fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Wildlife Photographer of the Year: Publikum darf abstimmen

  • 5. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
“Fox affection”: An einem kühlen Tag in North Shore auf Prince Edward Island, Kanada, begrüßt sich ein Rotfuchspaar mit einem innigen Kuscheln. Bild: Brittany Crossman, Canada; Wildlife Photographer of the Year
Total
1
Teilens
1
0
0

25 Bilder haben es in die Finalrunde beim „Wildlife Photographer of the Year People’s Choice Award 2022“ geschafft: Nun hat das Publikum die Qual der Wahl. Bis zum 2. Februar 2023 kann jede:r für seinen/ihren Favoriten abstimmen.

Von einem Rotfuchspaar, das sich innig aneinanderkuschelt, bis hin zu einem Eisbärenjungen, das sich in einem Blumenmeer sonnt: Beim „Wildlife Photographer of the Year People’s Choice Award 2022“ stehen für das Publikum 25 Bilder zur Abstimmung bereit. Alle Aufnahmen erzählen wichtige Naturgeschichten aus der ganzen Welt. Fotograf:innen aus 93 Ländern haben 38.575 Aufnahmen eingereicht, aus denen die Top 25 ausgewählt wurden. Darunter findet sich etwa das Porträt eines charaktervollen schwangeren Pygmäenseepferdchens von Nicholas More sowie Michał Michlewiczs Geschichte über die Auswirkungen von Hauskatzen auf die heimische Tierwelt.

Publikum
“A tight grip” von Nicholas More, UK, Wildlife Photographer of the Year

Zum ersten Mal kann die Öffentlichkeit über interaktive Bildschirme in der neu gestalteten Flaggschiff-Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ im Natural History Museum in London für ihren Favoriten abstimmen. Die Stimmabgabe endet am 2. Februar 2023. Die fünf besten Bilder werden online ausgestellt und gesellen sich zu den Gewinner:innen des 58. Wettbewerbs, die bereits bekannt gegeben und von einer geschätzten Jury ausgewählt wurden. Das Siegerbild aus der Publikumsabstimmung wird bis zum Ende der Ausstellung am Sonntag, 2. Juli 2023, auf den Abstimmungsbildschirmen im Museum zu sehen sein.

Publikum hat die Wahl

„Die Wähler:innen werden vor der Herausforderung stehen, aus dieser atemberaubenden Reihe von Fotografien zu wählen, die wichtige Geschichten erzählen und die Menschen mit Problemen auf der ganzen Welt verbinden. Wir sind gespannt, welches dieser Bilder sich als Favorit herausstellt“, sagt Dr. Douglas Gurr, Direktor des Natural History Museum.

Der Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“ wird vom Natural History Museum organisiert und veranstaltet und bietet eine globale Plattform für Amateur- und Profifotograf:innen. Die Ausstellung nutzt die einzigartige emotionale Kraft der Fotografie, um das Publikum anzusprechen und zu inspirieren. Sie wirft ein Licht auf Geschichten und Arten auf der ganzen Welt und unterstützt das Museum bei seiner Aufgabe, Fürsprecher für den Planeten zu sein. Die Ausstellung „Wildlife Photographer of the Year“ des Natural History Museum in London wird von dem globalen Ökoenergieunternehmen Ørsted unterstützt.

“Among the flowers” von Martin Gregus, Canada; Wildlife Photographer of the Year

„World of the snow leopard“
von Sascha Fonseca (Deutschland)

Vor dem Hintergrund der spektakulären Berge von Ladakh in Nordindien hat Sascha Fonseca eine Kamerafalle sorgfältig positioniert. Damit gelang ihm eine einzigartige Aufnahme eines Schneeleopards vor traumhafter Kulisse. Dichter Schnee bedeckt den Boden, aber das dicke Fell und die pelzigen Pfoten halten die Großkatze warm.

Publikum
World of the snow leopard © Sascha Fonseca, Wildlife Photographer of the Year

Sascha hat dieses Bild während eines dreijährigen, köderlosen Fotofallenprojekts hoch oben im indischen Himalaya aufgenommen. Schneeleoparden haben ihn schon immer fasziniert, nicht nur wegen ihrer unglaublichen Tarnkappe, sondern auch wegen ihres abgelegenen Lebensraums. Das macht sie zu einer der am schwierigsten zu fotografierenden Großkatzen in freier Wildbahn.

Weitere Infos findest du hier: https://www.nhm.ac.uk/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

Europas beste Natufotografien 2022 im Deutschen Pferdemuseum

  • 5. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Mehdi Mohebi Pour als „Environmental Photographer of the Year 2022“ ausgezeichnet

  • 6. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − siebzehn =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.