufsstart zweier neuer Objektive an. Das lichtstarke Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR ist für die hohe 40,2-Megapixel-Auflösung der X-H2 optimiert und soll rund 1.200 Euro kosten. Zusätzlich stellt Fujifilm mit dem Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR ein neues Ultra-Weitwinkelzoom für Mittelformatkameras der GFX-Serie vor. Die UVP liegt bei rund 2.800 Euro.

Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR

Das neue Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR ist ein kompaktes und lichtstarkes Porträt- und Reportage-Objektiv für die spiegellosen Systemkameras der Fujifilm X-Serie. Der optische Aufbau des Objektivs umfasst 13 Elemente in acht Gruppen. Zwei asphärische Linsen und ein ED-Element minimieren optische Abbildungsfehler wie chromatische und sphärische Aberrationen (Farb- und Schärfefehler) und sorgen für ein hohes Auflösungsvermögen bis in die Bildecken. Die asphärischen Elemente werden, nach Angaben von Fujifilm, mithilfe von Metallformen in einem hochpräzisen Verfahren mit einer Fertigungstoleranz von nur 1/100.000 mm hergestellt. Sie unterdrücken effektiv den unschönen „Zwiebelring-Effekt“ bei unscharf wiedergegebenen Lichtpunkten.

Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR; Bild: Fujifilm
Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR; Bild: Fujifilm

Verbessertes Auflösungsvermögen

Die aus acht Elementen bestehende Fokusgruppe beinhaltet drei Elemente aus optischem Glas mit besonders hohem Brechungsindex. Diese Linsen kommen auf- grund ihrer korrigierenden Eigenschaften üblicherweise in hochwertigen Cine- Objektiven zum Einsatz. Sie minimieren chromatische Aberrationen und Koma- Abbildungsfehler (Farb- und Asymmetriefehler) und bewirken so über den gesamten Fokusbereich ein verbessertes Auflösungsvermögen.

Das neue Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR ist das erste Fujifilm-Objektiv, das elf Blendenlamellen verwendet, um eine fast perfekt kreisrunde Blendenöffnung zu erreichen. Damit soll das neue Objektiv nicht nur bei Offenblende, sondern auch beim Abblenden attraktive Bokeh-Kreise liefern.

Kürzere Naheinstelldistanz

Die mittlere Telebrennweite von 56 mm (äquivalent zu 85 mm KB) eignet sich zusammen mit der großen Blendenöffnung von f/1,2 für natürliche Porträtaufnahmen: Die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke sorgt dafür, dass sich das scharfgezeichnete Hauptmotiv klar von einem in weicher Unschärfe aufgelösten Hintergrund abhebt. Das neue Objektiv bietet ein verbessertes Auflösungsvermögen im Nahbereich, was eine kürzeste Einstellentfernung von 50 Zentimetern ermöglicht und die kreativen Einsatzmöglichkeiten über die Porträtfotografie hinaus erweitert. So sind jetzt auch Still Life- und Produktaufnahmen mit großem Abbildungsmaßstab möglich. Beim Vorgängermodell betrug die Nahdistanz noch 70 Zentimeter.

Bild: Sarah Alexandra Fechler
Bild: Sarah Alexandra Fechler

Schneller Autofokus und Dichtungen

Fokusgruppe und Blendeneinheit werden von einem schnellen Gleichstrom-Motor angetrieben, der eine präzise automatische Scharfstellung im Nah- und Fernbereich ermöglicht. Die Betriebsgeräusche des Motors werden auf ein Minimum reduziert.

Obwohl es sich um eine Profi-Festbrennweite mit sehr hoher Lichtstärke von F1,2 handelt, wiegt das XF 56 mm f/1,2 R WR nur 445 Gramm und ist gerade einmal 76 Millimeter lang. Der wetterfeste Objektivtubus ist an neun Stellen abgedichtet, um ein Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zu verhindern und die volle Einsatzbereitschaft auch bei Kälte bis minus zehn Grad Celsius sicherzustellen. Das vordere Linsenelement ist mit einer wasserabweisenden und leicht zu reinigenden Fluor-Vergütung versehen. Das Porträtobjektiv eignet sich damit ideal für den flexiblen und mobilen Einsatz, auch bei schlechtem Wetter und in staubigen Umgebungen.

Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR

Das GF 20-35 mm f/4 R WR für Fujifilms Mittelformat-Kameras der GFX-Serie deckt den Brennweitenbereich vom 20-mm-Ultra-Weitwinkel bis zum 35-mm-Weitwinkel ab (äquivalent zu 16 bis 28 mm KB). Es bietet damit den größten Bildwinkel aller GF-Objektive und ermöglicht detailreiche Aufnahmen von weitläufigen Landschaften und Architektur.

Der optische Aufbau umfasst 14 Elemente in zehn Gruppen. Drei asphärische, eine asphärische ED- und drei ED-Linsen minimieren Verzeichnung und Farbfehler (chromatische Aberrationen). Darüber hinaus sollen sie eine hohe Schärfe und Präzision über den gesamten Bildausschnitt ermöglichen. Die Linsenoberflächen sind mit der von Fujifilm entwickelten Nano GI-Vergütung veredelt. Diese Beschichtung ändert den Brechungsindex des einfallenden Lichts, um Reflexionen und Streulicht im Inneren zu vermeiden, die zu sogenannten Geisterbildern und Blendenflecken führen. Die nach innen gewölbten Linsenoberflächen werden in einem speziellen Verfahren beschichtet, das sich durch einen besonders gleichmäßigen Auftrag und damit eine hochgradige Wirksamkeit der Beschichtung auszeichnet.

Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR; Bild: Fujifilm
Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR; Bild: Fujifilm

Kompakt und leicht

Das Gehäuse des GF 20-35 mm f/4 R WR fällt kompakt und leicht aus. Obwohl es sich um ein Ultra-Weitwinkel-Zoom handelt, wiegt das Objektiv nur 725 Gramm und ist gerade einmal 112,5 mm lang. Der Innenzoom-Mechanismus sorgt dafür, dass das Gehäuse seine kompakten Abmessungen auch beim Zoomen beibehält. Zur einfachen Handhabung trägt auch das 82-mm-Filtergewinde bei: Der Einsatz von Filtern in der Landschafts- und Architekturfotografie ist damit auch bei Ultra-Weitwinkel-Aufnahmen möglich.

Spritzwasser- und staubgeschützt

Das Objektiv eignet sich für den Einsatz bei schlechtem Wetter oder in staubigen Umgebungen. Der Tubus ist zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub an zwölf Stellen wetterfest abgedichtet, was zugleich die Einsatzfähigkeit bei Kälte bis minus zehn Grad Celsius garantiert. Die Frontlinse ist mit einer wasser- und schmutzabweisenden Fluor-Vergütung versehen, die leicht zu reinigen ist.

Weitere Informationen findest du auf:

www.fujifilm-x.com/de-de/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Rosie Parsons: Der Marke ein Gesicht geben

  • 7. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fujifilm präsentiert das neue Flaggschiffmodell X-H2. Bild: Fujifilm
  • Equipment
  • News

Fujifilm präsentiert die X-H2 mit 40,2 Megapixel und 8K-Video

  • 8. September 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023
Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS (S) | Sports 
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Neues Zoom-Flaggschiff: Sigma präsentiert das 70-200mm F2.8 DG DN OS | Sports 
  • Thomas Probst
  • 23. November 2023
12. bpp Convention 2024
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Programm der 12. bpp Convention 2024
  • fotoPRO Redaktion
  • 22. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × fünf =

Neueste Beiträge

  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023
  • Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
    Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
    • 30. November 2023
  • Sven Diegel, Marketing Manager bei Tamron Europe GmbH
    3 Fragen zum Tamron-Onlineshop: Interview mit Sven Diegel
    • 29. November 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (176)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.004)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (167)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.