fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Workshops beim 10. Oberstdorfer Fotogipfel: Zweirad-Motive, Kreativ-Momente & Nebelhorn-Videos

  • 9. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Motiv zu einem der Workshops
Motive wie dieses entstehen im Workshop von Klaus Wohlmann.
Total
0
Teilens
0
0
0

Vom 29. Juni bis zum 3. Juli 2022 findet der Oberstdorfer Fotogipfel statt. Europas höchstes Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto „BERGE 2.0“ und verspricht ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Wir stellen euch drei Workshops daraus im Detail vor.

Klaus Wohlmann: Unterwegs auf dem Motorrad | Reisefotografie auf dem Zweirad 

Für Motorradfans hat Klaus Wohlmann am Freitag, 01. Juli 2022, den passenden Workshop im Angebot: In seinem Kurs „Unterwegs auf dem Motorrad | Reisefotografie auf dem Zweirad“ geht es darum, Fahrspaß mit guter Fotografie zu kombinieren. Der Künstler und Fotograf erklärt, welche Mittel und Möglichkeiten es dafür gibt und wie man unterwegs gute Fotospots erkennt. 

Klaus Wohlmann geht in seinem Workshop zusammen mit den Teilnehmer:innen auf die Suche nach den besten Fotospots für tolle Zweirad-Motive.

Dafür gehen die Teilnehmer:innen gemeinsam mit Wohlmann auf eine exklusiv geführte Tour durch das Oberallgäu. Es geht zum Oberjoch, ins Lechtal, auf den Schröckenpass und den Riedbergpass. Ziel ist es, tolle Fotospots auf dem Zweirad zu finden. Darüber hinaus gibt der Fotograf Tipps, wie man das geliebte Zweirad in der Bergwelt schön in Szene setzen kann.

Dabei geht es weniger um Geschwindigkeit, sondern um ästhetische Bilder – ob Schwalbe oder Harley spielt hier also keine Rolle. Unterwegs fotografieren sich die Teilnehmer:innen gegenseitig und lernen so, wie packende Perspektiven und dynamische Mitzieher umgesetzt und ins Bild gebracht werden.

Termin: Freitag, 01.07.2022
Infos & Anmeldung: https://www.fotogipfel-oberstdorf.de/akademie/detailseite/247326.html


Jean Noir: Kreativ-Momente 

Die passende Location, den richtigen Spot finden, Linien beachten; Licht sehen, verstehen und es richtig nutzen: Bei Jean Noir dreht sich alles darum, Models kreativ in Szene zu setzen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der passenden Brennweite. In seinen Workshops zeigt er den Teilnehmer:innen, wie sie verschiedene Brennweiten richtig einsetzen und wie sie die Unterschiede von unter und über 50 mm kreativ nutzen, um den Menschen gekonnt in Szene zu setzen. 

Spiel mit Licht und Schatten: Teilnehmer:innen der Workshops von Jean Noir lernen, wie solche Porträts entstehen. Bilder: Jean Noir

Wie können Brennweiten die Grundlagen für Schwarz-Weiß oder Farbe beeinflussen und auch ohne Bearbeitung eine große Wirkung erzielen? Fotograf Jean Noir erläutert er, wie Linienführung, Bildschnitte und Lichtsetzung wirken. Zudem zeigt er, wie sich kreative Elemente für intensive Porträts einsetzen lassen. Sein Workshop verspricht neue Einblicke und Inspirationen für die eigene Fotografie.

Termine: Freitag, 01.07.2022 / Samstag, 02.07.2022 / Sonntag, 03.07.2022
Infos & Anmeldung: https://www.fotogipfel-oberstdorf.de/akademie/detailseite/394722.html


Michael Claushallmann: Film-Workshop „In den Bergen und auf der Schanze“ 

Bewegtbild interessiert dich? Dann solltest du dir diesen Workshop genauer ansehen: Michael Claushallmann macht Fotograf:innen, die sich für das Videofilmen mit Foto- und Filmkameras interessieren, den Einstieg leicht. Tolle Motive und spannende Locations bieten einen gelungenen Rahmen für einen praxisorientierten Filmworkshop mit viel Bewegung. 

Bild: Michael Claushallmann

Der Kurs beginnt mit einer Fahrt auf das Nebelhorn und endet auf der Schanze im Tal. Vor Ort erstellen die Teilnehmer:innen gemeinsam mit dem Experten ein kurzes Konzept und einen Drehplan. Ziel ist es, am Ende des Tages alle Einstellungen für einen Film im Kasten zu haben. 

Grundlagen der Interviewführung

Beim Filmen können die Teilnehmenden Hilfsmittel wie Videostative, Gimbals oder Slider nutzen. Claushallmann legt den Fokus aber auch auf Aufnahmen aus der Hand, da nicht immer ein großes und schweres Videostativ zu Verfügung steht. Abgerundet wird der Kurs mit Grundlagen zur Interviewführung bzw. zur Aufnahme von O-Tönen und Statements.

Michael Claushallmann bietet zwei weitere Workshops an: Für Einsteiger:innen empfiehlt sich die Teilnahme am Kurs „Grundlagen Filmen mit der DSLR und System-Kamera“, die eine optimale Vorbereitung ins Thema bietet. An Profis, die mit ihren Filmen Geschichten erzählen wollen, richtet sich der Workshop „Storytelling: Vogelfrei im Portrait“. 

Termin: Samstag, 02.07.2022
Infos & Anmeldung: https://www.fotogipfel-oberstdorf.de/akademie/detailseite/247324.html

Neugierig, was sonst noch geboten ist? Weitere Infos zum 10. Oberstdorfer Fotogipfel findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Event
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

15 Jahre FotoTV: Masterclass „Visuelles Storytelling“ mit Harald Schmitt zum Jubiläum

  • 9. Mai 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Ein Sommer in Deutschland: Fotowettbewerb von Entdecke-Deutschland.de

  • 10. Mai 2022
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Die Canon EOS R8 mit dem RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon EOS R8 – Neue Vollformatkamera im kompakten Gehäuse

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Die EOS R50 mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Bild: Canon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Canon präsentiert EOS R50 für Content Creator

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO. Bild: Hersteller
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Neues M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO von OMDS für zweifache Vergrößerungen

  • Thomas Probst
  • 8. Februar 2023
Das Sigma 50mm F1.4 DG DN | Art. Bild: Sigma
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sigma präsentiert neues 50mm F1.4 DG DN (A) für E- und L-Mount

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Das Nikkor Z 85 mm f/1,2 S. Bild: Nikon
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Nikon stellt sehr lichtstarkes Nikkor Z 85 mm f/1,2 S vor

  • Thomas Probst
  • 7. Februar 2023
Frieda Riess und Yva in den Opelvillen
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Frieda Riess und Yva in den Opelvillen: Fotografien 1919–1937

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2023
Marion G. Müller (stehend) und Katharina Christ
Artikel lesen
  • News

Auch Pressefotos können traumatisieren

  • fotoPRO Redaktion
  • 5. Februar 2023
Das Deutsche Kameramuseum in Plech
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Deutsches Kameramuseum startet in die Saison 2023

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Februar 2023
Helmut Newton, Blumarine, Nice, 1993
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur
  • News

A Gun for Hire: Die Modefotografien von Helmut Newton

  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Februar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zehn + acht =

Neueste Beiträge
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
Kategorien
  • Allgemein (9)
  • Analog (16)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (31)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (61)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (163)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (139)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (252)
  • Marketing (26)
  • News (608)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (129)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.