fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

ZEISS bringt Software-Update „CineCraft Scenario 2.1“ für Filmschaffende heraus

  • 20. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Der Kalibrierungsprozess von CinCraft Scenario ist geführt und so gestaltet, dass er einfach durchzuführen ist.
Der Kalibrierungsprozess von CinCraft Scenario ist geführt und so gestaltet, dass er einfach durchzuführen ist. Foto: ZEISS
Total
0
Teilens
0
0
0

ZEISS hat „CineCraft Scenario 2.1“ veröffentlicht – ein Software-Update, das Filmschaffenden mehr Kontrolle bei der Farb- und Bildgestaltung bieten soll. Mit neuen Algorithmen für Farbtreue und Bildschärfe sowie erweiterten Voreinstellungen für verschiedene Lichtverhältnisse zielt das Update auf anspruchsvolle Produktionen ab. Die Software ist kompatibel mit verschiedenen ZEISS-Kamera-Setups und soll sich nahtlos in bestehende Workflows integrieren lassen. CineCraft Scenario 2.1 ist ab sofort als Download verfügbar.

Weitere Informationen zur Software gibt es in der folgenden Pressemitteilung.


Pressemitteilung von ZEISS

ZEISS veröffentlicht CinCraft Scenario 2.1: Jetzt mit vollständiger manueller Kalibrierung von sphärischen Objektiven

ZEISS kündigt ein bedeutendes Update des Kamera-Tracking-Systems ZEISS CinCraft Scenario an. Mit der neuesten Software-Version 2.1 ermöglicht die leistungsstarke und flexible Tracking-Lösung nun die manuelle Kalibrierung von sphärischen Objektiven, selbst wenn keine vorab erstellten Objektiv-Templates verfügbar sind. „Mit diesem Software-Update erhöhen wir die Flexibilität bei der Auswahl von Objektiven und die Kompatibilität für Virtual Production und Broadcast-Anwendungen erheblich“, sagt Christophe Casenave, Head of Business Unit Cinematography bei ZEISS.

Manuelle Kalibrierung sphärischer Objektive – gesteigerte Kompatibilität

Der Kalibrierungsprozess von CinCraft Scenario ist geführt und so gestaltet, dass er einfach durchzuführen ist. Nutzer können eine Kalibrierung starten, indem sie bestimmte Werte des Objektivs (z.B. für Fokus/Blende/Zoom) in der CinCraft Scenario Software hinterlegen und eine Erstkalibrierung mit Hilfe eines Charts durchführen. Anschließend können sie die Kalibrierung beliebig anpassen und feinabstimmen, bis zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden. „Mit diesem Update können Scenario-Nutzer ganz einfach neue Objektiv-Templates erstellen und haben so auch die Möglichkeit, Objektive von verschiedenen Herstellern mit unserem System zu verwenden.“, fasst Casenave zusammen.

Manueller CamBar-Offset und Clip-Name

Mit der neuesten Software-Version können Nutzer den Abstand von CamBar zur Kamera (Offset) manuell eingeben, anstatt sich auf den automatischen „Offset-Assistenten“ zu verlassen. „So kann der Offset schneller aktualisiert werden, ohne dass dafür ein spezielles Chart erforderlich ist. Das erleichtert den Prozess am Set enorm.“, erklärt Tom Evans, Produktmanager für ZEISS CinCraft. Nutzer können zudem den Offset schnell manuell eintragen, ohne zeitweise auf ein Weitwinkelobjektiv zu wechseln. Häufig verwendete Offsets können gespeichert werden. So lassen sich diese Werte beim Wechsel zwischen verschiedenen Kamera-Setups einfach wiederverwenden.

Darüber hinaus erkennt CinCraft Scenario 2.1 jetzt automatisch den Clip-Namen auf ARRI- und Sony-Kameras und speichert diesen zusammen mit den Tracking-Daten, was den Abgleich des richtigen Takes beim Export vereinfacht. Bei Kameras, die nicht automatisch einen Clip-Namen bereitstellen, können Nutzer diesen während der Aufnahme manuell eingeben.

Export 2.0 mit Undistortion ST Maps und Point Cloud

Mit dem Release kommen für das CinCraft Scenario-System auch Verbesserungen für die Export-Software. „Mit Export 2.0 erhöhen wir Komfort und Nutzen der Tracking-Daten für die Postproduktion.“, sagt Evans. Die neuen Undistortion ST Maps können zur Verzeichnungskorrektur von Plate-Aufnahmen verwendet werden, wodurch die Notwendigkeit für Lens Grid-Aufnahmen bei der Kamera-Vorbereitung entfällt. In Kombination mit den passenden Distortion Maps von CinCraft Export ermöglicht dies zudem eine einfache erneute Applikation der Objektivverzeichnung in den letzten Phasen des Compositings.

Neu ist außerdem die Point Cloud in Export, die VFX-Artists Daten zur Verfügung stellt, die die Kameraposition während der Produktion detailliert aufzeigen. Diese Punktwolke enthält alle Umgebungsmerkmale, die für das Tracking verwendet wurden und hilft so bei der Visualisierung des Raums um die Kamera. Dadurch wird die die Ausrichtung der Kamera in der Postproduktion erheblich erleichtert. Die Point Cloud wird in zwei Formaten bereitgestellt: PTS für Unreal Engine und FBX für Nuke.

Verfügbarkeit

Das neue Release steht ab dem 7. November allen Nutzern zur Verfügung. In den kommenden Wochen werden mehrere Online-Live-Demos zum Kalibrierungsprozess mit Produktspezialisten stattfinden. Die Termine werden in Kürze auf den Social-Media-Kanälen von ZEISS Cinematography und auf der CinCraft-Website veröffentlicht.

Zusätzliche Schulungsvideos und die Dokumentation stehen zur weiteren Unterstützung zur Verfügung.
Die vollständigen Release Notes für CinCraft Scenario 2.1 finden Sie unter: zeiss.ly/scenario2-1
CinCraft Export 2.0 kann hier heruntergeladen werden: zeiss.ly/export-download


Weitere Equipment-News auf fotopro.world:

  • instax läutet die Weihnachtszeit mit Winterkampagne 2024 ein
  • Braun DigiFrame 81 Slim: Schmaler digitaler Bilderrahmen mit Full-HD-Unterstützung
  • Neue Pentax-Premiumfunktionen: ND-Verlaufsfilter und Astro Assist für die K-Serie angekündigt
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
  • Software
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Frau flieg Drohne
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

So stellen Sie Ihr Fotobusiness breiter auf

  • 19. November 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sony Alpha 1 II vorgestellt
  • Equipment
  • News

Sony Alpha 1 II vorgestellt: Neues Flaggschiff-Modell mit 50,1 Megapixel und 30 Bildern pro Sekunde

  • 20. November 2024
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 − 8 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.