fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

Leica Women Foto Project Award 2024

  • 18. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Remnant. Foto: Stasia Schmidt
Remnant. Foto: Stasia Schmidt
Total
0
Teilens
0
0
0

Kraftvolle Visionen: Lerne die Gewinnerinnen des Leica Women Foto Project Award 2024 kennen, die Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Wiedergeburt festgehalten haben.

Das Leica Women Photo Project dient als Katalysator, um die Art und Weise, wie wir visuelle Geschichten ausdrücken und konsumieren, neu zu gestalten. Das diesjährige Thema „Perspective is Power“ (Perspektive ist Macht) ermutigte die Bewerberinnen, einen Fotoessay zu den Themen Wiedererlangung, Widerstand oder Wiedergeburt einzureichen. Vier Gewinnerinnen aus den USA, Großbritannien, Mexiko und Kanada wurden ausgewählt.

Leica Women Foto Project Award 2024: Das sind die Gewinnerinnen

Camille Farrah Lenain (USA): Made of smokeless Fire

Camille Farrah Lenain
Camille Farrah Lenain

Camille Ferrah Lenain, eine französisch-algerische Dokumentar- und Porträtfotografin, arbeitet an langfristigen Projekten, die gesellschaftliche Vorurteile hinterfragen und Stereotypen, kollektives Gedächtnis und plurale Identitäten erforschen. Ihr Projekt „Made of Smokeless Fire“ beleuchtet die oft missverstandene und übersehene Darstellung von LGBTQIA+ in der muslimischen Kultur in Frankreich. Durch ihre Kamera fängt Lenain die Schönheit und die Herausforderungen ein, mit denen diese Gemeinschaft konfrontiert ist, und trägt so zu einem differenzierteren Verständnis bei.

Einblick in die Serie “Made of smokeless Fire”:

Rizlaine, Paris, 2022
Rizlaine, Paris, 2022
Lalla Rami, Boulogne, 2020
Lalla Rami, Boulogne, 2020
Bouchta, Marseille, 2022
Bouchta, Marseille, 2022
Bouchta, Marseille, 2022
Bouchta, Marseille, 2022
Foto: Camille Farrah Lenain

Dola Posh (Großbritannien): OMO MI

Dola Posh
Dola Posh

Die in Großbritannien lebende und in Nigeria geborene Fotografin Adenike Sogbesan, auch bekannt als Dola Posh, beschäftigt sich mit der Komplexität von Selbstidentität und postpartalen Depressionen, wobei sie Stärke und Verletzlichkeit in ihren Arbeiten verbindet. Ihre preisgekrönte Serie „OMO MI“ (was so viel wie „mein Kind“ bedeutet) erforscht die tiefgreifende und transformative Reise einer neuen Mutter und fängt die zarte und lebensverändernde Essenz ein, die die Erfahrung der Mutterschaft definiert.

Einblick in die Serie “OMO MI”:

Tola and Moranu
Tola and Moranu
Mother's Day Year 3
Mother’s Day Year 3
Emi and Adeolu
Emi and Adeolu

Stasia Schmidt (Kanada): Ephemerality

Stasia Schmidt
Stasia Schmidt

Die aus Calgary in Alberta, Kalifornien, stammende Stasia Schmidt ist eine anerkannte Kunstfotografin, die für ihren scharfen Blick für Einfachheit und Form sowie für ihre akribische Liebe zum Detail bekannt ist. Ihr preisgekröntes Projekt „Ephemerality“ ist ein Beweis für ihre Fähigkeit, sich mit gesellschaftlichen Normen auseinanderzusetzen und insbesondere die weibliche Präsenz in traditionell von Männern dominierten Abenteuerwelten zu erforschen, was die Betrachter dazu anregt, vorgefasste Meinungen über Frauen in diesen Bereichen zu überdenken.

Einblick in die Serie “Ephemerality”:

Remnant. Foto: Stasia Schmidt
Remnant. Foto: Stasia Schmidt

Luvia Lazo (Mexiko): Women From The Clouds

Luvia Lazo
Luvia Lazo

Luvia Lazo, eine in Teotitlan del Valle, Oaxaca, Mexiko, geborene indigene Fotografin der Zapoteken, ist eine ergreifende Geschichtenerzählerin, die das Wesen von Identität, Generationswechseln, Trauer und der symbiotischen Beziehung zwischen Menschen und Räumen mit kultureller und spiritueller Bedeutung einfängt. Mit ihrem Projekt „Women from the Clouds“ möchte sie zu einem reichhaltigen und einzigartigen Verständnis der vielfältigen Erfahrungen indigener Frauen beitragen und eine breitere und bereichernde Perspektive auf das Frausein als Ganzes schaffen.

Einblick in die Serie “Women From The Clouds”:

Flor, Ita Savi, from the coast
Flor, Ita Savi, from the coast. Foto: Luvia Lazo

Mehr zum Award und den Gewinnerserien und Fotografinnen gibt es hier auf der Leica-Webseite.


Weitere News rund um Wettbewerbe und Fotokultur auf fotoPro.world:

  • Sony World Photography Awards: Das sind die Sieger der National Awards 2024
  • Die Gewinner des Mangrove Photography Awards 2023
  • Die Gewinner der UrbanPhoto Awards 2023
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
  • Kultur
  • Leica
  • News
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Dame mit Instax Sofortbildkamera in Rosa
  • News

Workshop kreative Techniken mit der Sofortbildkamera: Photo+Medienforum Kiel

  • 18. März 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
"Achtung!" von Xingchao Zhu. Fritz Pölking Award Winner der Glanzlichter 2024.
  • News
  • Wettbewerbe

Glanzlichter der Naturfotografie 2024

  • 19. März 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.