fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Mehdi Mohebi Pour als „Environmental Photographer of the Year 2022“ ausgezeichnet

  • 6. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Recovering Nature: Naturalia: Chronicle Of Contemporary Ruins (Chronik moderner Ruinen), Jonathan „Jonk“ Jimenez, 2021
Total
1
Teilens
1
0
0

 Nikon, CIWEM, WaterBear und Arup haben die Gewinner:innen des Wettbewerbs „Environmental Photographer of the Year 2022“ bekanntgegeben. Die begehrte Auszeichnung geht in diesem Jahr an Mehdi Mohebi Pour für sein eindrucksvolles Bild mit dem Titel „The Bitter Death of Birds“ (Der bittere Tod der Vögel, 2021).

Der jährliche Wettbewerb wurde in diesem Jahr zum 15. Mal ausgetragen. Damit erhält die Umweltfotografie weltweit eine internationale Plattform, die das Bewusstsein für Umweltprobleme schärft, die unseren Planeten bedrohen. Die Siegeraufnahme von Mehdi Mohebi Pour zeigt nur drei der Tausenden von Vögeln, die in der iranischen Lagune von Miankaleh aufgrund von Wassermangel und Umweltverschmutzung verendet sind. Zudem sind Umweltschützer:innen zu sehen, die tote Tiere einsammeln, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Die Jury hat dieses Bild zum Gewinner erkoren, da es den Kreislauf des Lebens zwischen Mensch und Tier surreal darstellt.

„Es bedeutet mir alles, diesen renommierten Preis zu erhalten. Denn mein wichtigstes Anliegen ist es, mit meinen Bildern auf den Klimawandel und dessen Folgen aufmerksam zu machen. Ich möchte, dass Menschen auf der ganzen Welt vom traurigen Tod der Vögel im Iran erfahren. Wenn wir unseren Lebensstil nicht überdenken und uns um unseren Planeten kümmern, wird diese Entwicklung bald auch in anderen Ländern zu sehen sein“, sagt der Fotograf Mehdi Mohebi Pour.

Environmental Photographer of the Year
Environmental Photographer of the Year: The Bitter Death of Birds (Der bittere Tod der Vögel), Mehdi Mohebi Pour, 2021

Young Environmental Photographer of the Year 2022

Im Rahmen des Wettbewerbs werden auch Nachwuchsfotograf:innen ausgezeichnet. Der Young Environmental Photographer of the Year ist der 16-jährige Fayz Khan. Er hat die Auszeichnung für sein 2022 aufgenommenes, beeindruckendes Bild „Beautiful but Hostile Colours on Earth“ (dt.: Wunderschöne, jedoch bedrohliche Farben auf der Welt) erhalten. Das Foto zeigt Zwergflamingos, die über den Magadisee und den Natronsee in Kenia fliegen. Die Gewässer dienen den Vögeln als Nahrungsquelle, dabei sind sie jedoch stark alkalisch und damit für die meisten anderen Pflanzen- und Tierarten lebensfeindlich. Die Jury lobte das Foto als klassisch und gut komponiert. Gleichzeitig verdeutlicht die Aufnahme die unsäglichen Auswirkungen der Klimakrise im Rift Valley.

„Wir sind begeistert, dass Fayz Kahn als ‚Young Environmental Photographer of the Year 2022‘ ausgewählt wurde. Nikon hat während der letzten hundert Jahre einen Beitrag zu einigen der wichtigsten Fotoreportagen geleistet. Wir freuen uns sehr, die Entwicklung eines so jungen Talents fördern zu können, dessen Aufnahmen die Zukunft mitgestalten werden“, erläutert Stefan Maier, General Manager Marketing bei Nikon Europe.

Young Environmental Photographer of the Year – Nikon-Award: Beautiful but Hostile Colours on Earth (Wunderschöne, jedoch bedrohliche Farben auf der Welt), Fayz Khan, 2022

Ethikjury überwachte Auswahlprozess

Amateur- und Profifotograf:innen aller Altersstufen von sieben bis 90 Jahren aus mehr als 120 Ländern haben in diesem Jahr am Wettbewerb teilgenommen. Die internationale Jury, der unter anderen der Nikon-Ambassador und Aktivist Roie Galitz sowie die Umwelt- und Menschenrechtsfotografin Matilde Gattoni angehörten, zeigten sich begeistert.

Neu beim diesjährigen Wettbewerb war die Ethik-Jury, die für eine nachvollziehbare und transparente Bildauswahl sorgte. Im Anschluss an eine sorgfältige Vorauswahl prüfte die Jury die Bilder, die ethische Fragen aufwarfen, und bat die Fotograf:innen gegebenenfalls um zusätzliche Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Environmental Photographer of the Year
Vision of the Future: Vertical Farming (Vertikale Landwirtschaft), Arie Basuki, 2022
Environmental Photographer of the Year
Keeping 1.5 Alive: Chemical Explosion (Chemische Explosion), Subrata Dey, 2022
Environmental Photographer of the Year
Adapting for Tomorrow: New Ways to the Future (III) (Neue Wege in die Zukunft (III)), Simone Tramonte, 2021

Mehr über die Gewinner:innen des diesjährigen „Environmental Photographer of the Year“-Wettbewerbs erfährst du unter www.epoty.org.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

Wildlife Photographer of the Year: Publikum darf abstimmen

  • 5. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Photoszene-Festival: Aufruf zur Teilnahme

  • 6. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − 5 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.