fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Zwei neue Objektive für Fujifilms X- und GFX-Serie

  • 8. September 2022
  • Thomas Probst
Fujifilm bringt mit dem Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR (links) und dem Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR (rechts) Ende September zwei neue Objektive auf den Markt. Produktbilder: Fujifilm
Fujifilm bringt mit dem Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR (links) und dem Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR (rechts) Ende September zwei neue Objektive auf den Markt. Produktbilder: Fujifilm
Total
0
Teilens
0
0
0

Zeitgleich zum neuen APS-C-Kamera-Flaggschiff X-H2 kündigt Fujifilm für Ende September auch den Verkaufsstart zweier neuer Objektive an. Das lichtstarke Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR ist für die hohe 40,2-Megapixel-Auflösung der X-H2 optimiert und soll rund 1.200 Euro kosten. Zusätzlich stellt Fujifilm mit dem Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR ein neues Ultra-Weitwinkelzoom für Mittelformatkameras der GFX-Serie vor. Die UVP liegt bei rund 2.800 Euro.

Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR

Das neue Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR ist ein kompaktes und lichtstarkes Porträt- und Reportage-Objektiv für die spiegellosen Systemkameras der Fujifilm X-Serie. Der optische Aufbau des Objektivs umfasst 13 Elemente in acht Gruppen. Zwei asphärische Linsen und ein ED-Element minimieren optische Abbildungsfehler wie chromatische und sphärische Aberrationen (Farb- und Schärfefehler) und sorgen für ein hohes Auflösungsvermögen bis in die Bildecken. Die asphärischen Elemente werden, nach Angaben von Fujifilm, mithilfe von Metallformen in einem hochpräzisen Verfahren mit einer Fertigungstoleranz von nur 1/100.000 mm hergestellt. Sie unterdrücken effektiv den unschönen „Zwiebelring-Effekt“ bei unscharf wiedergegebenen Lichtpunkten.

Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR; Bild: Fujifilm
Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR; Bild: Fujifilm

Verbessertes Auflösungsvermögen

Die aus acht Elementen bestehende Fokusgruppe beinhaltet drei Elemente aus optischem Glas mit besonders hohem Brechungsindex. Diese Linsen kommen auf- grund ihrer korrigierenden Eigenschaften üblicherweise in hochwertigen Cine- Objektiven zum Einsatz. Sie minimieren chromatische Aberrationen und Koma- Abbildungsfehler (Farb- und Asymmetriefehler) und bewirken so über den gesamten Fokusbereich ein verbessertes Auflösungsvermögen.

Das neue Fujinon XF 56 mm f/1,2 R WR ist das erste Fujifilm-Objektiv, das elf Blendenlamellen verwendet, um eine fast perfekt kreisrunde Blendenöffnung zu erreichen. Damit soll das neue Objektiv nicht nur bei Offenblende, sondern auch beim Abblenden attraktive Bokeh-Kreise liefern.

Kürzere Naheinstelldistanz

Die mittlere Telebrennweite von 56 mm (äquivalent zu 85 mm KB) eignet sich zusammen mit der großen Blendenöffnung von f/1,2 für natürliche Porträtaufnahmen: Die Kombination aus Brennweite und Lichtstärke sorgt dafür, dass sich das scharfgezeichnete Hauptmotiv klar von einem in weicher Unschärfe aufgelösten Hintergrund abhebt. Das neue Objektiv bietet ein verbessertes Auflösungsvermögen im Nahbereich, was eine kürzeste Einstellentfernung von 50 Zentimetern ermöglicht und die kreativen Einsatzmöglichkeiten über die Porträtfotografie hinaus erweitert. So sind jetzt auch Still Life- und Produktaufnahmen mit großem Abbildungsmaßstab möglich. Beim Vorgängermodell betrug die Nahdistanz noch 70 Zentimeter.

Bild: Sarah Alexandra Fechler
Bild: Sarah Alexandra Fechler

Schneller Autofokus und Dichtungen

Fokusgruppe und Blendeneinheit werden von einem schnellen Gleichstrom-Motor angetrieben, der eine präzise automatische Scharfstellung im Nah- und Fernbereich ermöglicht. Die Betriebsgeräusche des Motors werden auf ein Minimum reduziert.

