fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

Underwater Photographer of the Year 2023: Das sind die Sieger

  • 18. April 2023
  • fotoPRO Redaktion
© Ollie Clarke/UPY 2023
Total
0
Teilens
0
0
0

Spannende Aufnahmen aus den Ozeanen, Seen und Flüssen unserer Erde – das zeigen uns die Gewinnerfotos des Wettbewerbs „Underwater Photographer of the Year 2023“ . Wie immer zeigen die Bilder, dass die Unterwasserfotografie zwar eine Spezialdisziplin ist, aber auch eine große Vielfalt aufweist.

Mit einem aufsehenerregenden Foto eines rosa Flussdelfins, der die Oberfläche des Amazonas durchbricht, wurde Kat Zhou aus den Vereinigten Staaten zur Unterwasserfotografin des Jahres 2023 gekürt. Zhous Foto „Boto Encantado“ gibt dieser vom Aussterben bedrohten Tierart, deren Bestand von Jahr zu Jahr abnimmt, einen perfekten Rahmen, indem es sie bei Sonnenuntergang gleichzeitig über und unter der Wasseroberfläche fotografiert.

Underwater Photographer of the Year 2023: „Boto encantado“ von Kat Zhou (USA)

Das Foto von Kat Zhou setzte sich gegen 6.000 Bilder von Unterwasserfotografen aus 72 Ländern durch. Doch sind auch die anderen Kategorie-Gewinnerbilder nicht weniger spannend!

“Es ist angemessen, dass der Amazonas, als der mächtigste Fluss der Welt, unseren Gesamtsieger hervorgebracht hat”, kommentierte Juror Alex Mustard. “Der Wettbewerb “Underwater Photographer of the Year” soll die Unterwasserfotografie in ihrer ganzen Vielfalt würdigen, und wir freuen uns, dass die in diesem Jahr ausgezeichneten Bilder von den Polen bis zu den Tropen, aus allen Ecken der Ozeane und von berühmten Süßwassergewässern wie dem Amazonas und dem Baikalsee stammen. Da es sich nicht nur um einen Naturwettbewerb handelt, haben wir sogar Gewinner, die in Schwimmbädern aufgenommen wurden.”

British Underwater Photographer of the Year 2023: Ollie Clarke mit “The Swarm”

Ollie Clarke, ein Engländer, der jetzt in Australien lebt, wurde für sein Bild “The Swarm”, das einen Walhai, den größten Fisch der Welt, versteckt in einem Köderball aus kleineren Fischen zeigt, als „British Underwater Photographer of the Year 2023“ ausgezeichnet.

British Underwater Photographer of the Year 2023: „The swarm“ von Ollie Clarke (Australien)

Clarke hat diese Szene in Ningaloo, Westaustralien, fotografiert. “Walhaie am Ningaloo-Riff werden oft von kleinen Fischgruppen begleitet”, sagt Clarke. “Die Fische nutzen den riesigen Hai als schwimmenden Unterschlupf. Dieser Köderball war jedoch riesig, mit viel mehr Fischen als sonst und viel dichter, so dass ich mich sehr darauf gefreut habe, ihn zu fotografieren.”

Wettbewerbsjuror Senf kommentierte: “Walhaie werden manchmal fälschlicherweise als Planktonfresser bezeichnet, aber sie sind auch aktive Räuber von Schwärmen kleiner Fische. Für mich ist Ollies atemberaubendes Bild perfekt getimt, wenn der Hai vom harmlosen Begleiter zum Jäger wird und seine Beute verschlingt.

Alvaro Herrero wird Meeresschutz-Fotograf des Jahres 2023

Darüber hinaus wurde der spanische Fotograf Alvaro Herrero mit seinem in Mexiko aufgenommenen Foto “Hopeless” zum Meeresschutz-Fotografen des Jahres 2023 der Stiftung “Save Our Seas Foundation” gekürt. Herreros Foto zeigt einen Buckelwal, der verhungert, weil er nicht mehr richtig schwimmen kann, nachdem sein Schwanz gebrochen ist, weil er sich in Seilen und Bojen verfangen hat.

‘Save Our Seas Foundation’ Marine Conservation Photographer of the Year 2023: „Hopeless“ von Alvaro Herrero (Spanien)

“Dieses Foto zu machen, war der traurigste Moment, den ich im Meer erlebt habe”, sagt Herrero. “Vor allem, weil ich so viel Zeit mit Buckelwalen unter Wasser verbracht habe, Augenkontakt und Interaktionen erlebt und gesehen habe, dass die Wale so intelligente und empfindsame Wesen sind. Das Foto spiegelt wider, wie unsere Ozeane leiden, ein Produkt des Egoismus und der mangelnden Verantwortung des Menschen. Aber ich bin zumindest froh, dass ich diesen Moment einfangen konnte und ihn nun mit der Welt teilen kann, um hoffentlich einige echte Veränderungen anzustoßen.”

Tobias Friedrich, Juror des Wettbewerbs, kommentierte: “Was für eine Botschaft dieses Bild vermittelt. Ich kann mir nicht vorstellen, wie traurig es war, als dieser arme Wal entdeckt wurde, aber mit ein paar Bildern wird Alvaro dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen und in Zukunft viele Wale zu retten.”

Dr. James Lea, CEO der Save Our Seas Foundation, sagte: “Bilder haben die Fähigkeit, die Sichtweise der Menschen auf die Welt zu beeinflussen, und bei SOSF geht es uns darum, positive Veränderungen in der Art und Weise zu fördern, wie Menschen die Meeresumwelt sehen und mit ihr umgehen.”

Die Gewinnerbilder aller Kategorien und weitere Informationen zum Wettbewerb findest du unter: underwaterphotographeroftheyear.com

Weitere News zu internationalen Fotowettbewerben findest du hier.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Die Sieger der TIPA World Awards 2023.
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Die Sieger der TIPA World Awards 2023

  • 17. April 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Das Nikkor Z DX 12-28 mm f/3,5-5,6 PZ VR an der Nikon Z 30. Bild: Nikon
  • Equipment
  • News

Nikon: Erstes Power-Zoom-Objektiv der Z-Serie

  • 18. April 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.