fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

World Press Photo Award 2023: Das sind die Gewinner

  • 3. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
"The Big Forget" von Lee-Ann Olwage, Bob & Diane Fund, für Der Spiegel (World Press Photo 2023)
Africa: “The Big Forget” von Lee-Ann Olwage, Bob & Diane Fund, für Der Spiegel (World Press Photo 2023)
Total
0
Teilens
0
0
0

Im World Press Photo Award werden jedes Jahr die stärksten Bilder des weltweiten Fotojournalismus dokumentiert. Jetzt stehen die Gewinner 2023 fest.

Die Preisträger des World Press Photo Contest 2023 repräsentieren große Nachrichtenereignisse und wichtige Momente, die von den Mainstream-Medien im Jahr 2022 übersehen wurden. Sie machen auf einige der drängendsten Probleme aufmerksam, mit denen die Welt heute konfrontiert ist – von der verheerenden Dokumentation des Krieges in der Ukraine und den historischen Protesten im Iran über die Realitäten im von den Taliban kontrollierten Afghanistan bis hin zu den vielen Gesichtern der Klimakrise in Ländern von Marokko über Australien und Peru bis Kasachstan.

Die 24 Preisträger, die Geschichten von den Fronten des Konflikts, der Kultur, der Identität, der Migration, Erinnerungen an eine verlorene Vergangenheit und Einblicke in eine nahe und ferne Zukunft zeigen, wurden aus mehr als 60.000 Beiträgen von 3.752 Teilnehmern aus 127 Ländern ausgewählt.

Photo Of The Year: "Mariupol Maternity Hospital Airstrike" von Evgeniy Maloletka (AP/World Press Photo Award 2023)
Photo Of The Year: “Mariupol Maternity Hospital Airstrike” von Evgeniy Maloletka (AP/World Press Photo Award 2023)

Photo Of The Year

Den Gesamtsieg in der Kategorie Einzelbild holte sich Evgeniy Maloletka mit seinem Bild “Mariupol Maternity Hospital Airstrike”. Sein Bild zeigt Iryna Kalinina (32). Die verletzte schwangere Frau wird aus einem Krankenhaus getragen, das bei einem russischen Luftangriff in Mariupol, Ukraine, zerstört wurde. Ihr Baby namens Miron (nach dem Wort Frieden’), war eine Totgeburt, und eine halbe Stunde später starb auch Iryna selbst.

Story Of The Year: "The Price of Peace in Afghanistan" von Mads Nissen (World Press Photo Award 2023)
Story Of The Year: “The Price of Peace in Afghanistan” von Mads Nissen (World Press Photo Award 2023)

Story Of The Year

Mads Nissen gewinnt mit “The Price of Peace in Afghanistan” die Kategorie “Story Of The Year”. Seine Serie zeigt eindrucksvoll, welche Schwierigkeiten die Afghanen in ihrem alltäglichen Leben haben. Die Eltern von Khalil Ahmad (15) haben zum Beispiel beschlossen seine Niere für 3.500 US-Dollar zu verkaufen, da sie sich das Essen für die Familie nicht leisten konnten. Nach der Operation leidet Khalil unter chronischen Schmerzen und hat nicht mehr die Kraft für Fußball und Kricket. Der Mangel an Arbeitsplätzen und der drohende Hungertod haben zu einem dramatischen Anstieg des illegalen Organhandels geführt. Herat, Afghanistan.

„Der sterbende Fluss“ von Jonas Kakó
North and Central America: „The Dying River“ von Jonas Kakó (Panos Pictures/World Press Photo Award 2023)

Die Aufnahme des deutschen Fotografen Jonas Kakó, „The Dying River“, zeigt Alfredo, Ubaldo und José. Die Männer pflegen Bienenstöcke in der Nähe von Wenden in der Wüste von Arizona, Vereinigte Staaten. Da die Niederschläge in diesem Gebiet stark zurückgegangen sind, müssen die Männer die Bienen jetzt in Trögen mit Wasser versorgen. Der gemeinte Fluss ist der Colorado Basin River, von dem allein 80 Prozent für die Landwirtschaft abgezogen werden.

Beim World Press Photo Award 2023 steckt hinter jedem Bild eine größere Geschichte. Da wir hier leider nicht alle Geschichten zeigen können, empfehlen wir einen Blick auf die Gewinner-Galerie des Wettbewerbs.

Weitere News zu internationalen Fotowettbewerben findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Fidlock-Handyhalterung
  • Branchen-Ticker
  • News

Kaiser Fototechnik vertreibt FIDLOCK-Produkte im Foto- und Film-/Videohandel

  • 2. Mai 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Elbenpfad: Mystische Gewässer in uralten Wäldern voller Magie und Zauber. Lothlórien ist in Aarberg. Bild: Andreas Gerth
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Auenland und Düsterwald: Interview mit Andreas Gerth

  • 3. Mai 2023
  • Ben Kraus
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.