Obwohl es sich um eine Profi-Festbrennweite mit sehr hoher Lichtstärke von F1,2 handelt, wiegt das XF 56 mm f/1,2 R WR nur 445 Gramm und ist gerade einmal 76 Millimeter lang. Der wetterfeste Objektivtubus ist an neun Stellen abgedichtet, um ein Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zu verhindern und die volle Einsatzbereitschaft auch bei Kälte bis minus zehn Grad Celsius sicherzustellen. Das vordere Linsenelement ist mit einer wasserabweisenden und leicht zu reinigenden Fluor-Vergütung versehen. Das Porträtobjektiv eignet sich damit ideal für den flexiblen und mobilen Einsatz, auch bei schlechtem Wetter und in staubigen Umgebungen.

Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR

Das GF 20-35 mm f/4 R WR für Fujifilms Mittelformat-Kameras der GFX-Serie deckt den Brennweitenbereich vom 20-mm-Ultra-Weitwinkel bis zum 35-mm-Weitwinkel ab (äquivalent zu 16 bis 28 mm KB). Es bietet damit den größten Bildwinkel aller GF-Objektive und ermöglicht detailreiche Aufnahmen von weitläufigen Landschaften und Architektur.

Der optische Aufbau umfasst 14 Elemente in zehn Gruppen. Drei asphärische, eine asphärische ED- und drei ED-Linsen minimieren Verzeichnung und Farbfehler (chromatische Aberrationen). Darüber hinaus sollen sie eine hohe Schärfe und Präzision über den gesamten Bildausschnitt ermöglichen. Die Linsenoberflächen sind mit der von Fujifilm entwickelten Nano GI-Vergütung veredelt. Diese Beschichtung ändert den Brechungsindex des einfallenden Lichts, um Reflexionen und Streulicht im Inneren zu vermeiden, die zu sogenannten Geisterbildern und Blendenflecken führen. Die nach innen gewölbten Linsenoberflächen werden in einem speziellen Verfahren beschichtet, das sich durch einen besonders gleichmäßigen Auftrag und damit eine hochgradige Wirksamkeit der Beschichtung auszeichnet.

Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR; Bild: Fujifilm
Fujinon GF 20-35 mm f/4 R WR; Bild: Fujifilm

Kompakt und leicht

Das Gehäuse des GF 20-35 mm f/4 R WR fällt kompakt und leicht aus. Obwohl es sich um ein Ultra-Weitwinkel-Zoom handelt, wiegt das Objektiv nur 725 Gramm und ist gerade einmal 112,5 mm lang. Der Innenzoom-Mechanismus sorgt dafür, dass das Gehäuse seine kompakten Abmessungen auch beim Zoomen beibehält. Zur einfachen Handhabung trägt auch das 82-mm-Filtergewinde bei: Der Einsatz von Filtern in der Landschafts- und Architekturfotografie ist damit auch bei Ultra-Weitwinkel-Aufnahmen möglich.

Spritzwasser- und staubgeschützt

Das Objektiv eignet sich für den Einsatz bei schlechtem Wetter oder in staubigen Umgebungen. Der Tubus ist zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub an zwölf Stellen wetterfest abgedichtet, was zugleich die Einsatzfähigkeit bei Kälte bis minus zehn Grad Celsius garantiert. Die Frontlinse ist mit einer wasser- und schmutzabweisenden Fluor-Vergütung versehen, die leicht zu reinigen ist.

Weitere Informationen findest du auf:

www.fujifilm-x.com/de-de/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Rosie Parsons: Der Marke ein Gesicht geben

  • 7. September 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Fujifilm präsentiert das neue Flaggschiffmodell X-H2. Bild: Fujifilm
  • Equipment
  • News

Fujifilm präsentiert die X-H2 mit 40,2 Megapixel und 8K-Video

  • 8. September 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 2 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.