fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

VIDEONALE.19 Preisträgerin 2023: Eliane Esther Bots

  • 30. April 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Eliane Esther Bots, In Flow of Words, 2021
Eliane Esther Bots, In Flow of Words, 2021 © Eliane Esther Bots / Courtesy Square Eyes
Total
0
Teilens
0
0
0

Eliane Esther Bots aus den Niederlanden ist Preisträgerin der VIDEONALE.19 2023. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis von Fluentum gewinnt die Videografin für ihren Film “In Flow of Words”.

Die Jury sprach eine Lobende Erwähnung aus für Kent Chan für seine Arbeit “Heat Waves” und an Alaa Mansour für ihre Arbeit “المجنون الضاحك (The Mad Man’s Laughter)”.

Die Preisjury: Prof. Dr. Stephan Berg (Intendant, Kunstmuseum Bonn), Julia Höner (Leitung, Kunstmuseum Gelsenkirchen), Niels Van Tomme (Direktor, ARGOS centre for audiovisual arts), Anna Lena Seiser (Leiterin Video-Forum, Kuratorin & Geschäftsführerin, Neuer Berliner Kunstverein), Lisa Long (Kuratorin, Julia Stoschek Collection).

Das Statement der Jury

“Wir haben einen sehr bereichernden Tag mit der Sichtung aller Arbeiten der Ausstellung verbracht. Wir waren von der Qualität der ausgestellten Werke durchgängig beeindruckt und möchten unsere Wertschätzung für all die verschiedenen Bildsprachen, ihr politisches Engagements und ihre Kommentare zum Ausdruck bringen. Es ist wunderbar gewesen, die vielen unterschiedlichen Perspektiven und Geschichten aus der ganzen Welt hier in Bonn zu sehen.

Als Gewinnerin haben wir In Flow of Words von Eliane Esther Bots gewählt.

In diesem äußerst berührenden Film werden wir Zeuge der Erfahrungen von drei Dolmetscher:innen, die für den Internationalen Gerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag gearbeitet haben. In ihren Erinnerungen über die Folgen des Krieges und die begangenen Straftaten reflektieren sie über ihre Position als angeblich objektive und passive Dolmetscher:innen und über den Moment, in dem diese Position unmöglich wurde.”

VIDEONALE.19 Preisträgerin 2023

“Eliane Esther Bots hat eine sehr überzeugende ästhetische Entscheidung getroffen, nämlich das Leid und die Grausamkeit des Krieges, über die explizit im Film gesprochen wird, nicht im Bild zu zeigen. Stattdessen stellt sie die oft unsichtbar bleibenden Akteur:innen der Übersetzung in den Vordergrund. Bots verwendet zudem verschiedene Vermittlungstechniken wie Spiegel und andere reflektierende Flächen, um größere historiografische Prozesse zu beleuchten.

Mit den Protagonist:innen fragen wir uns als Zuschauer:innen: Was bedeutet es, Zeuge solcher Grausamkeiten zu sein und davon erzählen? Wie können wir Empathie mit den Überlebenden und Toten empfinden, ihnen zuhören und Verantwortung für sie übernehmen? Und in diesen Momenten stellt sich die Frage, worin liegt unsere Handlungsfähigkeit?”

VIDEONALE.19

VIDEONALE.19 Logo

„Angekommen in einer Realität, die in all ihrer Fragilität hier und heute neu betrachtet werden will”, so beschreibt Tasja Langenbach, Künstlerische Leiterin der Videonale, die VIDEONALE.19: 27 Positionen hat die Jury aus 1989 Einsendungen aus 86 Ländern ausgewählt für die Ausstellung im Kunstmuseum Bonn – eine Bestandsaufnahme der Diversität künstlerischer Strategien aus dem Bereich Videokunst und Bewegtbild heute. In über 10h Videomaterial reichen die ästhetischen Annäherungen von Performances über Stop-Motion- und digitale Animationen, experimentellen Kurzfilmen und Dokumentationen bis hin zu Installationen im Raum.

Künstler:innen der VIDEONALE.19 in der Ausstellung:

Antonia Baehr, Jule Flierl & Isabell Spengler; Shobun Baile; Stephanie Barber; Concha Barquero & Alejandro Alvarado; Maija Blåfield; Eliane Esther Bots; Elkin Calderón Guevara & Diego Piñeros García; Felipe Castelblanco & Lydia Zimmermann; Kent Chan; Federico Cuatlacuatl Teles; Douwe Dijkstra; Will Fredo; Dor Guez; Carlos Irijalba; Ji Su Kang-Gatto; Timoteus Anggawan Kusno; Layton Lachman; Stéphanie Lagarde; Alaa Mansour; Pol Merchan; Julian Quentin; Rrangwane; Alisi Telengut; Mona, Vatamanu & Florin Tudor; Poyen Wang; Andrew Norman Wilson; Yan Wai Yin.

Fluentum

Fluentum widmet sich als gemeinnütziges, privat geführtes Ausstellungshaus dem Ausstellen, Produzieren und Sammeln zeitgenössischer Kunst mit einem besonderen Fokus auf die zeitbasierten Medien Film und Video. Als Initiative des Berliner Unternehmers und Sammlers Markus Hannebauer eröffnete Fluentum im Jahr 2019 seine Ausstellungsräume in einer ehemaligen Militäranlage in Berlin. Fluentums Aktivitäten konzentrieren sich auf das Bewegtbild und möchten der Öffentlichkeit insbesondere die ästhetischen, politischen und geschichtsbildenden Qualitäten dieses Mediums vermitteln.

Mehr Informationen zur Preisträgerin und ihrem Werk finden Sie auf der Künstler-Seite der VIDEONALE.19 – Homepage: Eliane Esther Bots

Mehr Informationen zu den Künstler:innen, die eine lobende Erwähnung erhalten finden Sie auf der VIDEONALE.19 Homepage: Kent Chan, Alaa Mansour

Weitere Eindrücke: Videonale X


Weitere Beiträge aus dem Ressort Kultur:

  • Ausstellung “Homage” von Inge Morath
  • Nuancen von Alwin Maigler in der Leica Galerie Stuttgart
  • Blende-Fotowettbewerb 2022: Die Top-Ten im Überblick
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • video
  • Wettbewerb
  • Wettbewerbe
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
"Toni on fur" von Russel James
  • Kultur
  • News

Russell James in der Camera Work Galerie

  • 29. April 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
  • Allgemein

Canon EOS R5: Noch mehr Auflösung dank neuer Firmware

  • 1. Mai 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + 14 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.